• 30.05.2024, 12:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dienstag, 2. Dezember 2014, 08:15

Hast du die .EXE direkt im Autostart eingebunden?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:15

Nein, da ichs nur brauche wenn ich mir was in der AS ansehen möchte, führe ich das einfach vorher kurz aus.

Wäre aber an Feedback interessiert. FUnktioniert es bei dir? :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m4jestic« (2. Dezember 2014, 09:58)

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:17

Erstmal vielen Dank für deine Mühe.

Ich werde es heute oder morgen mal testen, derzeit hatte ich das Aquero abgehängt um mein Ereignisprotokoll und den Gerätemanager sauber zu halten ;-)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Dienstag, 2. Dezember 2014, 20:52

Nop,
so kann ich es leider nicht starten.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 09:55

Was kannst du nicht starten?
Das Programm?
Das Aquaero?

Welche Fehler bekommst du bzw was wird dir in der Kommandozeile ausgegeben?

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 15:32

Sorry, das Progamm läuft in der CMD nicht durch.
Wenn ich Zeit hab, schau ich mal nach dem Fehler ;-)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 8. Dezember 2014, 21:49

Hm, ich glaub da brauchst dich net beeilen, scheinbar hat sonst keiner das Problem oder es interessiert sonst keinen.
Schad eigentlich :S

Freitag, 19. Dezember 2014, 21:44

Ich nutzte unter W7 die devconx64.exe aus dem W7-Treiber DDK von MS. Dazu eine extrem simple Batch:
cd /d %~d0%~p0
start devconx64.exe remove USB\VID_0C70^&PID_F0B0^&REV_0400
timeout /T 1
start devconx64.exe rescan
Muss allerdings als Admin laufen, da die devconx sonst keine USB-Geräte abmelden kann. Die passende Devcon kann man sich aus dem DDK für 8.1 ziehen.

Man muss sich jedoch im Klaren sein, dass auch mit dem letzten Firmwarepatch die USB-Erkennung des AE4 bei ganz neuen Mainboards schwieriger geworden ist. Von Erkennungsraten von >80% wie noch bei der 77er-Reihe der Intelboards kann man nicht ausgehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Des Kaisers Narr« (19. Dezember 2014, 21:50)

Samstag, 20. Dezember 2014, 15:13

Hatte es mit dem devcon versucht, aber er hat mir immer gesagt dass er kein USB gerät entfernen konnte.
Selbst als ich es als admin ausgeführt hab, dann hab ich damit aufgegeben

Sonntag, 21. Dezember 2014, 13:04

Habe gerade mit der 6.2.8250 getestet, ging. Aktuelle sollte jedoch die 6.2.9200 sein, dafür müsste ich das WDK aktualisieren, was ich aus Projektgründen zur Zeit nicht machen möchte. Wichtig ist jedoch, dass die 32-Bit Devcon in einem 64-Bit Windows nichts deinstallieren kann, obwohl die normalen Abfragen laufen. Ein Dank dafür zu den ganzen Murksereien mit SysWOW64 & Co.

Sonntag, 21. Dezember 2014, 14:55

Danke für den Hinweis, das war vermutlich mein Fehler, hatte es mit der devcon.exe versucht, vermutlich 32bit...

Kharn78

unregistriert

Montag, 5. Januar 2015, 19:59

Servus
hast du das problem in den griff bekommen m4jestic? bei mir wird nichts mehr erkannt seid ich auf ein Z87 MB umgestiegen bin (allerdings auf Win 7 64Bit)

gruß

Freitag, 9. Januar 2015, 13:37

Das Programm funktioniert, in den meisten Fällen wird das AQ nach weniger als 5 Durchläufen erkannt, manchmal dauerts > 20.
Eventuell wäre sowas aber die bessere Lösung:
http://www.computeruniverse.net/products…iu01-intern.asp

Freitag, 9. Januar 2015, 14:29

Ob das damit klappt?
Ist ja auch quasi nur eine Weiterleitung...

Ich dachte schon ein eine PCIe Steckkarte....
Das dürfte eher funktionieren - oder?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freitag, 9. Januar 2015, 18:51

Da USB ein Protokoll ist, sollte ein Hub eigentlich mehr als nur eine Weiterleitung elektrischer Signale sein...

Samstag, 10. Januar 2015, 11:07

....
Eventuell wäre sowas aber die bessere Lösung:
http://www.computeruniverse.net/products…iu01-intern.asp


Leider nein, das Problem bleibt das selbe.
Heute auf ner LAN getestet - da findet man ja das ein- oder andere an Material :whistling:
Leider keine PCIe Karte hier, sonst hätte ich das auch schnell getestet
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!