• 16.04.2024, 15:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 10:39

Hmm, das ist aber blöd. Die Person, für die der PC ist, will unbedingt nichts haben, was außerhalb des Gehäueses ist. Gleichezeitig will sie ein µATX Gehäuse haben. Da wäre die Lösung mit den am Gehäuse angeschraubten Radiatoren wohl die beste, da innen kaum Platz ist.

Geht das mit 4 Radiatoren, oder sogar 2? Passiv meine ich.

Freitag, 17. Februar 2012, 14:10

Verabschiede dich endlich von dem Passiv Gedanken. Bitte.

Und auf ner Lanparty ist wohl das Lüftergeräusch dein geringstes Problem. Zuhause kann dann die Aquastream oder nen Aquaero lastgesteuert regeln damits leiser wird.

Lautlos mit der angepeilten Hardware und dann noch uATX halte ich für utopisch.

Und Platz gewinnst du in so einem kleinen Case wie dem A30 durch eine Wasserkühlung im Bereich der CPU eeh nicht.. da muss eeh schon nen low profil Kühler bei Luftkühlung her, weil direkt drüber das Netzteil sitzt, hast du dir das Ding überhaupt mal angeguckt? :pinch:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »koaschten« (17. Februar 2012, 14:14)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Freitag, 17. Februar 2012, 15:27

Die Person, für die der PC ist, will unbedingt nichts haben, was außerhalb des Gehäueses ist. Gleichezeitig will sie ein µATX Gehäuse haben. Da wäre die Lösung mit den am Gehäuse angeschraubten Radiatoren wohl die beste, da innen kaum Platz ist.


Von aussen angeschraubte Radiatoren sind doch ausserhalb des Gehäuses oder nicht?

Wozu eigentlich ein µATX wenn es extern doch mit Radis vergrößert werden soll? Da könnte man dann gleich ein passendes Gehäuse nehmen.

Das Problem das Du hier ignorierst ist folgendes: Eine WaKü kühlt auch nur mit Luft. Du kannst bei der thermischen Leistung, die Dir ja in etwa bekannt sein Dürfte, anhand der Wärmekapazität der Luft und den Umgebungs sowie Wassertemperaturen den Idealfall berechnen, wie viel Volumenstrom an Luft Du mindestens brauchen würdest. Und dann überleg Dir folgendes: Da Du ja passiv kühlen willst (was ja auch durchaus möglich ist), ist die Temperaturdifferenz gleichzeitig auch die Quelle für die Antriebsenergie der Luftbewegung. Die Arbeitet also für Dich. Gegen dich arbeitet aber der Luftwiderstand der Radis, durch die die Luft durch muss. Willst Du da wirklich Netz-Radis für nehmen? Durch was für ne Radi-Frontalfläche wird dein Volumenstrom durchmüssen? Welche Luftgeschwindigkeit entsteht dabei? Ist das realistisch, wenn Du auf Deine Erfahrungen mit lauwarmen Heizkörpern zurückgreifst? Bei passiv musst Du enorm auf Luftführung und so nen Kleinkram achten - deswegen werden Passiv-Lösungen sehr schnell sehr voluminös. Nen Radi irgendwie platzsparend an nen Schuhkarton tackern und das Ganze dann als 'Passiv' zu erklären reicht nicht - zumindest nicht wenn es auch funktionieren soll.

Denk mal drüber nach nen GIGANT oder mehrere AMS auf dein Gehäuse draufzuschrauben. Wobei Du es mit dem GIGANT leichter haben wirst, da kann man bei der Anordnung kaum was verkehrt machen - und wenn doch ist es leicht zu beheben, vorausgesetzt das Ding ist nicht kaputtgebastelt.

Von Der Lösung mit den drangetackerten Netz-Radis halte ich nichts, da es warscheinlich verbranntes Geld ist. Mag sein, dass jemand mit genügend Erfahrung auf die Art ein witziges System hinkriegt, welches dann auch noch funzt. Nur für nen Anfänger-Build, welcher auch noch Wollmilchsau-Eigenschaften aufweisen soll, hängt die Messlatte ganz schön hoch und das Frust-Risiko ist enrom. Wieso versteifst Du dich so auf die Netz-Radis?

Wie hoch ist das Budget für das Kühlsystem des Ultrakompakt-HighEnd-Passiv Builds eigentlich?

Dieses Gehäuse steht definitiv fest?

