• 24.04.2024, 09:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

guruSMI

unregistriert

Aquaero 6, Quadro und farbwerk und Linux

Freitag, 12. Mai 2023, 08:06

Hallöle zusammen,

iich bin momentan am Zusammenstellen eines neuen Systems, das primär unter Linux laufen soll.

Als System habe ich folgende nennenswerte Komponenten:

Ryzen 7950x
ASUS ProArt X670E-Creator WIFI
Eine AIO mit G1/4 Anschlüssen
18 Lüfter mit RGB Gedöns

Mein Ziel ist die Steuerung aller Lüfter und der RGB Funktionalität.

Vorhanden habe ich:
1* Quadro
2* Farbwerk

Und etwas zu vernachlässigentes Kleinzeugs.

Die Lüfter sind im Gehäuse in folgenden Gruppen zu konfigurieren:
Top: Radiator mit 3* 140mm Lüfter
Back: 1*140mm Lüfter
Bottom 2 * 140mm Lüfter
Front: 4 * 120mm Lüfter
Seite Vorne: 4 * 120mm Lüfter
Seite Hinten: 4 * 120mm Lüfter

Also Einkaufsliste habe ich folgende Komponenten identifiziert:
  • 1* aquaero 6 Pro - schwarz
  • 1* Real Time Clock Aufsteckmodul für aquaero 5 und 6
  • 1* aquabus X4 für aquaero 5/6
  • 1* Passivkühler für aquaero 6, schwarz
  • 3* aquabus-Kabel 4-polig, 15 cm
  • 4* Temperatursensor 70 cm
  • 2* Calitemp digitaler Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero 5/6
  • 1* QUADRO Lüftersteuerung für PWM-Lüfter (vorhanden)
  • 5* SPLITTY9 ACTIVE - aktiver Splitter für bis zu 9 PWM-Lüfter
  • 2* farbwerk USB, aquabus-Variante (vorhanden)
  • 5* AquaComputer RGBpx Splitty4
  • 18* AquaComputer RGBpx Adapter für Komponenten mit Mainboardanschluss
  • 5* AquaComputer RGBpx-Anschlusskabel, Länge 50 cm

Die jeweilige Stückzahl entsprcht dem Bedarf. Hinzu kommt die Stromversorgung für 6* Sata und 3* Molex.

Alle einzubauenden Lüfter haben einen RGB Eingang. Zusätzlich gibt es 2 weitere LED Streifem.
Der aquaero, der Octo und die Farbwerke sind via Aquabus verbunden. Auf dem existieren zusätzlich zwei CaliTemp.

Mein Ziel ist: Alle Lüfter laufen unter einer Farbe. Die Pumpe der AiO unter einer zweiten. Die LED-Leiste 1 soll weiß schimmern, um den Betrieb anzeigen. Die 2. Leiste soll möglichst die CPU Temperatur in einem Farbverlauf von Grün nach Rot darstellen. Das komplette System sollte unabhängig vom OS laufen. Es wird unter WinDoof konfiguriert. Jede Lüftergruppe und die Pumpe nutzen einen PWM Ausgang an Aquaero/Octo.

So weit so gut.Nun komme ich zu meinen Themen.
1. Arbeitet die Steuerung mit obigen Komponenten abseits des OS
2. Wie erhalte ich ohne Zugriff auf das OS die CPU Temp? (Oder muß ich über die WasserTemp gehen?
3, Habe ich irgendwelche signifikanten Artikel für den Betrieb vergessen?

Ich freue mich auf konstruktive Antworten und bedanke mich bereits an dieser Stelle hierfür.

Freitag, 12. Mai 2023, 09:25

Du kannst bei den Geräten nur die Sensoren verwenden die du direkt an das jeweilige Gerät anschließen kannst, dann arbeiten die Geräte autonom.
Alles was externe Software erfordert (CPU Temperatur, Austausch der Daten zwischen den Geräten...) geht nicht.
Mit einem aquaero, wenn du den aquabus benutzt kannst du von den Aquabusgeräten Daten in das aquaero einlesen.

Zum konfigurieren benötigst du zwingend ein Windows System.

