• 27.04.2024, 18:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fragen zur Systemsteuerung mit oder ohne aquaero 6

Donnerstag, 23. November 2023, 11:01

Hallo zusammen,
ich baue aktuell ein neues System zusammen und überlege nun, wie ich die Lüftersteuerung, Temperaturüberwachung, Durchflussüberwachung und RGB-Steuerung realisiere. Ich habe bisher nur AiO und Luftgekühle Systeme gebaut aber wollte nun einmal etwas komplexeres bauen.

Gekühlt werden soll Grafikkarte(Nvidia Geforce RTX 4090 & CPU(Ryzen 9 7950x3d geköpft). Bei dem genauen Grafikkarten-Modell bin ich aktuell aufgrund von Preisentwicklungen und sonstigen Gerüchten noch etwas am zögern, welches Modell genau, neige aufgrund des Mainboards jedoch zu einer MSI-Karte.. Hier ein Überblick dessen, was geplant ist.

Pumpe:
  • aquacomputer ULTITUBE D5 200 Pro Leakshield (ArtNr: 34142)

Radiatoren in Kombination mit Phanteks D30 140/120:
  • 1x Alphacool NexXoS Monsta 420mm im Push-pull (6 Lüfter)
  • 1x Alphacool NexXos ST30 Full Copper 420mm v2 (3 Lüfter)
  • 1x optional Alphacool NexXos ST30 Full Copper 320mm v2 (3 Lüfter)

Steuerung:
  • 1x aquacomputer OCTO (ArtNr: 53286)
  • 2x aquacomputer farbwerk USB, aquabus-Variante (ArtNr: 53170)
  • 1x aquacomputer Durchflusssensor high flow NEXT G1/4 (ArtNr: 53293)
  • 1x aquacomputer aquaero 6 LT USB Fan-Controller inkl. Passivkühler (ArtNr: 53234 & 53164)

Gehäuse:
  • Phanteks Enthoo Elite

Fragen(katalog :pinch: ):
  1. Benötige ich einen aquaero 6 LT? Mir ist nicht ganz klar, was der Mehrwert dieses Moduls ist. Kann ich nicht den OCTO, farbwerk, durchflusssensor direkt verbinden? Intern besäße ich 6(5) USB-Anschlüsse, wobei einer für die Frontplatte wäre. Funktioniert der aquaero autak vom PC? Das wäre für mich ein Mehrwert.
  2. Wenn aquaero, die Konfiguration wird dann dennoch über PC vorgenommen und die Lüftersteuerung realisiere ich dann vollständig darüber? Sprich WaKü-Lüfter + Gehäsuelüfter?
  3. Wenn aquaero, kann Dieser alle von mir genannten Module zusammen steuern?? In der Produktbeschreibung sind natürlich fleißig Anschlussmöglichkeiten angegeben, sind diese auch in Kombination zu betrachten? Hat hier noch jemand ein LEAKSHIELD? Wird das an die Pumpe angeschlossen oder an den aquaero?
  4. Der 360mm Radiator säße in der Front. Da ich ansonsten nur 1 oder 2 Lüfter für regulären Airflow im Gehäuse hätte, stellt sich mir die Frage, ob ich auf Diesen verzichten sollte und lieber reguläre Lüfter dort verwenden sollte. Kühlleistung sollte ich mit den 2 Radiatoren genug haben. Stimmt Ihr da zu?
  5. Kann ich die beiden farbwerk-Controller in der Aquasuite zusammenfassen und jeden Lüfter seperat ansteuern? Die Phanteks-Lüfter sind ja in Daisy-Chain.
  6. Kann ich über OpenRGB auf farbwerk gesteuerte RGB-Geräte zugreifen?
  7. Kann ich einen Grafikkarten-Wasserkühler (RGB) auch über das farbwerk steuern? Ich möchte am Ende so wenig Software wie möglich zum Steuern von irgendwelchen RGB-Effekten verwenden.

Ich danke Euch schon mal für Eure Geduld und stehe auch für Rückfragen zur Verfügung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fragxit« (23. November 2023, 15:17)

Donnerstag, 23. November 2023, 17:26

2x aquacomputer farbwerk USB, aquabus-Variante (ArtNr: 53170)

Das ist das falsche Farbwerk. Die Lüfter haben digitale D-RGB LEDs, zur Steuerung der LEDs brauchst du ein Farbwerk 360

Freitag, 24. November 2023, 07:40

Hey,
Ich habe aufgrund der Verfügbarkeit des Farbwerk 360 gedacht, dass der jetztige Farbwerk den "alten" Hub ersetzt. Bei genauerem Hingucken hast du natürlich Recht. Danke! Zu meinen sonstigen Fragen hat keiner Anmerkungen oder Empfehlungen? Kann ich so alles miteinander betreiben oder gehen dem aquaero da die Anschlüsse aus?
MFG

Freitag, 24. November 2023, 10:28

Kann ich über OpenRGB auf farbwerk gesteuerte RGB-Geräte zugreifen.