Falls ja, und falls ein externer GIGANT total NoGo ist, würde ich versuchen da nen passenden Radi an den 230er dranzupappen. Das ist nicht passiv, der Lüfter läuft runtergeregelt aber mit recht ziviler Geräuschentwicklung. Im Cosmos-S hab ich so ein Ding als Seitenlüfter. Ob das Gehäuse aber tatsächlich genügend Platz dafür hat kann ich Dir nicht sagen, da ich es nicht in den Fingern hatte. Auf den Bildern sieht es so aus, als ob man das Netzteil hierfür nach vorn verlagern müsste damit oben genug platz frei wird

Alternativ zwei AMS hochkant liegend unter das Gehäuse, einen links einen rechts, als Unterbau. Mit nem Lüfter nach vorn+hinten kann man dann für Durchlüftung sorgen, wenn passiv mal nicht reicht. Zwei 140er Lüfter machen nicht soo nen mordslärm. Man kann auch mehr nachrüsten. Von der Kühlleistung dürfte das in etwa nem hablen kleinen GIGANT entsprechen, von den Kosten her aber warscheinlich genauso hoch sein. Ist aber ein haufen gefrickel und erfordert Geschick damit es gut aussieht.

Es hat schon seinen Grund warum so Mainstream-Gehäuse wie z.B. das Silverstone Tj07 (nur als Beispiel für ein 'typisches' WaKü-Case) so beliebt sind.^^

Dein uATX Wunschgehäuse würde ich ohne abtrennbare und abgesetzte externe Radis nicht wählen.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 16:41

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort.
Ich selber bin auch der Meinung, dass das Gehäuse alles andere als super ist. Für die WaKü wären maximal 400€ drin. Warum eigtl nicht die "Netz"-Radiatoren (woher kommt der Name) sondern das AMS? Was ist daran besser?

Freitag, 17. Februar 2012, 17:19

Hallo erst mal.
400Euro ?(
SpaWas,Chipsatz,Ram(unnötig),CPU und GPU willst du kühlen.
Du brauchst noch ein AGB ,eine Pumpe und min. einen Radi.
Dann kommen noch Lüfter,Schläuche,Anschlüße und jede Menge Kleinkram(Kabel,Wasser).
Eine Wasserkühler ist nicht die billigste Art seinen Computer zu kühlen.
400Euro reichen in deinem Falle lange nicht.
Schon die ganzen Kühler die du benötigst kosten eine Menge.
Und zum Thema Radiator sag ich nur:wer silent will der braucht auch die nötige Radi-Fläche
Nochmal mein Rat:bei dem kleinen Gehäuse wäre ein Aquaduct mk4 720 ideal
Aber das kostet 600Euro ohne einen Kühler.
Mit 600-1000Euro würde ich rechnen um die Hardware zu kühlen.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Freitag, 17. Februar 2012, 17:26

jap. ist, wenn man einen richtigen Grundstein für ne Wakü legen will, schon ein bissel teuerer als 400€.

Ich hab für meine Wakü 700€ gezahlt. Ach ja, einmal TJ07 immer TJ07 :D :

als Beispiel mal mein System:



Und jetzt bitte keine Diskussion über Kabel oder Modding :D :D

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 18:05

*Schluck* Ich hab mir das schon mal ausgerechnet, kam aber nur auf 400-500€...
Nunja Manuel, dein System schaut schon super aus, darf ich Fragen wieviel Radis das da unten sind und welche? Und wo ist bei dir die Pumpe, was ist das oben links, wo die beiden Schluche hinlaufen? :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M24o« (17. Februar 2012, 18:15)

Freitag, 17. Februar 2012, 18:27

*hust* das ist noch gar nichts im Vergleich zu anderen Mods (trotzdem danke ;) ). Bei mir gehts halt mehr um den Nutzen als ums Aussehen.

Ich habe ein AMS 480 verbaut. Diesen hab ich dann mit 4 120mm Lüftern bestückt und wie du siehst, laufen die Lüfter im Winter nicht, obwohl mein Prozessor von 2,6 auf 3,6ghz übertaktet ist.

Die Pumpe sitzt direkt hinter dem Radiator:



sieht zwar nicht so toll aus, erfüllt aber seinen Zweck :D .

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 18:36

Whoops, dachte der PC wäre ausgeschaltet, aber der ist ja an! Sehr toll! Du regelst die Lüfter wohl über die Pumpe, was? Wunderteil. :D Warum eigentlich immer AMS, warum nicht normale Airplex?
Achja, wo kommt die Luft von den Radis denn dann hin?

Freitag, 17. Februar 2012, 18:46

die Luft wird durch den Radiator angesaugt und dann direkt aus dem Gehäuse geblasen. Auf der Höhe der Lüfter ist ein großes Lüftergitter und durch dieses bläst dann die Luft heraus.