Zitat

Leiste soll möglichst die CPU Temperatur in einem Farbverlauf von Grün nach Rot darstellen.
Das geht nicht, unter Linux kommt die Info nicht bei den Geräten an.

guruSMI

unregistriert

Freitag, 12. Mai 2023, 09:55

Merci. für die schnelle Antwort. Das dachte ich mir fast schon. Windows ist als eine Entwicklungspllattform/Servicealternative integriert. Deshalb hab ich ja bereits den Aquabus integeriert und den Aquaero statt einem Octo vorgesehen. Vielleicht bekomme ich es ja irgendwie hin, einen normalentempsensor zwischen CPU und AIO-Kühler zu bekommen. Dann wäre das Meßergebnis zumindest nicht os träge (Wasser). Ich denke da z.B. an eine Einlagerung in die Wärmeleitpaste.

Alles nicht so trivial, wenn man gegen den Mainstream schwimmt. Das cRM muß ich unter Wine laufen lassen. Die nötigen Erweiterungen werden jedoch unter WinDoof entwickelt und dann auf Linux in das Produktivsystem integriert.Dazu brauche ich dann genau diese Workstation.Zudem muß ich auf diesem Gerät alle bisherigen Excel Tabellen auf LibreOffice umstellen. Aufgrund der Makros ist das auch nicht EasyPeasy.

Freitag, 12. Mai 2023, 19:01

2* farbwerk USB, aquabus-Variante (vorhanden)
5* AquaComputer RGBpx Splitty4
18* AquaComputer RGBpx Adapter für Komponenten mit Mainboardanschluss
5* AquaComputer RGBpx-Anschlusskabel, Länge 50 cm
Was hast du mit den RGBpx Sachen vor?
Das Farbwerk USB, aquabus-Variante ist inkompatibel zum RGBpx System.
Für das RGBpx Zeug benötigst du ein Farbwerk 360. Das Farbwerk 360 kann aber nicht mit dem Aquaero verbunden werden.

Welche Lüfter sollen genau verwendet werden? Bitte Hersteller und genaue Produktbezeichnung angeben.
Das Farbwerk USB, aquabus Variante kann nur Lüfter mit analogem 12V RGB steuern.
Wenn die Lüfter aber digitale 5V A-RGB oder D-RGB haben, dann wird zur Steuerung ein Farbwerk 360 benötigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (12. Mai 2023, 19:05)

guruSMI

unregistriert

Freitag, 12. Mai 2023, 21:16

1. Ich hab die richtigen Farbwerk bereits hier bei mir verbaut. Die steuern 5V digital RGB. Kompatibel zu meinem momentanen Gigabyte Aorus Master X470 V1. Ob die nun ein 360 im Namen haben oder nicht, weiß ich nicht. Die zwei Dinger werden (bei mir) auch über USB betrieben. Da im Shop nur Farbwerke angeboten werden habe ich schlicht ein solches als Link genommen. Nicht umsonst steht da in Klammer (vorhanden). Der Link zu dem Modell, das ich scheinbar habe: https://www.caseking.de/aqua-computer-fa…ml?sPartner=999 Dort wird eine AquaBus Schnittstelle angegeben und vorhanden. Gemäß Deiner Devinition (5V/12V) und nach der AquaSuite habe ich zwei Farbwerk 360 (3 Pin RGB). Ich habe die beiden vor rd. 4 Jahren gekauft, also verzeih diese Ungenauigkeit und mein anderweitiges Setzen von Prioritäten. Ob die Farbwerk direkt über das aquaero steuerbar sind, ist ob der Tatsache, daß dieses keine BIOS-Tempsignale erhält, eher nachrangig.

