• 16.04.2024, 12:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

b00nzky

Junior Member

Leakshield und High Flow NEXT an Aquaero anschließen

Samstag, 19. Juni 2021, 13:13

Hallo zusammen,

ich habe die Aquaero 6 und möchte das Leakshield und den High Flow NEXT an den Aquabus High Eingang klemmen.

Sind diese Kabel die richtigen?

Y-Kabel Aquabus:
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=2847


2x Aquabus-Kabel
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3487

Vielen Dank

Samstag, 19. Juni 2021, 13:28

Einen Aquabus Anschluss hat das Leakshield nicht, nur einen Alarmausgamg zur Notabschaltung des Rechners.
Zitat aus der FAQ:
Welche Anschlüsse besitzt LEAKSHIELD? Neben einem USB-Anschluss besitzt LEAKSHIELD die Möglichkeit mit dem Power-Taster Anschluss des Mainboards verbunden zu werden.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

b00nzky

Junior Member

Samstag, 19. Juni 2021, 13:32

Alles klar, dann schließe ich nur den high flow NEXT an das Aquabus an, bedeutet ich brauche nur einmal das genannte Aquabus Kabel?

Das Leakshield geht dann an USB, das Kabel wird ja bestimmt dabei sein wenn es dann mal kommt :-)

Samstag, 19. Juni 2021, 14:15

Per USB müssen alle Geräte angeschlossen sein, der Aquabus ist nur notwendig, wenn Du ein anderes OS als Windows nutzen willst, da unter Linux z.B. keine Software existiert um die Geräte über USB zu steuern.
Im Falle des high flow NEXT brauchst Du aber ein weiteres Kabel um den Durchflusswert direkt an den Aquaero weiterzugeben, da kannst Du das Aquabuskabel nehmen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Sonntag, 27. Februar 2022, 21:03

Also kann das Aquaero nicht die Füllstandswerte vom Leakshield lesen/verwenden? Das geht damit nur über die Aquasuite solange der Service läuft? Das is ja blöd...

Montag, 28. Februar 2022, 11:37

Genau, das das LEAKSHIELD nur einen USB Anschluss besitzt, was auch durchaus Sinn ergibt, da es auch bei ausgeschaltetem Rechner weiterarbeitet und auch über eine Powerbank betrieben werden kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (28. Februar 2022, 11:39)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Montag, 28. Februar 2022, 12:17

Genau, das das LEAKSHIELD nur einen USB Anschluss besitzt, was auch durchaus Sinn ergibt, da es auch bei ausgeschaltetem Rechner weiterarbeitet und auch über eine Powerbank betrieben werden kann.
OK, danke für die Info.


Ansich schließt sich Aquabus und externe Stromversorgung per USB allerdings nicht unbedingt aus. Klar, im Powerbank-Betrieb zum Befüllen oder so macht das Aquaero dannn natürlich nix. Im Normalbetrieb wäre es allerdings schon schön die Daten auch im Aquaero zu haben.
Da ein Aquaero auch eine Standby-Versorgung hat, könnnte an sich die Befüllung über das Leakshield sogar auch per Aquaero funktionieren.

Montag, 28. Februar 2022, 14:16

Theoretisch hast Du Recht, aber was bringt uns das, wenn kein Aquabusanschluss verbaut ist?
Insbesondere, da das LEAKSHIELD keine Daten zur Verfügung stellt, die man zum Steuern nutzen würde.
Du kannst Dir aber sicher sein, dass das LEAKSHIELD sehr gut hörbar wird, wenn Dein Wasserstand plötzlich abnehmen möchte :D
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Montag, 28. Februar 2022, 14:39

Naja ich hab derzeit alles noch old-school über ein Aquaero 6 laufen und finde das soweit recht praktisch. Mein PC hat (bewusst) kein Fenster und somit wäre das Ablesen des Füllstandes über das Aquaero nett.

Bisher läuft das bei mir auch genau so: Ich habe einen Aqualis mit D5-Modul und Füllstandsmessung. Das Problem ist jetzt, dass diese Füllstandsmessung auf der mps-Technologie basiert, also Differenzdruck, bei der die mps-Platine direkt an den Kreislauf angeschlossen wird mit einer kleinen Gummidichtung und dann ist der Sensor auf dieser Platine einfach nur eingesteckt. Nichts wird da verschraubt oder so und deshalb ist sowas ständig undicht. Ich habe da mehrfach schon Probleme mit gehabt. Entweder mit mps Durchfluss-Sensoren oder eben dieser Füllstandsmessung. Aktuell habe ich nach 2 Monaten Betrieb jetzt festgestellt, dass mein AGB halb-leer ist und darunter sich schon Stalagtiten bilden von den Zusätzen im Wasser die da munter abtrocknen von dem Wasser was an der mps-Platine dort austritt weil es eben nicht dicht ist..
Ich habe mittlerweile keine Lust mehr auf diesen Mist und will alles was mit mps zu tun hat aus dem Loop verbannen. Das mps-System ist einfach ein Fail!

Ich dachte jetzt ich baue einfach einen Leakshield ein und schmeiß den Aqualis samt allem drum und dran raus und kann alles weiter so benutzen wie vorher. Irgendwie hab ich aber den Eindruck, das Aquaero wird so langsam aber sicher obsolet und jede Komponente im Aquacomputer-Universum kann sich nun selbst verwalten und alles redet nur noch zusammen über diesen Windows-Service?! Diesen Service habe ich bei mir im Übrigen ausgeschaltet, da der mir einfach zuviel Performance frisst. Der erzeugt immer so 1-2% CPU-Last dauerhaft. Bei meiner 24-Core CPU ist das also fast ein ganzer SMT-Kern, was ich eindeutig als zuviel empfinde.