Das Problem ist, dass ich nur einen Core2Duo E8200 @3,6ghz mit der Wasserkühlung kühle. Bei deinem System würden die Lüfter wahrscheinlich sogar im Winter ganz leicht drehen müssen. Ich hab mich deshalb für den AMS entschieden, weil ich den einfach ohne Probleme erweitern kann. Rüste ich mal meine Hardware auf und meine Wakü ist mir zu laut, dann pack ich einfach außen noch ein Radiator ran. Wechsel ich dann später mal das Gehäuse (bsp. Midi-Tower), dann verbinde ich den neuen Radi einfach mit dem alten Radi und kann diesen dann platzsparend extern aufstellen (so nach dem airplex 1080 Prinzip, nur halt modular).

Eine Steuerung könnte dann so aussehen:

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 18:59

Wunderbar, diese Aquasuite :O Die wird auf jeden Fall genommen. Achja, was bringt mir nun das Modularity-System, wie meinste das mit dem Radiator außen raufpacken?

Freitag, 17. Februar 2012, 19:12

Das war ja nur ein Gedankenspiel:
mit "außen ranpacken" meinte ich, dass ich den zusätzlichen Radiator mit den separat erhältlichen Standfüßen aufstellen würde. ;)

Natürlich würde ein normaler Airplex für Neueinsteiger (wobei dies auch meine erste Wasserkühlung ist) auch reichen. Der AMS kostet ja locker das doppelte. Bei mir war eben der Hintergedanke vorhanden, dass ich die Wasserkühlung ein paar Jährchen nutzen will und diese dann möglichst gut für Aufrüstungen und Erweiterungen ausgelegt sein sollte.

Vorteil vom Modularity-System (meiner Meinung nach):

  • Einfache Reinigung (vollständig zerlegbar)
  • mehr Leistung, da auf aktuellem Entwicklungsstand
  • größere Handlungsspielräume, da der Radiator jederzeit erweitert werden kann und somit optimal an das zu kühlende System angepasst werden kann
  • keine Lötzinne oder -fette bei der Produktion verwendet (100% made in Germany; glaub ich zumindest :D )

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 19:19

Gibts iwo infos zum modularity system? Ich verstehe es einfach nicht, warum nicht normale Airplexes nehmen? Das von dir beschriebene geht doch auch mit denen? :O

Freitag, 17. Februar 2012, 19:22

Bei einem kleines Gehäuse mit vielen Kühlern und den Schläuchen wird es auch schnell eng.
Habe im Wohnzimmer einen HTPC, in dem sieht es aus wie in einem Topf voll mit Spaghetti.
Oder man nimmt ein größeres Gehäuse.

420 AMS + 480 AMS mit D5
Zur LAN-Party braucht man keinen Silent-PC da isses eh laut und jeder sitz mit Köpfhörer dort
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Freitag, 17. Februar 2012, 19:26

schau dir mal diesen Beitrag an:

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Da siehst du dann auch, wie man die AMS Radiatoren untereinander verbinden kann. Die normalen Airplex Radiatoren sind verlötet und sind somit abgeschlossene Systeme. Die kannst du nur erweitern, indem du sei mit einem Stück Schlauch verbindest oder mit speziellen Anschlüssen "stapelst".

Edit: (Das Prinzip, wie man zwei AMS verbinden kann. Unabhängig vom Pumpenmodul)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manuel_31« (17. Februar 2012, 19:31)

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 19:37

Bei einem kleines Gehäuse mit vielen Kühlern und den Schläuchen wird es auch schnell eng.
Habe im Wohnzimmer einen HTPC, in dem sieht es aus wie in einem Topf voll mit Spaghetti.
Oder man nimmt ein größeres Gehäuse.
[attach]2882[/attach]
420 AMS + 480 AMS mit D5
Zur LAN-Party braucht man keinen Silent-PC da isses eh laut und jeder sitz mit Köpfhörer dort
Es geht eigtl nur um den heimgebrauch, LAN-Partys iwann 1mal im Jahr maximal, 6mal im Jahr zu nem Freund (maximal). Daher muss er leise sein.
Warum sprühen deine Lüfter funken? Sieht aber gut aus.

M24o

Junior Member

Freitag, 17. Februar 2012, 19:43

schau dir mal diesen Beitrag an:

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Da siehst du dann auch, wie man die AMS Radiatoren untereinander verbinden kann. Die normalen Airplex Radiatoren sind verlötet und sind somit abgeschlossene Systeme. Die kannst du nur erweitern, indem du sei mit einem Stück Schlauch verbindest oder mit speziellen Anschlüssen "stapelst".