2. Das richtige Quadro habe ich ebendalls verbaut. Also das, das die Lüfter steuern soll. Ich habeseit 4 Jahren an dem Ding auch über Splitty Active einige Lüfter am Laufen. Auch das habe ich bereits daliegen. Auch hier ist scheinbar eine AquaBus Schnittstelle angegeben und scheinbar vorhanden,

Mir geht es bei der Steuerung primär um den Punkt, wie bzw. wo ich die CPU-Temp abgreifen könnte. Ebenso um die Frage, ob das Programm aquaero-ng auch mit dem 6'er zusammenarbeitet. Überall wird ja "nur" der 5'er erwähnt. Denn der Windows Daemon ist ja zunächst unter Linux nicht verfügbar. Scheinbar sind Aufgrund der Aquabus Schnittstelle das Aquaero, das Quadro und die beiden bei mir in meinem aktuellen System vrbauten Farbwerke verbindbar.Also müssten alle Temperatursensoren ansprechbar sein. Und selbst wenn nicht, kann ich die wirklich wichtigen direkt an den Aquaero hängen. Wenn ich jedoch die Temperatur hätte di8rekt auslesen können, wäre mit wohler gewesen. Ich gebe nicht 600 Öcken aus, um ein Schätzeisen zu nutzen. Da könnte ich auch direkt das Motherboard steuern lassen.

Als Lüfter hatte ich die "Alphacool Eiszyklon Aurora LUX PRO" einkalkuliert. Diese sind auch auf der AiO verbaut. Zudem haben die wenig BlingBling. Damit habe ich dann eine einheitliche Optik. Ich habe irgendwie etwas dagegen, Dinge zu kaufen und dann ungenutzt zu entsorgen. Nähme ich andere Lüfter, wäre das so.

Als AiO habe ich mir eine Alphacool Eisbaer Pro Aurora 420 CPU herausgesucht. Der Radiator hat die größtmögliche nutzbare Fläche, da diese bei 480mm länge durch die geringere Breite niedriger ausfällt. Zudem ist dort das gesamte Wasserführende System aus Kupfer.Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich vermutlich mein bisheriges EKWB-System einbauen und wo nötig erweitern. Aber das alles sind nebenschauplätze. Primär war die Antwort die Sebastian in Bezug auf die Autonimie der Geräte gab.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guruSMI« (12. Mai 2023, 21:23)

Freitag, 12. Mai 2023, 23:12

The Farbwerk360 +5VDC DRGB controller does have an aquabus port on it but it is not active. From the Owner's Manual section 5.4:

"Connector "aquabus" - Reserved for future use, no compatible products available as of April 2020."

"Für zukünftige Verwendung reserviert, zum Stand April 2020 sind keine kompati-blen Produkte erhältlich. Anschluss zur Kommunikation mit anderen Geräten von Aqua Computer."

This statement is as of 2020 but I do not think this has changed. The aquabus does not have enough bandwidth to carry DRGB data but maybe it could be used to tell the Farbwerk360 to change presets, brightness level, etc. I was hoping that they could use it to sync the RGBpx ports on 2 Farbwerk360's. Currently, the 4 RGBpx ports on a Farbwerk360 will run in sync with each other but there is no sync between multiple devices that have RGBpx ports. My thought is perhaps the aquabus port could be used to send a sync signal. It could be as complex as something like SMPTE time code or as simple as a Start Trigger. Anything would be better than nothing.

Here is the statement about the Aquabus port on the Farbwerk360 from the German Owner's Manual.

Farbwerk360 Aquabus Port.jpg

Samstag, 13. Mai 2023, 06:38

Steuerer und lasse alles über die Wassertemperatur regeln. Die CPU Temperatur ist als quelle für Regler denkbar ungeeignet.

guruSMI

unregistriert

Samstag, 13. Mai 2023, 11:07

@Sebastian:
Du meinst: Die thermische Trägheit des Wassers so ganz ohne Hysteresekurve nutzen. Sehe ich das richtig? Ich bin Dipl Inf. ind Dipl. Ing. (NT). Aber das ist auch schon jahrzehnte her. Ich bin inzwischen primär bei Projekbezogenen Software-Rollouts tätig.

