• 01.06.2024, 14:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mlutz

Junior Member

bildschirm tod - "loading os" - erster b

Donnerstag, 30. Juni 2005, 21:44

Hallo, ich habe heute Mittag ein PC70 System von AC per Post empfangen. Nachdem dann alle Komponenten eingebaut waren, wollte ich mit dem Befüllen loslegen.

Also, ATX-Adapter angeschlossen, usw. und PC angeschaltet.

dann wollte ich im Aquaero die entlüftungsfunktion der Pumpe aktivieren, jedoch ohne Erfolg.

nach dem Einschalten bekam ich sofort

"loading os ...." angezeigt und nach einiger zeit schaltet sich das display komplett ab. Die Pumpe und die angeschlossenen Radioatorlüfter laufen jedoch weiter.

Der Pumpencontroler (die LEDS) zeigen keine Fehlermeldungen an.


Kann mir wer helfen?

Gruß
Malte

nachtrag: ich werde wohl des aquaero vom system trennen und den vorgang des befüllens über die aquastream jumper vornehmen, da ich das system wieder zum arbeiten benötige.

bitte helft mir trotzdem *g*

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:00

Hi und willkommen im Forum :)

Genau letzteres solltest du weiter verfolgen. Klemm alles Überflüssige vom Aquaero ab - im Endeffekt dürfte dann nur noch der Strom angeschlossen sein ;)
Wenn sich dann als noch nichts passiert kannst du einen EEPROM-Reset versuchen; Details siehe Anleitung.

Und wenn auch das nicht wirkt wirst du das Aquaero wohl höchstwahrscheinlich einsenden müssen.

Dass die Pumpe normal läuft und auch keine Fehler ausgibt liegt daran, dass die Stromversorgung nur durchgeschleift wird.

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:10

Hi,
bitte führe mal einen EEprom-Reset durch.
Du musst die Set/Mode Taste beim einschalten des aquaero gedrückt halten bis die Meldung EEprom Reset im LCD erscheint. In der Anleitung ist das auch noch einmal genauer beschrieben.

MfG
Sebastian

mlutz

Junior Member

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:14

ein reset wurde durchgeführt, danach geht es wie oben beschrieben weiter, also keine besserung

ich versuche gerade das system ohne das aquaero zu befüllen, jedoch bekomme ich da komischer weise trotz der entlüftungsfunktion das wasser nicht "rein"

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:20

suche mal in den FAQs nach wie man das System befüllt, sobald die Pumpe *brummt* pumpt die auch, nur ist die Pumpe nicht selbstansaugend.
Trenne mal bitte die Pumpe vom aquaero und führe erneut einen EEprom Reset am aquaero aus.

Sebastian

mlutz

Junior Member

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:38

das aquaero zeige jetzt eben eine komische zeichenfolge (nicht entzifferbar an)


beim befüllen blubbert es z.zt. sehr stark (nachdem ich per "hand" (also durch den mund)) wasser in die pumpe gesaugt habe (ich hoffe das wird sich jetzt selbstständig entlüften, das destilierte wasser schmeckte nicht*g*)

wie lange dauert ca. der entlüftungsvorgang
und
es stieg gerade rauch (ich tippe aus dem ?defektem? aquaero) auf, was tun?

jetzt ohne stromkontakt zum aquaero ist kein rauch in sicht

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:49

Rauch?
Das hört sich nicht gut an. Sobald Wasser in der Pumpe ist, geht der Rest von selbst, dauert nur eine weile >30 Minuten.
Hast du das aquaero eimal alleine ohne aquastream angeschlossen? Treten da die Fehler immer noch auf? Wenn das so ist, schicke das aquaero und die aquastream mit dem Verbindungskabel ein. Wir werden die Sache so schnell wie möglich klären.

Sebastian

mlutz

Junior Member

Re: bildschirm tod - "loading os" - erst

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:58

ja rauch ist nie schön

guck doch mal bitte bei icq rein, da habe ich dich soeben geadded, geht da ggf. schneller zu lösen


ansonsten geht es mit dem befüllen voran, langsam aber sicher


aquaero ging auch nicht ohne aquastream, und im eninzelbetrieb kamen komische buchstabenkombinationen sowie einmal rauch, ob nocheinmal rauch kommt kann ich nicht sagen, da ich das aquaero erst nach dem befüllen wieder einmal zum testen anschließen werde