Edit: (Das Prinzip, wie man zwei AMS verbinden kann. Unabhängig vom Pumpenmodul)

Zitat

Danke, nun verstanden! Dann nehm ich doch lieber AMS!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M24o« (17. Februar 2012, 20:20)

Samstag, 18. Februar 2012, 10:48

Netz-Radis sind die aus Messing und Kupfer zusammengelöteten Dinger, die man nicht öffnen kann. Die Wasserführung findet in sehr flachen rechteckigen Rohren statt, zwischen denen so eine Art Zieharmonika-Netz aus Kupferfolie zwischengelötet ist. Das erlaubt höhste Leistungsdichten (also Kühlleistung pro Bauvolumen), erfordert aber entsprechend Lüfter, die die Luft durch dieses mehr oder weniger dichte 'Netz' durchpressen.

Lamellen Radis (wie AMS, GIGANT und einige andere) bestehen aus Kupferrohren, auf die Alu oder Kupferlamellen aufgeschoben sind. Der Abstand zwischen diesen Lamellen ist recht groß, womit sie der Luft kaum Widerstand entgegensetzen. Das funktioniert auch passiv sehr gut. Lamellen-Radis waren früher sehr verpönt, wegen geringerer Leistungsdichte und restriktivem Durchfluss, da die Röhrchen früher alle in Reihe als Kühlschlange geschaltet waren. Das ist bei den modernen AMS nicht mehr der Fall, die bremsen das Wasser kaum, da ihre Rohre in Gruppen parallel geschaltet sind. Dafür kosten AMS locker das doppelte, man muss also Zukunftssicher planen, dann sind sie den Mehrpreis aber auch wert.

Das Besondere am AMS ist, dass man ihn super zerlegen kann, wenn er mal verdreckt ist. Das geht mit Netz-Radis nicht. Hier mal zwei Bilder von meiner letzten Putz-Aktion. Ich experimentiere mit ner Heizkreispumpe rum, welche ein Spiralgehäuse aus Grauguss hat. Wenn man das dann ohne Korrosionsschutz betreibt, ist der gesammte Kreislauf nach recht kurzer Zeit voll mit braungelbem Roststaub. Den kriegt man nur per Durchbürsten ab. Zum Reinigen einfach auseinanderschrauben:



Die Endteile sehen von innen so aus, hier noch ungereinigt:



Man kann die AMS halt auch später vielseitig zu größeren Radi-Konstrukten erweitern. Das Risiko ist nicht so hoch den Radi in Zukunft wegschmeissen zu müssen wenn man was größeres haben will, sondern kann auf ihm aufbauen - wenn man von vornherein geschickt gewählt hat.

Warum so ein AMS hochkant im 'Keller' eines TJ07 passiv noch gut rennt kann man auf dem oberen Bild erkennen: Die Luft kann ihn per Konvektion auch quer durchströmen, was bei Netz-Radis praktisch unmöglich ist. Diese Querströmungsfähigkeit macht übrigens auch Shrouds überflüssig.

jap. ist, wenn man einen richtigen Grundstein für ne Wakü legen will, schon ein bissel teuerer als 400€.

Das ist leider wahr und bitter für nen Einstieg. Man muss praktisch alles komplett anschaffen, und da wirds dann entweder sauteuer (dafür kann man in Zukunft den Krempel größtenteils weiternutzen) oder man spart an allen Ecken und Enden (und kauft praktisch alles doch mehrfach, da man aus fast jeder Komponente 'herauswächst').

Bei nem Budget von nur 400 sollte man sehr sehr gründlich Planen, damit da auch Komponenten dabei sind, von denen man länger was hat. Es wird aber arg eng bei dem Umfang.

Ach ja, einmal TJ07 immer TJ07 :D

Auch kein TJ11 als Zweitcase für zwischendurch? :D
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

M24o

Junior Member

Samstag, 18. Februar 2012, 12:05

Ein Netz-Radi ist ein Airplex Revolution? Ich überlege nun doch, eher das AMS zu nutzen und das dann außerhalb... Aber MicroATX wäre schon fein.

Samstag, 18. Februar 2012, 17:37

Wichtig ist das Du Dir das holst was Dir gefällt, und nicht uns. Das Bauchgefühl ist langfristig wichtig, es sind ja Spielzeuge die Spaß machen sollen.