Speedy-IV:
As you wrote in english i will answer in the same language. This shouldn't be a big deal as i stood a long time ago for 2 1/2 yrs in Atlanta, Ga. More exactly in my lifetime i used more english than german

I will do that quite easy. The aquabus on the farbwerk360 will be connected to the aquaero. If i get a signal about temparatures it's fine. if not? Also. I will have the important Temps from Sensors connected directly to the aquaero. I also don't intend to change the colors at runtime. I have at all cooling devices white and as a background in dark red. The only changing element I thought about is a led stripe at the front. That should show the temperature by changing it's color from green to red. The Display of a aquaero is not visible that great. At my actual machine i have a very similar configuration. That is build inside a LianLi O11 XL Rog whatever. The front strimer is showing me that the System is running. And below the temperature of the processor. But this system is running exclusively on Windows 10. As MS is stopping the support of Win10 end of the year and my Gigabyte Aorus Master X470 board don't want to switch to Win11 I have a little issue when using the machine professionally. I tried new biosses and a hell of different ways of settings to switch. But No. The board don't want to support win11. The last try would be that i have to reinstall the whole sh*t. Exactly the change in my actual Configuration is to integrate a aquaero as the master device and connecting via Aquabus. Ok. Also different vents. But those don't care about Windows and Linux. ;) The system i build right now is also only a interims solution. The next system is already at the stage of an early planning and will be built in 2 yrs or so.

Dops

Senior Member

Samstag, 13. Mai 2023, 12:02

Nochmal: Der Aquabus-Anschluss von deinen Farbwerken360 ist nicht nutzbar. Garnicht! Weil du zudem das Sys unter linux nutzen willst, stehen dir die Tempsensoren und die CPU-Temp. nicht für die Farbwerke360 zur Verfügung. Auch die Audio- und Monitorinhalte zum steuern der Farbwerke360 kommen dann nicht an weil die über die Suite (bzw. den Hintergrunddienst) kommen und der Läuft nur unter windows10/11. In den Farbwerken360 gibt es ein paar Regler und du kannst AFAIR die direkt am Farbwerk angeschlossenen Temp.fühler nutzen. Ich empfehe dafür inline-Tempfühler von AC.
Das abgreifen der CPU-Temp direkt am Die oder vom HS kannst du natürlich versuchen wird das Ergebnis aber extrem verfälschen und dir im worst case vermutlich massiv schlechte Temperaturwerte bescheren. Alles schon nach mehr als 30 Jahren Wakübau erlebt. Und wenn du dir mal die Temperatursprünge deiner CPU mit einer lukü anschaust wirst du verstehen was Sebastian meinte. Man kann das mit dem playground rausfiltern, aber der läuft nur unter windows.

guruSMI

unregistriert

Samstag, 13. Mai 2023, 12:45

Vielleicht hab ich mich ja" verdrückt ausgekehrt".

1. Es ist mir grundsätzlich, aber nicht generell egal, ob der aquabus beim Farbwerk360 nutzbar ist oder nicht. Ich hatte ja bereits weiter oben geschrieben, daß alle relevanten Temperaturwerte dem aquaero direkt zur Verfügung stünden. Es wäre ein Nice-To-Have gewesen, wenn die Temp, die dem BIOS zur Verfügung steht auch im aquaero oder alternativ auf einem farbwerk360 verfügbar ist. Weiterhin widerlegt das Manual zum farbwerk360 Deine getätigte Aussage. Denn in diesem steht auch "Anschluss zur Kommunikation mit anderen Geräten von Aqua Computer". Ob es für mich nutzbar ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Aber wie gesagt. Es ist mir grundsätzlich, nicht jedoch generell egal.

2. Die farbwerke360 werden unter Windoof konfiguriert und laufen danach mit einer einzigen Farbe und Helligkeit. Keine Farbwechsel. Kein BlingBling. Keine sonstigen Effekte. Aber das habe ich auch schon geschrieben. Die beiden farbwerke360 werden mit einer Farbe konfiguriert, die sie von Anschalten bis Ausschalten behalten. Das tun sie auch jetzt. Auch ganz ohne Aquasuite ud dem dazu gehörenden Windoof-Daemon. Das Anzeigen der Temp wäre halt ein Nice-To-Have gewesen.

3. Dir sagt der Ausdruck " Die thermische Trägheit des Wassers so ganz ohne Hysteresekurve nutzen", den ich weiter oben bereits Sebastian schrieb, nichts? Es scheint zumindest so, wenn man Deinen Post liest. Ich habe Sebastian sehr wohl verstanden. Nicht nur seine Aussagen, sondern auch die zu Grunde liegende Begründung.

