• 16.04.2024, 09:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mehrere LED am Aquaero - Reprise

Donnerstag, 14. Juni 2012, 00:05

Wird auch bei kleinem mal Zeit, dass ich den Krempel endlich mal veröffentliche...
Aus gegebenem Anlass:
Wichtiger Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird von AC weder vertrieben noch supported.
Wenn ihr Probleme damit oder Fragen dazu habt, lasst bitte die Hotline damit in Ruhe und sucht hier im Forum Hilfe, die wird sich finden.

Da der Verkauf und Vertrieb von privaten Produkten hier im Forum verboten war und ist, gibt es von mir keine Platinen zu kaufen und wird auch keine zu kaufen geben. Entsprechende Anfragen hier im Forum wurden und werden negativ beschieden. Wer sich privat zu einer Bestellung zusammenfinden möchte, der tue das ausserhalb dieses Forums und auf jeden Fall ausserhalb dieses Threads.

Important Note: The RGBAmp is not an AC product and will be neither distributed nor supported by AC
If you have problems or questions regarding it, please don't bug the hotline and seek help here in the forums instead.

Since private sale and ordering of products here in the forum was and is prohibited, I don't sell any boards and will not be selling any in the future. Requests to that effect here in the forums have been and will continue to be denied. If anyone wants to organize a collective order, please do so outside this site and definitely outside this thread.

Update (14.6.) Es war noch ein Fehler in dem NOLED-Schaltplan, danke an Johho für den Hinweis. Ausserdem habe ich die Anleitung bzgl. der Widerstandswerte konkretisiert.
Update (16.6.) Englische Anleitung - english manual
Update (28.5.2013) Widerstandswerte zum Betrieb der AC-Led am RGBAmp (12V): Rot 510 Ohm, Blau und Grün: Je 430 Ohm.
Update (11.11.2014) Thread nach Rücksprache mit Sebastian wieder offen. Hinweis siehe oben.


Hier geht's zum Original-Thread zum nachlesen: Mehrere LEDs am Aquaero 5
»drdeath« hat folgende Dateien angehängt:
  • RGBAmp.zip (96,24 kB - 7 411 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. April 2024, 13:52)
  • Manual_EN_120616.pdf (69,83 kB - 3 638 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 04:42)

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (11. November 2014, 23:07)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Donnerstag, 14. Juni 2012, 11:29

wie gesagt noch mal VIELEN DANK für diesen Post!


Ich habe mir heute morgen die Bauteile nach der Einkaufsliste in der Word Datei besorgt, Eagle installiert damit ich den Schaltplan und das Layout öffnen kann und wollte nun loslegen, das Ganze auf einer Lochrasterplatine aufzubauen, aber irgendwie stehe ich momentan vor für mich unlösbaren Verwirrungen:

entweder steh ich da total auf dem Schlauch und raffe etwas für euch selbstverständliches rein gar nicht, oder irgendetwas stimmt nicht:

1.
In der Einkaufsliste stehen als Widerstände 3X 150kO und 3X 1kO
- im Schaltplan steht bei R1-R3 gar nichts und bei PD(?)1-3 "10k", ich interpretiere das als 10kO, also ist der gekaufte 1kO falsch, oder? Für was steht das "PD" ?
- welcher Widerstand ist nun was?
- auf dem Boardlayout sind nur 2 Widerstände überhaupt als solche zu erkennen (R1 & R2). Vom Lochabstand her iste R3 auch ähnlich, auf dem Layout ist aber nur eine Drathbrücke zu sehen, gleiches gilt für PD1-3, bei denen zusätzlich der Lochabstand aber so klein ist das da eigentlich gar kein Widerstand reinpasst ??

2.
im Schaltplan sind verschiedene Pins mit Masse verbunden.
- im Layout des Boards sind alle Massepins frei und nicht angeschlossen. D.h. es führen dort keine Leiterbahnen hin. Muss das mit Litze verkabelt werden oder wird das in der Praxis gar nicht benötigt aus welchen Gründen auch immer und ist im Schaltpan nur der Vollständigkeit halber?

