• 24.04.2024, 18:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

throsten

Junior Member

Verkabelung mehrerer Geräte (extern des PCs)

Mittwoch, 24. Mai 2023, 07:54

Hallo zusammen,

ich plane grade eine Erweiterung meines Systems und frage mich, wie die beste Verkabelung ausschaut. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Besonderheit: Ich habe 2 Radiatoren im Keller. Ein Radiator hat 6 PWM Lüfter, der andere hat normale Lüfter. Dazu möchte ich 3-4 Temperatursensoren im Keller installieren. Als elektrische Verbindung nutze ich ein LAN Verlängerungskabel. Ich löte mir dann passende Adapter im PC und im Keller. Damit kann ich aber den PC vom Keller trennen und vertausche beim Wiederanschluss nix. Bedeutet aber auch, ich habe 8 Litzen für die Verbindung zum Keller. Ich könnte zusätzlich noch ein 4-Pol Molex Kabel in den Keller bringen.

Es geht um folgende Geräte:
  • Vorhandenes Aquaero 5 als Hauptgerät im PC
  • Vorhandenes Poweradjust 3 Ultra aus PC in den Keller für die normalen Lüfter + T-Sensor
  • Neues QUADRO im Keller für die PWM Lüfter und T-Sensoren
  • Neuer Durchflusssensor HighFlow Next im PC
  • Neue Pumpe Ultitube D5 PRO im PC
  • Neu 2x Calitemp im PC
  • Später vielleicht mal Farbwerk Teile für Monitor

Bin schon mal soweit, dass ich eine X4 Erweiterung für das Aquaero brauche (für die Calitemp). Ich hätte noch ein Hubby7 und ein Splitty9 da.


Meine Gedanken bisher:
  • Poweradjust im Keller per Molex und Aquabus (X4 Ausgang 1) anschließen. Vom Aquabus Ausgang des Poweradjust gehe ich an das Quadro weiter. Dann brauche ich von meinen 8 Litzen nur 4 und könnte sogar noch USB an eines der beiden Geräte bringen (nutzt das was?)
  • Calitemp an X4 Ausgang 2+3 im PC
  • Pumpe und Durchfluss per Y-Kabel an X4 Ausgang 4 im PC. Könnte beide noch per USB mit dem Hubby7 anschließen.

Eigentlich sollte das so funktionieren. Was meint ihr?


Wichtiger Punkt für mich: Ich möchte die Lüfter im Keller mit einem Kurvenregler und Virtuellen Sensoren aus dem Playground des Aquaero ansteuern. Funktioniert das so?

Mittwoch, 24. Mai 2023, 08:38

Ich würde einen Aquaero 6LT im Keller benutzen und ihn per USB und Molex verbinden, mehr brauchst Du nicht.
Darüber kannst Du Deine Lüfter und Temperatursensoren anschließen, einziges Problem könnte die Kabellänge bei USB sein, evtl. bräuchtest Du da eine aktives USB Kabel, ob das Ethernetkabel da eine größere Kabellänge als ein normales USB Kabel erlaubt weiß ich nicht.

Mit dieser Konfiguration kannst Du die externen Radiatoren genauso steuern wie Deinen Rechner und die Lösung ist deutlich weniger komplex.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Dops

Senior Member

Mittwoch, 24. Mai 2023, 11:53

Wegen der Kabellänge bei USB würde ich zu einem USB-Geräte-Server greifen.

throsten

Junior Member

Mittwoch, 24. Mai 2023, 20:19

Das Kabel in den Keller ist ca. 2-3m lang. Da braucht es nach meinem Verständnis noch kein aktives Kabel. Ich muss nur löten, da ich keinen Stecker durch die Bohrung bekomme. Das LAN Kabel hab ich halt schon liegen, werde nur die Stecker an den Enden anpassen.

Dops

Senior Member

Mittwoch, 24. Mai 2023, 20:40

Das Kabel in den Keller ist ca. 2-3m lang. Da braucht es nach meinem Verständnis noch kein aktives Kabel. Ich muss nur löten, da ich keinen Stecker durch die Bohrung bekomme. Das LAN Kabel hab ich halt schon liegen, werde nur die Stecker an den Enden anpassen.
Okay. Da braucht es auch nach meinem Verständnis keine aktive verbindung. Du solltest wenns bereits beim ersten Versuchen klasppen muss vllt gleich zu einem S/UTP oder sogar zu einem S/FTP-Kabel greifen. Dann hast du die AFAIR beste Kabelschirmung.

throsten

Junior Member

Donnerstag, 25. Mai 2023, 21:26

So, heute sind schon mal das X4, ein QUADRO und die Calitemp Sensoren gekommen. Danke AquaComputer für die promte Lieferung!

