• 16.04.2024, 19:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hat der Aquabus ein Limit und macht der Aufbau Sinn?

Sonntag, 16. Februar 2020, 00:51

Hallo,

ich habe jetzt mit dem Aquaero, Octo und Splitty etwas gespielt und getestet. Und vorweg möchte ich sagen das ich begeistert von en Produkten bin. Die Qualität ist gut aber noch besser sind die Funktion und Zusammenspiel. Großes Lob von mir als Neuling in der Aqua Computer Welt! :)
Einzig limitierender Faktor ist aktuell die Aquasuite, welche in meinen Augen (gerade im Thema RGB) echt noch einiger Verbesserungen bedarf. Aber das ist ein anderes Thema ...


Ich habe jetzt aufgezeichnet wie ich denke, dass mein Setup funktionieren könnte und wie ich es aufteilen würde. Die Aufteilung beruht auf den maximalen Strömen und der Anzahl der LEDs pro Kanal.


Meine Frage wäre, ob es irgendein Limit gibt z.B. bei der Anzahl der Aquabus und RGBpx Geräte?!
Nicht das ich da nachher in irgendeine Grenze renne.

Sonstige Kommentare gerne erwünscht. :)




(untereinander stehende Lüfter sind parallel geschaltet)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »eisbehr« (16. Februar 2020, 00:52)

Sonntag, 16. Februar 2020, 16:12

Kann so klappen, ich würde aufgrund von Firmwareupdates auch immer USB anschliessen.

Sonntag, 16. Februar 2020, 16:35

"Kann" ist mir zu waage. :P

Guter Hinweis, also Updates nur über USB?! Das betrifft ja aber nur D5, Octo und Farbwerk. Das kann man ja noch hinbekommen.

Sonntag, 16. Februar 2020, 21:52

Jau, es ist so verbindbar mit Aquabus und co. Wie gesagt USB als Firmwareschnittstelle.

Montag, 17. Februar 2020, 07:11

"Kann" ist mir zu waage. :P

Guter Hinweis, also Updates nur über USB?! Das betrifft ja aber nur D5, Octo und Farbwerk. Das kann man ja noch hinbekommen.


und das Aquero bei USB nicht vergessen. Ist ein Muss, sonst findet die Aquasuite das Aquero nicht..

zum Aquabus aus der Produktbescheribung für das Farbwerk360

"...Hinweise zum aquabus Anschluss
Der aquabus Anschluss des farbwerk 360 ist derzeit mit keiner Funktion belegt. Eine Steuerung oder ein Auslesen per aquaero 5/6 ist nicht möglich.."

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (17. Februar 2020, 07:17)

Montag, 17. Februar 2020, 08:26

Was mir an Deinem Aufbau auffällt, ist dass Du das OCTO und Farbwerk 360 was die Steuerung der LEDs angeht, gleichwertig einsetzt.

Wie wir aber gerade lernen (wusste ich auch nicht), ist das Farbwerk 360 doch um ein gutes Stück mächtiger bei der LED Steuerung. Deswegen vielleicht nicht ganz optimal.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Montag, 17. Februar 2020, 10:16

und das Aquero bei USB nicht vergessen. Ist ein Muss, sonst findet die Aquasuite das Aquero nicht..
Guter Hinweis! Das hatte ich tatsächlich nicht gewusst. Schade dass das nicht geht. :(
Was mir an Deinem Aufbau auffällt, ist dass Du das OCTO und Farbwerk 360 was die Steuerung der LEDs angeht, gleichwertig einsetzt.
Ja, das ist wegen der maximalen Ströme die die Lüfter brauchen. Ein Farbwerk kann nach Herstellerangabe maximal 8A haben. Wenn ich alle Lüfter auf 100% Helligkeit und weißes Licht stelle, käme ich da aber drüber. Wird vermutlich nicht passieren, aber daher teile ich das lieber auf. Du hast aber natürlich Recht. Daher werde ich die wichtigsten Dinge an das Farbwerk hängen und nur den Rest an den Octo.

Montag, 17. Februar 2020, 11:16

und das Aquero bei USB nicht vergessen. Ist ein Muss, sonst findet die Aquasuite das Aquero nicht..
Guter Hinweis! Das hatte ich tatsächlich nicht gewusst. Schade dass das nicht geht.


wie soll das OS und dann eine SW denn das Aquero auch finden können, denn nur USB ist ein gemeinsames Interface, das die Geräte und das OS kennen. Gilt genauso für die anderen Geräte: wenn dieses ohne USB betrieben werden, dann brauchts für das OS und die SW dann wenigstens den Aquabus und für Aquabus immer ein Aquero als Master. Aquabus selbst ist kein gemeinsames Interface system zwischen OS und AC Geräte.

