• 06.06.2024, 15:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dops

Senior Member

Solved: Durchflussmesser highflow defekt?

Mittwoch, 10. August 2011, 21:06

kann der DFM bei einem Umbau defekt werden?
bevor ich den kompletten PC in ein anderes Case umgebaut hatte, lief der DFM anstandslos schon ab ~33 l/h und konnte somit zumindest ein Signal generieren. Dazu konnte ich die Laing DDC+ bei knapp 73% über das AE4 laufen lassen.
Jetzt im neuen Case ohne am Aufbau der wakü irgendwas entscheidend geändert zu haben, quittiert der DFM gerne mal auch schon bei 50 l/h "von jetzt auf gleich" seinen Dienst und vermeldet 0,0 Liter obwohl die Pumpe hörbar bei über 90% läuft und auch ein durchgehendes Tachosignal ausgibt.
was läuft da schief? kann das Rädchen obwohl bis vor kurzem funktionstüchtig seinen Dienst aufgeben und beim über kopf hängen beim einbau von der Nadel hüpfen?
oder ist wirklich von jetzt auf gleich kein durchfluss mehr da?

Update:
Die Probleme beim DFM kamen eindeutig vom überhitzten AE4.
Ich habe das aquaero LT IMHO sehr luftig montiert und ihm dazu noch einen noctua NP12 spendiert der wirklich DIREKT daneben sitzt und Frischluft ins Case pustet. Mit der Laing auf 80% und insgesamt 5 der Noctuas auf 40% überhitzte das AE dann doch in regelmäßigen Abständen und konnte die Signale vom DFM offenbar nichtmehr auswerten. Die Folge waren die erwähnten Alarmmeldungen. Jetzt, wo der Lüffi auf 45% läuft, klappts auch mit dem DFM und die Laing kann wieder auf 65% gedrosselt werden. Da bin ich echt ein wenig enttäuscht, da das AE den Booster mit dem Aluwinkel drauf hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dops« (18. August 2011, 19:28)

Donnerstag, 11. August 2011, 09:47

Das Rad kann nicht von der Nadel springen weil hierfür gar kein Platz vorhanden wäre denn knapp über dem Rad sitzt bereits der Deckel. Ich würde das Teil an deiner Stelle mal ausbauen und hinein pusten. Das Rädchen sollte ich ganz leicht drehen und auch ein wenig nachlaufen. Ist das nicht der Fall könntest du den Sensor mal aufschrauben und prüfen, ob etwas das Rad blockiert - könnten auch schmierige Ablagerungen sein; einfach mal sauber machen.

Donnerstag, 11. August 2011, 09:55

Wenn der mal geht und mal nicht ist wenigstens elektronisch alles noch ganz würde ich meinen. Mal aufmachen und reinigen. Dabei siehst du auch gleich, ob evtl oben am Flügelrad ein Grad ist. Das würde erklären, warum der in dieser Einbaulage auch mal stehen bleibt. Ich habe in meinen eine dünne Teflonscheibe eingebaut, seid dem zeigt der auch freiwillig ohne Aussetzer Werte um 30l/h an.

Ups, Shoggy war schneller. Aber schmierige Ablagerungen klingt gut, ich hatte hier wirklich schon einen, der das Ding geölt hatte und sich dann wunderte das nix mehr geht. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (11. August 2011, 09:59)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Dops

Senior Member

Freitag, 12. August 2011, 19:22

danke für die Tips. ich muss wohl eh alles nochmal demontieren damit ich das tubemeter kontrollieren kann. dann werde ich auch den DFM mal durchpusten ;)