• 09.06.2024, 14:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NeooeN

Junior Member

AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 12:42

Hallo,

ich weiss ich weiss es gibt ne anleitung dazu aber die ich nicht so richtig toll finde.

Wie genau schliesse ich jetzt das aquaero an den USB an. Die Anschlusse vom Board sind ein wenig anders bezeichnet als die in dem Handbuch vom aquaero.

Ich habe das ASUS A8N Premium vielleicht hat das da einer ja schon gemacht.


Ich hatte es schonmal an den USB56 angeschlossen aber ohne erfolg. Muste dafür ja auch den stecker einmal durchschneiden. Da am stecker zweimal GND ist die aber beim Board übereinanderliegen.

Warum gibt es nicht direkt so ein 10 Stecker da mit man ihn einfach nur noch einstecken brauch und gut ist. USB ist doch ansich überall gleich.

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 13:10

Durchschneiden musst du nichts - sollte alles so passen (der zweite GND-Pin ist nicht nötig). Nenn mal die Bezeichnung deines Boards, dann such ich dir die Belegung raus :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

NeooeN

Junior Member

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 14:04



So da habe ich,

VCC Rote --> USB 5V

D- Weiss --> USB_P5-

D+ Grün --> USB_P5+

GND --> GND unten

GND --> GND oben


aber geklappt hat das wohl nicht da er das aquaero nicht erkannt hat, aber ich weiss auch nicht wierum der stecker am aquaero selber drauf kommt.

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 16:22

Zitat

aber geklappt hat das wohl nicht da er das aquaero nicht erkannt hat, aber ich weiss auch nicht wierum der stecker am aquaero selber drauf kommt.


Der Rote Draht muß nach rechts.

Am AE sind:
Pin1 GND Schwarz
Pin2 GND Schwarz
Pin3 D+ Grün
Pin4 D- Weiß
Pin5 VCC Rot
wobei Pin 5 auf der Platine rechts ist

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 16:27

Für was mache ich eigentlich die hübschen Bilder wenn sie keiner nutzt? ;)



Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 16:46

Die zweite schwarze Leitung hättest du auch weglassen können, statt den Stecker zu zerschnibbeln - wird nicht zwingend benötigt.

Am aquaero ist die Belegung, wie beschrieben, genau andersrum.

Das Ae wird nicht als "aquaero" oder ähnlicghes erkannt, sondern als HID-konformes Gerät - einfach die Aquasuite starten, da siehst du am schnellsten, ob es jetzt funktioniert :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

NeooeN

Junior Member

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 20:46

Besten Dank hat funktioniert.

Mal noch eben eine andere frage, bekommt man wie soll ich sagen für den aquaero auch andere schienen ? Also im Video sind die alle so lang wie ein CD Rom laufwerk nur meine sind ser kurz. Ich meine die die im Tower geschoben werden und dann mit einer Schraube befestigt werden. Mein Problem ist nämlich das da normalerweise nur Schrauben reinkommen die dann auf einer Laufschiene rutschen und am ende einrasten ! Nur durch die kurze halterung geht das nicht.

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 20:49

geben tuts die glaub ich auch einzeln, frag am besten mal beim support an.

mfg b0nez
:rolleyes:

Re: AQUAERO USB

Sonntag, 25. Dezember 2005, 20:58

Allerdings haben diese Schienen keine Gewindenieten, du musst also mit Schraube+Mutter arbeiten (sollte bei Schienen ja gehen) - erhältlich sind sie (soweit ich weiß) auf Anfrage beim Support :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: AQUAERO USB

Montag, 26. Dezember 2005, 12:37

Moin ;D
also ich habe auch ein Asus-Board und den selben internen USB-Anschluß. Ich habe das Aquaero an den unteren Pins hängen.

Das ist aber insgesamt nur 1 USB-Anschluß, oder ?
Also man könnte z.B. kein Multiswitch zusätzlich dort anschließen ?

Chiefmodder
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Re: AQUAERO USB

Montag, 26. Dezember 2005, 12:59

Zitat von »Chiefmodder«

Moin ;D
also ich habe auch ein Asus-Board und den selben internen USB-Anschluß. Ich habe das Aquaero an den unteren Pins hängen.

Das ist aber insgesamt nur 1 USB-Anschluß, oder ?
Also man könnte z.B. kein Multiswitch zusätzlich dort anschließen ?

Chiefmodder



Klar, einen multswitch oder ein tubemeter oder ein anderes internes USB-Gerät (Dispayl o.ä.) oder eine USB-Buchse zur Gehäuserückseite - alles ist möglich ;D:
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: AQUAERO USB

Montag, 2. Januar 2006, 21:06

@ neooen : haste nen cm stacker ?

wenn ja, dann einfach nicht die schwarzen schienen anschrauben, sondern das aquaero direkt mit dem gehäuse verschrauben, hab ich auch so.

mfg

NeooeN

Junior Member

Re: AQUAERO USB

Montag, 2. Januar 2006, 21:11

Hmmm hab keine Schwarzen Schienen