Ich mag ja eine blonde Haarfarbe haben, aber ich bin weder derart blond noch weiblichen Geschlechts. Es gibt einige (zugegebenermaßen seltene) Momente, in denen die graue Masse zwischen meinen Ohren zu mehr als zum Haare festhalten gut sind. Du kennst mich nicht. Deshalb jetzt folgendes: Man muß bei mir keinen Papagei imitieren. Ich verstehe solch simple Dinge bereits beim ersten Mal. Ich verdiene mein täglich Brot mit technischen Zusammenhängen, die (wenn man Deine Antwort reflektiert) vermutlich jenseits Deines Horizontes sind. Ich will hier das Wort vermutlich betont sehen. Also bleibe locker und geschmeidig und versuche nicht, anderen verbal an's Bein zu pieseln. Nie vergessen. Wenn man mit großen Rüden pieseln will, sollte man das Bein auch weit genug hoch bekommen. Sonst wird es naß ums Bein.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »guruSMI« (13. Mai 2023, 12:49)

Dops

Senior Member

Samstag, 13. Mai 2023, 13:17

oh je. mach ruhig deine eigenen Erfahrungen. aber hinterher bitte nicht heulen.

Samstag, 13. Mai 2023, 14:04

Mhh, ich mag das jetzt komplett falsch verstehen, aber wofür brauche ich bei der thermische Trägheit des Wassers eine Hysteresekurve?
Wenn ich das richtig verstehe brauchte man die Hysteresekurve doch eher bei den extrem fluktuierenden Temperaturen der CPU, die Wassertemperatur muss nicht geglättet werden um die Lüfterdrehzahl nicht ständig fluktuieren zu lassen.

Wenn ich da falsch liege lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

guruSMI

unregistriert

Samstag, 13. Mai 2023, 14:16

aber wofür brauche ich bei der thermische Trägheit des Wassers eine Hysteresekurve?

Die Hysteresekurve dient dazu, das Tempsignal etwas zu glätten. Bei Wasser kann dieses viel geringer ausfallen als bei einem direkten Abgriff. Letztlich beruhigt man damit die Lüfter. Sie regeln nicht wild in der Gegend rum sondern haben Bereiche (von/bis) in denen sie mit einer konstanten Drehzahl laufen. Man hat solche Kurven auch im BIOS. Dort wird angegeben,daß ein Lüfter mit x% der Leistung laufen soll, solange die Temperatur nicht abc°C überschreitet. Das gibt eine treppenfürmige Rechteckkurve, in der der Lüfter konstant dreht. Wenn ich die Temp (so habe ich Sebastian verstanden) direkt abgreife, muß ich eine solche Kurve anlegen. Messe ich dagegen die Wassertemp, so brauche ich diese nicht bzw nur eine sehr Zahme, da das Kühlwasser thermisch viel zu träge ist, und innerhalb von Sekundenbruchteilen Temperatursprünge über einen bzw. mehrere Stufen nicht durchzuführen kann/wird.

@Dops:
Es gibt im INet verschiedentlich Angaben, daß man die Sensoren von aquaero, quadro etc auslesen kann. Teilweise wird auf spezielle Versionen verwiesen teilweise soll das generell gehen.
Ein Beispiel: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/10902…html?#post65099
Ja. Es ist kein Windows. Also nichts für Wannabe's und selbsternannte Möchtegern-Profis. Bei Linux sollte man schon wissen, was man tut. Da ich ja bereits zwei farbwerk360 besitze, werde ich in einem ersten Schritt mal mit denen experimentieren. Also die Farben einstellen und dann unter Lin einfach rennen lassen. So ganz ohne Sensoren.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »guruSMI« (13. Mai 2023, 14:19)

Samstag, 13. Mai 2023, 14:36

Nachdem Du die Quintessence meines zweiten Satzes zur Erklärung genutzt hast liege ich also richtig.