Ich Packe die Bilder mal zur sicherheit bei, vielleicht liegt es bei mir ja auch irgendwie an Darstellungsfehlern im Eagle??

da ich gerade am Löten sitze wäre ich für rasches Feedback super dankbar :)
»johho« hat folgende Bilder angehängt:
  • Schaltplan.JPG
  • Board von oben.JPG
  • Board von unten.JPG

Donnerstag, 14. Juni 2012, 21:50

Das ganze ist ganz einfach: Die scheinbar freien Pins sind mit einer Füllfläche verbunden. Die wird erzeugt, wenn du in Eagle den Ratsnest-Befehl ausführst. Bevor du das tust, ist die Verbindung durch feine gelbe Linien, sogenannte Luftlinien angdeutet. Wenn du das Ratsnest nicht ausführst, musst du die Verbindung mit Siemens-Patent-Luftleitungen anlegen, die du mit Siemens-Lufthaken befestigst :thumbsup:

Bei mir sieht das dann so aus:


PD steht für Pulldown, das sind diejenigen Widerstände, die die Gates auf Masselevel halten, solange kein Strom vor Aquaero kommt. Ob du nun 1kOhm, 10kOhm oder 150kOhm verwendest ist eigentlich egal, verwende die Größeren für die Pulldowns und die kleineren für die Inline-Widestände, dann wird es gehen. Da ist anscheinend wirklich noch ein kleiner Fehler im Schaltplan. Wenn ich Zeit habe, werde ich das noch mal überarbeiten und neue Versionen hochladen, kann aber noch eine Weile dauern. Du kannst den Schaltplan aber ruhig verwenden, es geht nur um die Werte der Widerstände.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (14. Juni 2012, 22:18)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Donnerstag, 14. Juni 2012, 22:57

ok ich versuche mich mal...

ganz wichtig hab ich eben auch noch gesehen.. beim JIN (ich gehe davon aus das ist das Eingangssignal aus dem Aquaero) ist ein Pin falsch!
Lt. Anleitung des Aquaero ist pin 3 Masse (GND), in dem Schaltplan UND im Layout ist aber Pin 2 Masse!
D.h. man muss den Anschlusstecker Pin 2 mit Pin 3 vertauschen, ich denke mal sonst tuts nen Schlag und nix geht mehr?

Donnerstag, 14. Juni 2012, 23:47

Schau schau, da hast du doch tatsächlich recht. Durchgebrannt wär nichts, aber viel gebracht hätt's auch nicht. In dem NOLED-Schaltplan hab ich wohl vergessen das zu korrigieren, weil ich mich auf den LED-final konzentriert hab. Ich korrigier das eben.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Donnerstag, 14. Juni 2012, 23:56

Na dann bin ich ja doch zu was nütze ;)


SO ich habs übrigens fertig.
FUNKTIONIERT, AAABER:

Rot brennt immer, auch wenn ich es in der Suite auf 0% setze. auf 0% zwar schwächer als bei 100%, aber aus gehts nie.
Grün und Blau funktionieren wie sie sollen.
Ich habe aber das Gefühl das die LED's insgesamt auch bei 100% ein wenig dunkler sind, als wenn ich "reine" 12V drauf gebe.

woran kann das mit der Roten liegen?
Die leuchtet übrigens auch wenn ich das Eingangssignal vom Aquaero abziehe!?

Freitag, 15. Juni 2012, 00:10

woran kann das mit der Roten liegen?
Die leuchtet übrigens auch wenn ich das Eingangssignal vom Aquaero abziehe!?
Vermutlich ist der Pulldown über den Jordan. Der sorgt nämlich dafür, dass die LED wieder ausgeht, wenn der Strom weg ist. Oder aber du hast nen Kurzen zwischen VCC und dem roten Gate, das kann auch sein. Es waren übrigens alle Pins verdreht, nicht nur der 2. und 3., d.h. die Farbzuordnung hätte auch nicht gestimmt.

Edit: und poste mal paar Bilder, ich will die Früchte meiner Arbeit sehen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (15. Juni 2012, 00:20)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Freitag, 15. Juni 2012, 00:23

Das mit der Farbzuordnung ist mir gar nicht aufgefallen weil mein Layout wegen der Lochrasterplatte eh vom original abweicht..

Ich suche schon die ganze Zeit nach dem Fehler..

EDIT: Fehler gefunden. Scheinbar irgendein haarfeiner Schluss durch Verunreinigungen auf der Leiterbahn.
Ich habs nochmal komplett neu aufgebaut. GEHT JETZT!

SUPER!

PS: Bilder gibts erst wenn ich die nun laufende Testversion zu einer optisch ansprechenden umgewandelt habe :).. ich hab noch genug von Eurer Schelte bei meinem Kabelsatz-Baubericht :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »johho« (15. Juni 2012, 02:13)

Freitag, 15. Juni 2012, 07:22

Scheinbar irgendein haarfeiner Schluss durch Verunreinigungen auf der Leiterbahn.
Glaub ich unbesehen, diese MOSFET sind wahnsinnig empfindlich. Deswegen sind sie ja so hervorragende (binäre) Impedanzwandler. Noch vor ein paar Jahren war die Impedanzwandlung die Domäne der Operationsverstärker. Heute kommst du da mit ein paar Dutzend Elektronen aus, wofür du früher einige Mikro-bis Milliampere gebraucht hättest. Kannst ruhig mal mit dem Finger das Gate mit dem VCC verbinden: Schon funzelt's. Brauchst ihn vermutlich nicht mal anzufeuchten.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Freitag, 15. Juni 2012, 07:46

Kann man zum Testen ohne angeschlossenes Aquaero auch 12V an die Eingangspins geben oder sollte man das lieber lassen ist das zu viel zur Ansteuerung?