Nein, das funktioniert leider nicht.
Kann ich einen Grafikkarten-Wasserkühler (RGB) auch über das farbwerk steuern?

Wenn der GraKa-Kühler einen passenden Stecker hat (ggf. Adapter), dann ja

Freitag, 24. November 2023, 12:46

zu 1 und 2:
Wenn Du einfach nur Deine Lüfter steuern willst brauchst Du keinen Aquaero, der Vorteil des Aquaero liegt darin, dass er sowohl PWM als auch Spannungssteuerung beherrscht und über den Aquabus Geräte direkt ansprechen kann.
Sobald Du Windows nutzt ist der zweite Vorteil aber recht nutzlos, da kommuniziert alles über USB und den Aquacomputer Hintergrunddienst. Nutzt Du z.B. Linux kann es schon sehr nützlich sein.
Alle Aquacomputer Steuerungen werden per USB mit dem Mainboard verbunden und über die Aquasuite Konfiguriert, der Datenaustausch findet dann, wie oben erwähnt, über den Hintergrunddienst statt. Die einzelnen Steuerungen funktionieren aber autonom, solange sie keine Daten von anderen Geräten brauchen.
Ein OCTO/Aquaero, an dem die Lüfter und Temperatursensoren angeschlossen und der einmal konfiguriert ist funktioniert auch einwandfrei weiter, wenn Du ein Linux booten würdest, gleiches gilt auch für das Farbwerk, wenn Du es Temperatursteuern willst.

Zu 3:
Der Aquaero kann jedes Gerät, was kompatibel ist über den Aquabus steuern, die Verbindung ist aber sehr schmalbandig, es werden nur Sensorwerte und Lüftersteuerung unterstützt. RGB Steuerung funktioniert darüber nicht.
Das LEAKSHIELD wird immer nur über USB angeschlossen.

zu 5:
Jedes Gerät hat in der Aquasuite seine eigenen Einstellungen, Du kannst die beiden Farbwerk 360/Farbwerk nicht synchronisieren, sie sind halt autonom.
Das Farbwerk 360 kann 90 LEDs pro Kanal einzeln ansteuern, wenn die Lüfter in Reihe geschaltet sind kannst Du also auch jeden Lüfter individualisieren, beachte aber, dass Du nur eine begrenzte Anzahl an unterschiedlichen Controllern in der Software erstellen kannst, die Anzahl weiß ich momentan nicht.
Du kannst aber die Controller mehrfach verwenden.

Die anderen Fragen sind schon beantwortet oder wie Frage 4 eher eine Frage des Geschmacks, aber man kann nie genug Kühlleistung haben :D
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

RE: Fragen zur Systemsteuerung mit oder ohne aquaero 6

Freitag, 24. November 2023, 13:33

...
Radiatoren in Kombination mit Phanteks D30 140/120:
  • 1x Alphacool NexXoS Monsta 420mm im Push-pull (6 Lüfter)
  • 1x Alphacool NexXos ST30 Full Copper 420mm v2 (3 Lüfter)
  • 1x optional Alphacool NexXos ST30 Full Copper 320mm v2 (3 Lüfter)
...
4. Der 360mm Radiator säße in der Front. Da ich ansonsten nur 1 oder 2 Lüfter für regulären Airflow im Gehäuse hätte, stellt sich mir die Frage, ob ich auf Diesen verzichten sollte und lieber reguläre Lüfter dort verwenden sollte. Kühlleistung sollte ich mit den 2 Radiatoren genug haben. Stimmt Ihr da zu?
...
Ich stimme da Taubenhaucher zu - je mehr Kühlleistung desto besser! Jede Wasserkühlung ist sehr individuell, trotzdem wären mir (persönlich) zwei 420er-Radiatoren für eine RTX 4090 und 7950X3D (500 bis 600 W TDP) zu wenig Kühlfläche, falls die Lautstärke der Kühlung nicht egal ist.
Meine GTX 1080 mit einem i7 7700K (270 W TDP) werden mit zwei dünnen 420er-Radiatoren gekühlt; die Lüfter drehen dabei maximal bis zu 800 rpm auf. Meine Kühlung ist zwar nicht optimal, da der zweite Radiator die warme Gehäuseluft zieht, aber die Kühlung würde auch im Optimalzustand mit deutlich mehr Abwärme ungemütlich werden.
Ideal für die Lautstärke wäre es, wenn möglichst viele Radiatorfläche verwendet wird und die Radiatoren mit kühler Luft gekühlt werden, nicht mit der Luft aus dem Gehäuse. :)

Als Ergänzung: Die Radiatoren pusten ins Gehäuse rein. Damit sollte bereits genug Airflow im Gehäuse vorhanden sein. Der Überdruck entweicht dann an der Gehäuserückseite. Zur Unterstützung könnte man hinten noch ein Lüfter rausblasen lassen. Ansonsten wären aber wohl kaum extra Lüfter notwendig für zusätzlichen Airflow. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grobiland« (24. November 2023, 13:39)