Montag, 28. Februar 2022, 14:54

Die ganzen aktuellen Geräte können halt deutlich mehr als mit dem Aquabus möglich ist, da reicht einfach die Bandbreite nicht für mehr als einfache Sensor oder PWM Werte.
Das der Aquaero 6 veraltet ist würde ich nicht sagen, ich nutze ihn und die komplette Seuerung der Lüfter läuft über Werte, die direkt anliegen oder über den Aquabus kommen, somit läuft mein Rechner auch unter Linux ohne am Rad zu drehen.
Trotzdem hängt alles am USB, da es immer wieder Firmwareupdates gibt, die nur über USB funktionieren und die Steuerung von Farbwerk360, high flow NEXT, D5 NEXT und LEAKSHIELD braucht halt auch die Aquasuite, übers Mäusekino stelle ich nichts ein :D
Zur Systembelastung, ich habe einen 5800X mit Aquasuite X.50 und habe 0,2 - 0,5% Last für den Service und ~ 2% für das Overlay, also die laufende Aquasuite.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Montag, 28. Februar 2022, 15:09

Naja vielleicht gibts ja demnächst ein Aquaero 7 wo man dann alle zusätzlichen Geräte per USB direkt anklemmen kann. Prinzipiell machbar müsste sowas sein. Das ist hier aber vermutlich off-topic.
Ich werde mir die X50 mal anschauen, vielleicht haben sie das mittlerweile ja im Griff. Ich habe mir vor nem halben Jahr extra mal ne zusätzliche Lizenz gekauft um die Software aktualisieren zu können, damit wurde es auch etwas besser was die CPU-Last angeht. Dummer Weise kann man sich da drauf allerdings nicht verlassen. Irgendwas wird dann in Windows umgestellt oder sonstwas und schwupps klemmt der Service wieder. Und dann jedes Mal ne neue Lizenz kaufen nur um das Update zu installieren? Da ich die Aquasuite nur alle paar Monate mal starte um was nachzuschauen oder was einzustellen und sonst eher nicht brauche, muss der Service halt auch nicht dauerlaufen. Dafür hab ich ja das Aquaero. Da hängen aber dann schon ein paar Komponenten dran, bei mir sind es zwei Aquabus-Pumpen, fünf Power-Adjusts, ein Farbwerk, der Aqualis, ein Durchfluss-Sensor und diverse Temperatursensoren. Vielleicht ist das dem Service ja manchmal auch einfach nur ein bischen viel, wer weiß. Eigentlich nicht unbedingt Themen um die ich mich kümmern will, das soll ohne Probleme laufen und ohne dass ich den Service überwachen muss, ob der noch friedlich ist oder zuviele CPU-Cycles zieht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Breit« (28. Februar 2022, 15:15)

Dienstag, 1. März 2022, 17:55

Naja vielleicht gibts ja demnächst ein Aquaero 7 wo man dann alle zusätzlichen Geräte per USB direkt anklemmen kann

Das wird nicht gehen, USB braucht immer einen Master, und das kann in diesem Fall nur der PC sein.

D.h. Mit USB brauchst Du immer ein gebootetes Betriebssystem das über passende Treiber verfügt.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

wpuser

Senior Member

Dienstag, 1. März 2022, 18:09

Naja vielleicht gibts ja demnächst ein Aquaero 7 wo man dann alle zusätzlichen Geräte per USB direkt anklemmen kann

Das wird nicht gehen, USB braucht immer einen Master, und das kann in diesem Fall nur der PC sein.

Theoretisch könnte ein aquaero ja einen Hubby7 auf der Platine integriert haben und so auch als USB-Hub dienen. Ob das so sinnvoll ist, weiß ich aber nicht.

Dienstag, 1. März 2022, 23:01

EIn Hub alleine bringt ja nix, Du brauchst trotzdem noch den gebooteten PC.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 2. März 2022, 07:28

der aquabus ist kein USB.
beides hat komplett andere funktionen.
USB wird nie eine Device to Device kommunikation bieten. Das geht immer nur mit einem PC.

Der aquabus wird immer nur eine Basis Funktionalität bieten egal welches gerät (aquaero 4,5,6...) als Master verwendet wird.
Das sind einfach 2 Konzepter die sich ergänzen, wobei der aquabus rein optional ist wenn man eine bestimmte funktionalität benötigt ohne das ein PC daran beteiligt ist.

Mittwoch, 2. März 2022, 14:00

Naja je nachdem was für eine Hardware-Basis ein hypothetisches Aquaero 7 dann hat, kann ich mir das schon vorstellen, Klar braucht es bei USB einen Host oder Master oder wie auch immer man das nennen will. Aber warum soll das neue Aquaero sowas nicht leisten können? Also zum Beispiel etwas ähnliches wie ein Raspberry Pi oder so als Controller ginge da. Der hätte auch den USB-Hub integriert und könnte mit USB-Geräten direkt reden.

Mir ging es auch eigentlich nur drum, dass ich es beim Leakshield schade finde das man hier immer ein gebootetes Windows braucht mit dem entsprechenden Service um alle Steuerungs-Komponenten der Wasserkühlung zusammen zu bekommen. Mit dem ursprünglichen Konzept des Aquaero wo sich eben das Aquaero um alles gekümmert hat und man eben kein Windows brauchte um die komplette Regelung zu machen hat das dann halt nicht mehr viel zu tun.