Wieso ist es eigentlich "egal" welche Widerstände man verbaut? (so ungefähr hast du es in einem Post weiter oben beschrieben)

Freitag, 15. Juni 2012, 20:40

Sag mal DrDeath wie müsste man denn die Schaltung noch erweitern um zusätzlich einen 4 poligen Stecker zu haben um die Original Aquacomputer RGB LED mit anschließen zu können.
Ich kann ja nicht die Schaltung für die Ansteuerung des Stripe einfach parallel zur original LED hängen.?

Samstag, 16. Juni 2012, 00:25

...hier bin ich nochmal :)

Zwar noch keine Fotos, aber ein Video des Endergebnisses :)


http://youtu.be/PPq8JuA4RFs

ist ein wenig langsam weil ich die Farbwechsel manuell in der Aquasuite in Echtzeit einstellen musste :)
Irgendwie kommen auf dem Video auch die Zwischenfarben nicht wirklich gut raus, im Zimmer sieht es richtig gut aus..

Bei Alarmen z.B. blinkt das ganze Case rot..

Verbaut ist eine 50cm RGB Stripe mit 60 LED/m..

Jacke

Junior Member

Samstag, 16. Juni 2012, 00:35

habt ihr einen Anbieter wo mann alle Bauteile bestellen kann. Versandkosten sind ja das teuerste

Samstag, 16. Juni 2012, 01:15

habt ihr einen Anbieter wo mann alle Bauteile bestellen kann. Versandkosten sind ja das teuerste


Also ich hab jezt nochmal einen kompletten Satz bei Reichelt bestellt. Komplett zumindest bis auf die Steckverbinder 4 polig, weil ich davon hier im Elektronikladne um die Ecke gleich für ,95 ein 10erpack genommen hatte. Gibts bei Reichelt aber auch. Wenns da ist (ich denke Montag) packe ich hier mal die Bestellnummern rein, der FET war nicht der von drDeath angegebene, sondern ein Ersatztyp, den ich vom Typ im Elektronikladen hier bekommen habe. Er ist noch leistungsstärker.
Abweichend zum originallayout habe ich anstatt die 4er Klemmleiste aber auch noch einen 4 polign Stecker für das Stripe verwendet. Anstatt den Netzteil-Printstecker habe ich ein noch vorhandenes Adapterkabel für Lüfter genommen und angelötet, eines das in eine bestehende netzteilleitung eingesetzt wird und dann die 12V für den Lüfter rausführt.

Lochrasterplatine sollte 5cm locker reichen, ich könnte da noch richtig Platz einsparen im Gegensatz zum ersten Versuch.. Ich bau nochmal eins wenn die Teile von Reichelt da sind und dann liefere ich auch noch ein paar Fotos, versprochen.
Klar, geätzte Platine wäre optisch schöner und professioneller, aber halt in so kleinen Stückzahlen erheblich teurer, wenn man nicht gerade schon die komplette Ätzeinrichtung zu Hause rumstehen hat.

nachdem ich es nun ein paar Stunden am Laufen habe kann ich noch hinzufügen das ich die Kühlkörper an den Fets eigentlich nicht brauche, denn die werden gerade mal Handwarm bei meinem 50cm Stripe. Ohne Kühlkörper brauchts nochmal weniger Platz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johho« (16. Juni 2012, 01:18)

Samstag, 16. Juni 2012, 04:23

I don't suppose any of you fine gentleman can translate these instructions to English? My German is insufficient to say the least.

Thanks!

Samstag, 16. Juni 2012, 16:47

I don't suppose any of you fine gentleman can translate these instructions to English? My German is insufficient to say the least.!

I say, old chap! Just for calling me a fine gentleman I shall do that for you! Nobody ever called me that before. Ta for now! ;)

Restliche Fragen: die AquaComputer-RGB-LED darf KEINESFALLS direkt an den Ausgang des RGBAmp angeschlossen werden!!! So steht's in der Anleitung und so isses!!!

Edit:
Ich kann ja nicht die Schaltung für die Ansteuerung des Stripe einfach parallel zur original LED hängen.?
Doch, kannst du. Der Stromverbrauch der Schaltung ist so gering, dass das keinen Unterschied machen darf. Sieh aber in diesem Fall bitte zu, dass die Pulldowns auch wirklich mindestens 10kO haben.