Hab das jetzt Testweise mal alles neben dem PC angeschlossen (USB und Aquabus mit Freiluftverdrahtung). Wird alles erkannt und ich kann auch alle Lüfter/Sensoren im Aquaero verwalten. Bin zufrieden.

throsten

Junior Member

Donnerstag, 25. Mai 2023, 21:29

Bezüglich dieser neuen Calitemp Sensoren:

Da wird im Text ja die utragenaue Messung beworben.
Kalibrieren muss man die aber genau wie die anderen auch selber. Liegen grade entspannt direkt nebeneinander, der Messwert ist aber 0,15° auseinander.
Calitemp wird ja mit 5 °C bis 50 °C: +/- 0,2 °C angegeben. Weiß
eigentlich jemand, wie "genau" und "linear" der
Standard-Temperatursensor ist?

Und noch was: Sollte bei den Standard-Temperatursensoren
eigentlich das Gerät an dem er angeschlossen ist bzw. der Steckplatz am Gerät
fester Teil der Kalibrierung sein? Oder kann man das vernachlässigen und den Offset nur einmalig für den Sensor ermitteln (was es
einfacher macht)?

Montag, 12. Juni 2023, 14:42


Weiß eigentlich jemand, wie "genau" und "linear" der Standard-Temperatursensor ist?

Nicht besonders linear. Das merke ich relativ schnell, wenn die Wassertemperatur vom von mir kalibrierten Wert abweicht und ich auf die vier Leistungsmessungen des aquaeros achte. Da dreht sich sinngemäß das Vorzeichen um. Oder ein weiteres Beispiel: Ich habe zuerst alle Foliensensoren zusammen gebündelt auf dem Küchentisch isoliert ruhend mit einem Ohmmeter ausgemessen und dem Widerstand nach gepaart (für spätere Verwendung als IN und OUT an jedem einzelnen Radiator). Das war bei sommerlichen Temperaturen, 25°C vielleicht. Später habe ich die Sensoren im Wasserkreislauf verwendet (Foliensensor wieder unter die schwarze Kappe geklemmt) und bei 35°C lagen die gepaarten Sensoren weiter auseinander, als andere Sensoren, die bei 25°C nicht zusammen gepasst hatten. Deshalb: kalibrieren immer nur auf eine Solltemperatur möglich (Playground mal außen vorgelassen).


Und noch was: Sollte bei den Standard-Temperatursensoren eigentlich das Gerät an dem er angeschlossen ist bzw. der Steckplatz am Gerät fester Teil der Kalibrierung sein? Oder kann man das vernachlässigen und den Offset nur einmalig für den Sensor ermitteln (was es einfacher macht)?

Ich würde immer den Analogeingang des Geräts mit in die Kalibrierung mit einbeziehen.

Ich gehe mit meinen analog-Temperatursensoren am aquaero wie folgt vor:

  1. Alle Wassertemperatursensoren an ihrem Bestimmungsort verbauen. Ein nachträgliches Einfädeln der Foliensensoren in den Adapter ist ja leider nicht möglich im montierten Wasserkreislauf (Leider gerade für mich Thema gewesen durch einen Defekt, Temperatur schwankte um +- 5 K bei einem Sensor).
  2. Mittels zweitem Windows-PC, hier Notebook, verbinde ich den aquaero über USB, um mittels aquasuite darauf zugreifen zu können. Der/die/das aquaero bekommt dabei 12 V von einem externen Netzteil, später dazu mehr.
  3. Den PC möglichst im idle Betrieb auf Sollwerttemperatur bringen und dort für eine längere Zeit verharren (1 h)
  4. Den gesamten PC mittels Decke o.ä. gegenüber der Umgebung isolieren, jedoch nicht Luftdicht, sodass noch die Lüfter arbeiten können.
  5. Die Lüfter abschalten und Pumpe(n) auf maximale Leistung und den PC bei etwas höherer Wassertemperatur als die zu kalibrierende Temperatur herunterfahren. Die Pumpe muss dabei weiter laufen, deshalb den aquaero (und Pumpe) über externes Netzteil betreiben.
  6. Die Isolierung des PCs nun vollständig schließen und die Wassertemperatur beobachten.
  7. Fällt die Wassertemperatur fast auf den Sollwert, so die Seite in der aquasuite mit allen Temperatursensoren öffnen oder ein entsprechendes Logging betreiben.
  8. Bei erreichen der Solltemperatur einen Screenshot aufnehmen oder später im Log schauen.
  9. In Ruhe die Offsetwerte bestimmen und jedem Temperatusensoreiingang zuordnen.
  10. Erfolgreich kalibriert für einen Temperaturwert und aquaero wieder im Hauptsystem anschließen


Das ganze hat mehr oder weniger Erfolg, je nachdem wie gut die Sensoren im täglichen Betrieb den Schwankungen der Umgebung ausgesetzt sind (Sonne, Last der einzelnen Komponenten, Mensch und Tier). Dämmmaterial an jedem einzelnen Sensor kommt für mich leider aus ästhetischen Gründen nicht in Frage.
Desktop: Ryzen 9 5950X | Crosshair VIII Impact | Strix RTX 2080 Ti OC | 32 GB 3800 MT/s B-die | Phanteks Evolv ITX
Notebook: Thinkpad X1 Carbon 6th Gen (i5-8250U)
Smartphone: Google Pixel 5