Montag, 17. Februar 2020, 11:20

Naja, ein "Bus" hat den Sinn das alle Komponenten eben über diesen mit den Zentralen/Mastern kommunizieren. Da der Farbwerk einen solchen Anschluss hat ging ich davon aus, das der Aquaero ohne Umwege die Kommunikation übernimmt und nur der Aquaero einen USB Anschluss braucht. Beim Octo läuft es ja anscheinen auch so. In diesem Falle sind Aquaero und Farbwerk aber komplett getrennt zu betrachten ...

Montag, 17. Februar 2020, 11:28

Naja, ein "Bus" hat den Sinn das alle Komponenten eben über diesen mit den Zentralen/Mastern kommunizieren. Da der Farbwerk einen solchen Anschluss hat ging ich davon aus, das der Aquaero ohne Umwege die Kommunikation übernimmt und nur der Aquaero einen USB Anschluss braucht. Beim Octo läuft es ja anscheinen auch so. In diesem Falle sind Aquaero und Farbwerk aber komplett getrennt zu betrachten ...


schrieb nix anderes und hattest halt den USB nirgends eingezeichnet. Beim Frabwerk360 (nicht Farbwerk!) ist halt der Aquabus Firmware-seitig nicht implementiert, obwohl der Anschluß phys.da ist. Will das nicht weiter kommentieren, denn sonst bekomm ich sicherlich von Sebastian eine Antwort verpasst : :whistling:

Montag, 17. Februar 2020, 11:29

Kommt halt noch ein Hubby7 dazu. ;)

Montag, 17. Februar 2020, 22:22

So, ich habe jetzt wieder einen Haufen Bestellungen abgeschickt. Das basteln geht weiter ...

AquaPenguin

unregistriert

Dienstag, 18. Februar 2020, 13:05

Mal eine Frage etwas abseits vom Thema: Mit welcher Software hast du die Grafik erstellt?

Mittwoch, 19. Februar 2020, 14:53

Das ist ein ganz normlaes Flowchart, was ich dafür missbraucht habe. Kannst du mit unzähligen Tools machen. ;)

Donnerstag, 20. Februar 2020, 18:34

So, gestern und heute kamen die Teile und bisher klappt alles relativ gut, bis auf ein paar Probleme mit der Aquasuite. Die Hardware läuft aber.
Ich habe nochmal mein finales Diagramm erstellt, so habe ich jetzt den Aufbau.

Das einzige was noch fehlt ist die D5 Next, die kommt erst noch. Alles andere ist schon da.



Germanium

unregistriert

Donnerstag, 20. Februar 2020, 20:47

Warum die D5 Next trotz Aquaero? Wegen RGB(px)?

Donnerstag, 20. Februar 2020, 20:50

Ich stehe auf das Display, spare mir einen extra Wassertemperatursensor und somit potenzielle Leckstellen und habe eine (ungenaue) Durchfluss bzw. Blockiererkennung.
Außerdem arbeiten beide gut zusammen, was die Daten angeht. Und ich brauche ich eh eine D5 und dann ist der Weg nicht mehr weit zur Next ...

Germanium

unregistriert

Donnerstag, 20. Februar 2020, 20:56

Alles klar. Ich bin da mehr ein Freund von mechanischen Durchflusssensoren und der normalen D5 (mit PWM-Eingang oder dem Poti an der Rückseite). :)

Donnerstag, 20. Februar 2020, 21:01

Der DFL ist vermutlich eher Murks, ja. Aber zur generellen Flussüberwachung reicht es.

Die Next hat doch auch PWM?!
Die Vario mag ich gar nicht.

Germanium

unregistriert

Donnerstag, 20. Februar 2020, 21:40

Ob die Next PWM hat, um sich vom Aquaero steuern zu lassen, kann ich nicht sagen. Ich will die D5 Next nicht madig machen, aber sie ist für mich unattraktiv, da ich zum Zeitpunkt ihres Releases schon lange einen Aquaero 6 und schon die allermeisten Teile meiner jetztigen Wakü hatte.

Eine Pumpe stellst du nur einmal auf die goldene Mitte zwischen Lautstärke und Durchfluss, deshalb die Vario. Die PWM-Variante ist für Bequeme oder wenn sie schwer zugänglich ist. Alles ab 40 l/h ist völlig ausreichend. :)