Ja, zum Testen kann man 12V+ auf die Eingänge geben.

Reichelt, Farnell, Conrad und Digikey haben alles was ihr braucht, bis auf die SMD-RGB-LED, die gibt's afaik nur bei Reichelt.

Zu den Widerständen, wie ich schon schrieb, die Gates von MOSFETs arbeiten rein Ladungsbasiert, d.h. wenn sich in dem Gate tausend Elektronen versammelt wird der FET leitend. Daher ist die Endgröße der Widerstände eigentlich schnurzpiepe, es kommt nur darauf an, dass sich am Gate ein gewisser "Staudruck" einstellt. Um Genau zu sein, würde es in 95% der Fälle auch mit gleichgroßen Widerständen funktionieren, weil obwohl sich rechnerisch keine Spannung mehr aufbaut immer noch genug Elektronen in das Gate des FET verirren. Das einzige was nicht klappen wird ist wenn der Pulldown wesentlich kleiner ist als der Inlinewiderstand.

Edit: Stimmt nicht, es wird auch mit gleich großen Widerständen immer funktionieren, da ja eine Spannung gegen Masse besteht. Erst wenn der Pulldown um etwa den Faktor 20 kleiner ist als der inline wird es aufhören zu funktionieren.

Zur Erläuterung:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (16. Juni 2012, 20:38)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Samstag, 16. Juni 2012, 18:29

Hättet ihr gerne eine Variante, bei der man mehrere Aqua-Computer-LEDs anschließen kann? Viel Arbeit wär's nicht, vorausgesetzt Sebastian rückt ein Datenblatt der verwendeten LED raus - das sollte aber kein Problem sein s o wie ich die AC-Jongens kenne...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Samstag, 16. Juni 2012, 22:42

Erst mal find ich es Klasse das es weiter geht. Hab schon gedacht das wird nichts mehr , aber ein super LOB an drdeath

da ich Metaller bin, hab ich mich nie großartig mit der Elektik beschäftigt, klar was löten ist ja kein Ding, aber Schaltpläne und was dazugehört :wacko:

Jetzt hab ich ja die Anleitung (hab ich mir auch durchgelesen), die anderen Dateianhänge ist bestimmt (so wie ich es rausgefunden hab) für Eagle??? oda
Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit in dem Thema, hoff ihr nehmt es mir nicht böse. Hab mich (fast)noch nie mit Platinen Layouts beschäfftigt oder (ausreichend) Erfahrung sammeln können.

Wart ja schon sehnsüchtigst auf die Schaltung, aber wie geh ich jetzt vor. Muss ich jetzt erst Eagel haben, das Platinen Layout drucken, ablichten und dann Platine ätzen, oder gibts einen der mir da unter die arme greifen könnte

Gruß B3Py

Samstag, 16. Juni 2012, 23:00

Hmtja. Wenn du Eagle nicht installieren willst (was meines erachtens aber auf keinen Fall dumm wäre da eagle ein tolles Tool ist) dann kannst du ja mal lieb fragen, vielleicht erbarmt sich einer der werten Herren und exportiert dier die Schaltpläne und Layouts aus Eagle als Bilder. Wenn du keine Ahnung von Elektronik hast, würd ich nicht unbedingt mit Platine ätzen einsteigen. Versuch's erst mal mit ner Lochrasterplatine, das ist für den Anfang einfacher. Vielleicht ist Johho ja so nett und postet sein Lochrasterlayout? Da gab's doch auch mal tools dazu irgendwo, erinnere ich mich dunkel... Oder waren die Kostenpflichtig? Ja richtig hier: Lochmaster. Das wars. Kostet leider Geld, aber ne Demoversion gibt's gratis.

Edit: Hm. Unter Wine läuft's schon mal nicht. Zu dumm.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (16. Juni 2012, 23:06)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Samstag, 16. Juni 2012, 23:39

Hättet ihr gerne eine Variante, bei der man mehrere Aqua-Computer-LEDs anschließen kann? Viel Arbeit wär's nicht, vorausgesetzt Sebastian rückt ein Datenblatt der verwendeten LED raus - das sollte aber kein Problem sein s o wie ich die AC-Jongens kenne...


also wenn ich bedenke das die original RGB LED knapp 10€ kostet und ich jetzt für ein 25cm Stripe mit 30 LED's knapp 25€ bezahlt habe, bräuchte ich so eine Variante eher wie schon angesprochen damit ich die eh schon vorhandene original LED parallel zum Stripe mitnuzen kann, z.B. um den AGB auszuleuchten usw. Weitere original LED's werde ich sicher nicht kaufen..
Ein Stirpe ist für die Beleuchtung größerer Flächen oder die Ausleuchtung eines Gehäuses eh besser geeignet und flexibler.