MicroATX also? :D

Mein Rat dabei: Mach die Radis extern, abtrennbar und nicht an das Gehäuse drangepappt. Ist flexibel, bringt bessere Temps und vor allem: Es ist auch mit winzigen Gehäusen ne gute Kühlung machbar. Nachteil: Extra-Kosten für die zwei Schnelltrennkupplungen. Die sind allerdings ne einmalige Ausgabe, wenn man die erstmal hat, dann veralten sie praktisch nicht und man kann ewig damit weiterbauen.

Vorausgesetzt Du kannst dich damit anfreunden irgendwo externe Radis rumstehen zu haben. Meine stehen provisorisch unterm Schreibtisch, das sieht dann in etwa so aus - wobei die Anschlüsse noch auf unten+horizontal abgehend geändert werden, die Blenden sind noch nicht drauf, Zugkamin fehlt, etc etc pp. Habe auch schon gesehen, dass sich wer die Radis hochkant quer hinten unter den Schreibtisch gehängt hat.



Die Schlauchlänge kannst Du flexibel nach Bedarf gestalten, bei großem Querschnitt (ID13mm) für diese Verbindung macht die den Braten nicht fett was Durchfluss angeht, auch wenns durchs halbe Zimmer geht.

Welche Radis Du extern dann nimmst ist ne Kostenfrage. Bei knappem Budget würde ich nen Kompromiss auf Kosten der Kühlleistung eingehen, und später erweitern. Evtl dort unnötige Verkleidungsteile und Bling Bling weglassen.

System selbst:
Kryos hattest Du schon als guten Tipp bekommen. Aquagratix für die 7970 ist auch ne gute Wahl.

Was wolltest Du als Board-Kühlung einsetzen?

Hast Du schon nen AGB oder ne Pumpe im Auge?

Falls Du bei den Radis nun doch mit AMS liebäugelst: da gibts das D5 Pumpenmodul für. Da ist auch gleich ein AGB mit drin. Unser 'spritzring' hier aus dem Forum und einige andere haben das, evtl schreibt mal wer wies so ist. Das kann man grundsätzlich auch extern montieren, braucht dann neben den beiden Schläuchen auch ein Kabel zur Stromversorgung der Pumpe bis dorthin (oder kleines ext. Netzteil, was aber beim regelmäßigen WaKü-Basteln ohnehin nützlich ist da man die Pumpe dann ohne Hauptsystem laufen lassen kann). Ich würde aber auf jeden Fall den transparenten Plexi-Decke dazunehmen, denn sonst kriegst Du als Anfänger nen Wutasubruch beim Entlüften. :D

Neue Radiatoren: airplex modularity system

Ein AMS-420-Alu-D5 kostet allerdings auch schon ca 270 + Kabel + Standfüsse (+10) + Schnellverbinder (+ ca 40) + Schläuche (+ kommt drauf an) + Lüfter (+ kommt drauf an). 30Euro kann man sparen wenn man statt D5 das mit der C600 nimmt.

Aquagratix wird wohl (lt Kristallkugel) ca 90 Euro kosten.
Kryos (Kupfer) ca 80 Euro.

Das ist bereits jenseits deines Budgets.

Da fehlt dann noch: SpaWa+SB fürs Board. SB könnte auch überflüssig sein oder sich nachrüsten lassen. SpaWa würde ich auf jeden fall kühlen. AE5LT/Pro/XT für leise Steuerung (wäre aber auch nachrüstbar). Anschlüsse + interne Schläuche (hier kann man erstmal günstiges 11/8 nehmen).

Der Vorteil ist allerdings, dass die Komponenten oben schon vom feinsten sind. Die landen mit hoher Warscheinlichkeit nicht so schnell in der Tonne (ok, FullCover GraKa Kühler landen IMMER in der Tonne :D). Man könnte allerdings beim D5 Pumpenmodul des AMS drüber streiten obs Zukunftssicher ist, da es ne integrierte Lösung ist. Die D5 ist sicher wiederverwendbar, und am AMS kann man auch eine normale Stirnseite nachrüsten. Wobei man auch ne zweite D5 nachrüsten kann und die am AMS zusätzlich weiterwervernden, wenn man die ohnehin schon hat.

Solltest Du das Budget noch weiter erhöhen wollen und dir ein 420er (also 3x140) von vornherein zu schwach ist, wirf nen Blick auf die 840er, die sind nur unwesentlich Teurer. Der Haken ist: Zwei 420er kann man längs/quer koppeln, einzeln aufstellen, intern verbauen, etc etc pp. Nen 840er durchsägen geht nicht. Einmal 840, immer 840, und passt garantiert in kein Case was es gibt oder geben wird.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Ähnliche Themen