Dann aber die Frage an Dich, warum willst Du nach der CPU Temperatur regeln, die ständig schwankt und die Du mit den Lüftern, die sich auf die träge Wassertemperatur auswirken, nicht direkt bzw. schnell verändern kannst?
Die Wassertemperatur ohne Hysteresekurve ist sicher besser als die CPU Temperatur mit Hysteresekurve, da die Wassertemperatur von Temperaturspitzen der CPU in Gänze unbeeindruckt bleibt und andersherum die Lüfter das Wasser nicht schnell genug abkühlen könnten um einen Efekt zu erzielen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

guruSMI

unregistriert

Samstag, 13. Mai 2023, 16:19

Dann aber die Frage an Dich, warum willst Du nach der CPU Temperatur regeln, die ständig schwankt und die Du mit den Lüftern, die sich auf die träge Wassertemperatur auswirken, nicht direkt bzw. schnell verändern kannst?

Das macht jedes BIOS bei einer AiO so. Die Wassertemp wird nicht ermittelt und übertragen und trotzdem steuert das BIOS sowohl Pumpe als auch Lüfter.

Und wenn (In meinem Fall) ASUS das mit dem BIOS des ProArt kann, kann ich das schon lange. :thumbsup: Wenn nun alle Boardhersteller (Asus/Gigabyte,...) derart agieren (AiO Steuerung), kann es nicht so falsch sein. Also halte ich mich vor eigenen Ideen erst einmal an das Erfolgreiche. Man muß ja nict alles neu erfinden.

PS zu Qintessenz: Deine bisherigen Fragen und Antworten waren logisch und strukturiert. Sie verdienen eine ebensolche Antwort.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »guruSMI« (13. Mai 2023, 16:25)

Samstag, 13. Mai 2023, 16:24

Dies möchte ich auch nicht infrage stellen, aber ist das was in Ermangelung anderer Möglichkeiten bei AIOs gemacht wird auch das was man sinnvollerweise tun sollte, wenn es bessere Möglichkeiten gibt?
Du hast eine AIO, die dank ihrer normalen Wasserkühlungsanschlüsse, mehr kann als die "normale" AIO, bei der keine andere Wahl bleibt.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

guruSMI

unregistriert

Samstag, 13. Mai 2023, 16:49

Dies möchte ich auch nicht infrage stellen, aber ist das was in Ermangelung anderer Möglichkeiten bei AIOs gemacht wird auch das was man sinnvollerweise tun sollte, wenn es bessere Möglichkeiten gibt?
Du hast eine AIO, die dank ihrer normalen Wasserkühlungsanschlüsse, mehr kann als die "normale" AIO, bei der keine andere Wahl bleibt.


Gebe ich Dir absolut recht. Momentan steht für mich zunächst eine "schnelle" Lösung im Vordergrund. Rennt das neue System, kann ich eine Bestandsaufnahme vornehmen, welche Teile ich überhaupt habe und was ich damit machen kann.Auf Dauer will ich diese AiO zu eine vollwertige WaKü wandeln.Aber um das zu erreichen, muß ich natürlich wissen, was ich habe und weiter verwenden kann. Mein momentaner Rechner hat z.B. einen Wasserkühler von Watercool. Der Heißt, so glaube ich irgendwas mit Heatkiller HWLuxx. Ich habe eine Tube von EKWB. Ebenso eine D5. Ich habe auch verschiedene 360'er Radiatoren. Einen in ungefähr 45mm (EKWB) und 30mm (Alphacool) Ich habe eine komplette Umzugskiste voll mit Zeugs unter dem Label WaKü. Ich müsste irgendwo auch noch einige RGBPX-Mainboard Adapter haben. Ebenso Kabelmaterial. Aber um eine Kaufliste zu erstellen, brauche ich den bisherigen Betand und muß die Frage beantworten, was ich eigentlich wie machen will.

