• 11.06.2024, 18:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aquasuite 2012 - wie Warngrenze und Alarmgrenze einstellen?

Sonntag, 29. Juli 2012, 14:38

Hallo,

ich habe die aktuelle Version Beta 15 mit aquaero 5 1025; auf der Seite "Alarmeinstellungen" habe ich Temperaturalarme mit "Temperatur überschreitet Grenzwert" ausgewählt; wo kann ich jedoch die Grenzwerte einstellen?? Rechts davon wird zwar der Text "Warngrenze" und "Alarmgrenze" angezeigt, ich habe jedoch nirgends ein Feld zum Einstellen gefunden.

Vielen Dank im voraus.
Klaus

Sonntag, 29. Juli 2012, 16:41

So
»EnigmaG« hat folgende Bilder angehängt:
  • Unbenannt.jpg
  • Unbenannt1.jpg

Sonntag, 29. Juli 2012, 17:45

Hallo,

so hätte ich mir das auch vorgestellt :-)

Bei mir fehlen jedoch die Eingabefelder, wie man auf meiner Kopie sieht. An der Bildschirmbreite kann's nicht liegen, habe ich schon getestet. Gibt es spezielle Anforderungen an Betriebssystem etc? Ich habe es auf XP SP3 laufen. Alles andere im Programm lässt sich ja einwandfrei bedienen, soweit ich es beurteilen kann.

Gruss Klaus
»kgauler« hat folgendes Bild angehängt:
  • jpg1.jpg

Sonntag, 29. Juli 2012, 18:03

Nachtrag:

jetzt habe ich den Fehler gefunden: man muss die linke Menüleiste einklappen, dann erscheinen die rechts fehlenden Eingabefenster. Das sollte aber in der Endversion etwas besser gelöst sein.

Trotzdem mal vielen Dank
Klaus

Montag, 30. Juli 2012, 07:52

man muss die linke Menüleiste einklappen
oder einfach das Fenster ein bisschen größer machen. Die aquasuite ist für Normale Displays mit auflösungen > 1000 gemacht.

Donnerstag, 2. August 2012, 12:35

aber auch hier wieder: warum geht man bei aquacomp davon aus, dass jeder das entsprechend breit aufzieht oder gar im vollbild darstellt?

ich passe das lieber an meine übersichtsseite an. wenn man dann für etwaige optionen erstmal das fenster verbreitern muss, sollte man das zumindest angezeigt bekommen wie es in so ziemlich allen anderen programmen üblich ist

zb ist es auch redundant wenn man schreibt: "temperaturalarme: temperatur überschreitet grenzwert" ...ach wirklich? ich dachte nun, dass es sich bei den temperaturalarmen um drehzahlgrenzwerte handelt -.-