• 11.06.2024, 13:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aquastream XT Ultra und Aquaaero 5

Montag, 24. September 2012, 08:35

Hallo,

die Aquastream XT in der Ultraversion ist ja in der Lage Durchfluss und Temperatur selber zu messen und dementsprechend bis zu vier Lüfter anzusteuern.
Das Aquaaero selber kann ja ebenfalls 4 Lüfter ansteuern und ist über die Powerajust 2 Module in der Lage max 10 zu steuern.

Was passiert nun, wenn man die Aquastream an das Aquaaero anschließt. Kann das Aquaaero die Daten der Pumpe auslesen und diese ggf. auch automatisch beeinflussen oder können dann sogar z.B. theoretisch 14 Lüfter über das Aquaaero gesteuert werden?

Zumal man dann ja theoretisch auch eine zusätzlichen Durchflußsensor hätte, wenn sich die Daten auslesen lassen würden.

Danke schon mal

CL

Montag, 24. September 2012, 08:42

die Aquastream XT in der Ultraversion ist ja in der Lage Durchfluss und Temperatur selber zu messen und dementsprechend bis zu vier Lüfter anzusteuern.
Die aquastream Xt hat einen Lüfterausgang.
An dieses Ausgan können so viele Lüfter angeschlossen werden bis die Maximalleistung des Ausgangs erreicht ist.

Ein aquaero 5 kann den Lüfterausgang der Pumpe nicht ansprechen. Das aquaero kann nur den Temperatursensor und die Pumpendaten auslesen.

Montag, 24. September 2012, 08:52

Und die Aquastream XT Ultra kann den Durchfluss auch nur in Kombination mit nem Durchflussmesser messen :) Also quasi nur den DFM auswerten.
Und du kannst an das AE mehr als 4 Lüfter hängen, du hast dort aber lediglich 4 regelbare Kanäle. Sprich wenn man mehrere Lüfter die selbe Aufgabe haben, dann können die zusammen an einen Kanal (mit dem passenden Y-Adapter z.B.).

Wenn du wie in deinem anderem Thread beschrieben 2 840er Radis verbauen willst, hast du 12 Lüfter mit der selben Aufgabe. Das könnte für einen Kanal vllt nen bissel viel sein, aber vllt klappts mit 2 * 6 Lüfter (kommt auf die Lüfter drauf an), aber relativ sicher mit 3 * 4 Lüfter. Bei der Konstelation hättest du noch einen Kanal für die Gehäuse Lüfter oder ähnliches frei.
Und wenn du wirklich noch die AS XT Ultra nimmst (und nicht die standard) hast du noch einen weiteren Lüfterkanal den du unabhängig vom Aquaero regeln lassen kannst. Ich kenne dein Pläne ja nun nicht 100% aber ich denke mit den Kanälen vom Aquaero kommtm an schon aus um die Lüfter zu regeln :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (24. September 2012, 08:59)