Linux ist bei mir im Professionellen Umfeld gänzlich neu. Ich kenne Linux noch, als es als Downloadkit für meinigen damaligen Amiga 2000 auf Nic.Funet.Fi lag (Anfang der 1990'er). Man merkte sich hierzu die IP Adresse, weil es damals noch kein DNS gab. Aber beruflich hatte ich da mit Solaris, HP UX und AIX zu tun. Also zunächst andere Welten. Meine Entscheidung pro Linux hat viel mit der Philosophie von Microsoft und derem Wille zum grenzenlosen Abkassieren zu tun. Ich bin an einem neuen Schritt in meiner Firma und ich muß mit einigen Lizenzen rechnen. Es steht in absehbarer Zeit ein Kauf für Server, All-In-One Rechner, Notebooks und Workstations an. Der Rechner, über den wir gerade sprechen, ist nur ein erster Schritt auf meinem Weg. Meine zwei wirklichen Workstations will ich mit externen Radiatoren im Stile einer Mora an die Wand hängen. Ich achte dann zuerst auf den Umstand, daß ich nur Kupfer im Kühlkreislaiuf habe. Danach kommt die Funktionalität. Die Beleuchtung ist für mich nachrangig.

Aufgrund dieser Pläne kann etwas auch mal zwei Jahre im Schrank liegen. Das tut nicht weh und "frisst kein Futter". Ich kann es ja beim nächsten Rechner wieder verwenden. Bei dem jetzigen Rechner werde ich einfach mal beide Farbwerk360 und den USB-Hubby verwenden. Meine Frage, die dann aufkam, was schlicht, ob ich meinen Octo auch mit einem Aquaero erweitern kann und das ganze komplett separat auch unter Linux und autonom steuern kann, Ich habe bei Gigabyte mit derem Aorus Master X470 Board so manches erlebt (z.B. ein BIOS, das sich mit Logitech CableFree Tastatur/Maus nicht bedienen ließ) und mein Vertrauen in das BIOS der Herssteller ist nicht sehr groß. Die ganzen Aquacomputer Komponenten und die WaKü dagegen lief imer einwandfrei. Warum, so einer meiner Gedanken, soll ich mir ein unnötiges Risiko eines Fehlschlages einbauen. Ich brauche künftig meine Rechner fast zu 24/7. Es heißt nicht umsonst: Never touch a running system.

Zwischenzeitlich ist mein 3800x aber in die Jahre gekommen. 32GB RAM werden auch leidlich ausgenutzt. 3D Scanning und Bearbeitung benötigt massig Ressourcen. Meine Programmierung in Excel läßt den kleinen Proz inzwischen auch mächtig schwitzen. Berechnungen von mindestens 15 Minuten sind da auch ohne Zirkelbezüge keine seltenheit. Excel schaltet bei Makros immer in den SingleCore-Modus und ich habe da stellenweise 5.000 Zeilen Code drin. Dann kommt noch das Upgradeproblem hinzu. Ich z.B. werde für mich kein weiteres Gigabyte-Board mehr verwenden. Ich hatte bei meinem 2700x ein Asus Board und das lief einwandfrei.Der Rechner ist für mich kein Spielzeug oder zum Selbstzweck da. Er muß Geld verdienen. Und das tut er halt nicht, wenn er wegen Problemen steht.

Thema Linux

Samstag, 13. Mai 2023, 19:48

Also, bei mir lässt sich Qudro und Octo mittels Fancontrol und lm-sensors auslesen und konfigurieren.
Farbwerk360 wird erkannt und auch High-flow-next alle genannten Geräte sind per Usb angeschlossen.
Beim Farbwerk schau ich grade mit Open-RGB feste Farben lassen sich konfigurieren.
Die Werte vom High-Flow-next werden ausgelesen.
Debian ist mein Favorit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MaxTwister« (13. Mai 2023, 19:50)

:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

guruSMI

unregistriert

Samstag, 13. Mai 2023, 21:27

Na das klingt doch mal nicht schlecht. Ich denke übrigens an Ubuntu/Mint Linux. Also eine Debbian Erweiterung. Wobei Mint mit Cinnamon mein Favorit ist.

Samstag, 13. Mai 2023, 22:10

Ubuntu war mir zu instabil deswegen wechselt ich vor 10 Jahren zu Debian.
Mein Favorit ist Gnome mit etwas angepasster Gnome-Shell.
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition