• 11.12.2023, 16:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Farbwerk wird nicht mehr erkannt

Tuesday, December 30th 2014, 5:12pm

Ich hab heute ein bisschen mit den verschiedenen Funktionen meines Farbwerkes herumprobiert als plötzlich die USB Verbindung abbrach.
Ich hab alle Steckkontake überprüft und alles sitzt fest und am richtigen Platz.
Hat jemand eine Idee wie ich das farbwerk wieder zum Laufen bringe.
War jetzt schon über eine Woche ohne Probleme im Einsatz.
Danke schon im Vorraus.
LG Unworrior

Tuesday, December 30th 2014, 7:14pm

Wenn auch die Blaue LED nicht mehr leuchtet alles in ein paket packen und hier hin:
http://aquacomputer.de/kontakt.25.html


EIn kurze Fehlerbeschreibung dazu packen.

Tuesday, December 30th 2014, 7:17pm

Die blaue LED am Farbwerk selber leuchtet noch, die im Gehäuse nicht.
Ich hab jetzt auch noch einen anderen USB Port am MB probiert. Hat leider auch nichts gebracht.

gfmcw

Junior Member

Wednesday, December 31st 2014, 10:43am

Das selbe Problem habe ich seit gestern abend auch.
Farbwerk wird nicht erkannt die LED-strips funktiomieren nicht mehr, aber die blaue LED am Farbwerk leuchtet.
Wenn das Farbwerk am USB Anschluss angeschlossen ist habe ich massive Probleme beim booten des PC´s an sich (dauert 10Minuten).
Selbst im Bios selber gibt es massive Probleme dann.
Ist es nicht mehr angeschlossen arbeitet der PC normal....

Wednesday, December 31st 2014, 11:33am

Das mit dem booten war bei mir auch.
Hab aber nicht daran gedacht dass das am farbwerk liegt.
Ist jetzt aber selbst mit angeschlossenem farbwerk wieder normal.

This post has been edited 1 times, last edit by "UnWoRRiOR" (Dec 31st 2014, 11:35am)

sikutux

Senior Member

Wednesday, December 31st 2014, 11:39am

Willkommen im Club sage ich da nur meines hat sich auch verabschiedet es hat ca 1 stunde gehalten beim einstellen ist es dann einfach ausgefallen . meines war eine Bluetooth varianten und bei euch auch ?

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (Dec 31st 2014, 11:41am)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Wednesday, December 31st 2014, 11:45am

Meins ist (oder war) die normale Variante.

gfmcw

Junior Member

Wednesday, December 31st 2014, 11:46am

Meine auch. Also die Aquabus-Variante

This post has been edited 1 times, last edit by "gfmcw" (Dec 31st 2014, 11:49am)

Eleven

Unregistered

Thursday, January 1st 2015, 9:37pm

Hallo zusammen,

ich schließe mich dem Kreis an.

Ich denke es hing bei mir mit dem Regler "Verlaufsgeschwindigkeit" zusammen, diesen nach rechts gestellt und alles war aus.

farbwerk USB, aquabus-Variante.

Ich hoffe nur es hat nicht den USB-Port vom Mainboard geschossen. Auch bei mir hat das Booten mit angeschlossenem farbwerk sehr lang gedauert.
Die blaue LED leuchtet noch. Kann man es noch retten? Es ist tief in einem ITX-Gehäuse verwurzelt und ich würde es ungern wieder ausbauen.

Gruß,
Eleven

Stephan

Administrator

Friday, January 2nd 2015, 10:26am

Wir haben das Problem nachstellen können. Wird die Reglergeschwindigkeit auf einen niedrigen Wert und die Effektgeschwindigkeit auf Maximum gestellt, so kommt es zu einem Fehler der die USB-Verbindung behindert. An diesen Routinen wurden noch am Ende der Entwicklung Änderungen vorgenommen, die anscheinend einen Fehler beinhalten. Wir werden so schnell als möglich eine neue Firmware herausbringen.

Bei Geräten die jetzt keine USB-Verbindung mehr besitzen, bitten wir den Support zu kontaktieren. Voraussichtlich werden wir kommende Woche für betroffene Kunden eine Lösung OHNE einsenden der Geräte anbieten können, daher keine "defekten" Geräte einsenden sondern erst den Support kontaktieren.