• 12.06.2024, 00:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bruja

Junior Member

Fragen zum Aquabus

Donnerstag, 7. März 2013, 15:08

Saget einmal,
auf welche Funktionen muss ich verzichten, wenn ich eine Aquacomputer D5 Pumpe mit USB und den Aqualis Füllstandsanzeiger NUR mit USB anschließe und das Aquabus Kabel weg lasse.
In der AE5 Software tauchen sie doch trotzdem auf und die D5 lässt sich doch auch manuell regeln (macht man normalerweise ja eh nur einmal im Verhältnis Durchfluss und Lautstärke) und der Füllstand wird auch angezeigt.
Greetz, Bruja

maexi

Senior Member

Donnerstag, 7. März 2013, 18:58

sind sie bei Dir auch in der AS2012 unter Ausgänge zu sehen?

Bruja

Junior Member

Donnerstag, 7. März 2013, 19:48

Hoi Maexi,
Kann ich leider gerade net gucken, momentan alles auseiandergezuppelt. Aber zumindest waren sie in der Übersicht der Aquasuite aufgeführt, als eigene Geräte. Aber ich würde mal vermuten nein, denn wofür soll sonst der Aquabus sein wenn auch alles per USB möglich wäre.

Freitag, 8. März 2013, 11:47

In der Aquasute Software reicht USB um alles zu steuern und auszulesen, Aquabus brauchst bloß um die Wehrte für z.B. Alarme im AE5 zu nutzen oder sie auf dem Display anzuzeigen.

Bruja

Junior Member

Freitag, 8. März 2013, 12:48

Ah, Danke, sowas Ähnliches habe ich mir schon gedacht. Ich denke ich spare mir die Verkabelung. Display habe ich eh nicht und Alarm, wenn Füllstand zu niedrig, dann ist der Rechner eh schon geflutet, nur Pumpe wäre interessant wenn die mal nicht anläuft das man dann ein akustisches Signal vom AE5 bekommt... Hmmmm, vielleicht doch Aquabuskabel, zumindest an die Pume ;-)