• 30.05.2024, 17:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 10:06

Hallo allerseits,

ich bin neu hier und seit kurzem Stolzer Besitzer eines Aquaero (zwar noch keine Wakü, aber die ist mittelfristig geplant :) ), der zunächst nur die normalen Lüfter steuern soll.
Jetzt hab ich ein paar Newbie-Fragen dazu:
1. Woher weiß ich, welchen Display-Typ ich habe (Im Laden hatten die nur noch einen Aquaero und den hab ich genommen, aber da steht nix von Display-Typ drauf). Wenn ich meinen mit den Abbildungen aus dem Shop vergleiche, glaub ich, daß es ein VF ist.
2. Daher gleich die 2. Frage: Gibts vorgefertigte Farbfolien oder so, damit ich die Displayfarbe ändern kann oder muß ich mir die selber zurechtschnibbeln mit meinen zwei linken Händen und wie befestigt man die dann?
3. Wo und wie befestige ich die Temperatursensoren am besten? Bisher hab ich einen seiltich am Grakakühler und einen oben auf ne Festplatte draufgepappt. Allerdings möchte ich auch den CPU-Lüfter über den Aquaero steuern, weiß aber nicht, wo ich am besten den Sensor plaziere ohne den CPU-Kühler demontieren zu müssen. Wäre die Heatpipe am Kühler eine Möglichkeit?

So, das war jetzt lang genug :)

Danke schon mal für eure Tips.

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 10:55

hi und wilkommen im Forum ;)

zu 3. generell NICHT zwischen Kühlkörper und Prozessor-DIE (Verschlechtert den Wärmeübergang->Prozessor-Tod, außerdem sind die Sensoren gegenüber mechan. Belastungen sehr sensibel).
ansonsten halt am Kühlkörper, möglicht dicht am DIE

ok, wenn Du ´ne Heatpipe hast, sollte dort auch klappen...

folgendes mußt Du beachten: da mit (Zug-)Luft gekühlt wird, sollte der Sensor nicht im Luftstrom liegen (weil sonst die Lufttemp mitgemessen wird, und je stärker die (Luft-)Strömungsgeschwindigkeit, desto kälter die gemessene Temp.)

Auch solltest Du, wenn Du den CPU-Fan regeln lassen willst, die CPU Temp mit den MoBo-Sensoren unter Vollast kontrollieren (Bei meiner Wakü hab´ ich ´ne Differenz von 20K zwischen DIE-Temp (MoBo) und Kühlkörper-Temp (drangepappter Ae-Sensor) unter Vollast. Deswegen Soll die Kühlung den Kühlkörper unter 30°C kriegen, damit der Prozessor unter 50°C bleibt.

zu 1. sollte man eigentlich auf den PICs im Shop erkennen können, ohne weitere Beschreibung/Bild kann Dir hier keiner was zu sagen...

zu 2. selber schnibbeln und hinter die Blende des Ae pappen sollte doch eigentlich kein Thema sein, ansonsten hatte hier auch mal jmd sowas in seiner Sig angeboten...

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 13:32

Zitat von »LotadaC«



zu 2. selber schnibbeln und hinter die Blende des Ae pappen sollte doch eigentlich kein Thema sein, ansonsten hatte hier auch mal jmd sowas in seiner Sig angeboten...


Hmm, hinter die Blende kleben? Stimmt, darauf hätt ich auch selbst kommen können ;D
Ich hab nur daran gedacht, wie ich was zurechtpfriemeln kann, was genau von vorn paßt ::)

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 15:15

So einfach kann es manchmal sein ;D



Bevor du da loslegst solltest du dir aber schon sicher sein, dass es auch wirklich VFD ist denn nur dort funktioniert das mit den Folien.

In der aquasuite unter dem Reiter Anzeige und Hardware steht oben rechts der Displaytyp. Ansonsten sieht ein VFD um ausgeschalteten Zustand so aus.

edit: und mit blauer Folie sieht es dann z.B. so aus 8)

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 15:57

Zitat von »Shoggy«

Ansonsten sieht ein VFD um ausgeschalteten Zustand so aus.


dann hab ich ein VFD, genau so schaut meins aus ;D
Wo kriegt man denn am besten solche Folien? Müssen das irgendwelche speziellen sein?

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 16:01

Geh in den nächsten Musikladen der auch Lichttechnik verkauft. Die haben meißtens Testfolien in so einem Register. Die müssten genau hinter den die Front passen. Eeventuell bekommst du die ja kostenlos (ältere) oder für nen 5er in die Kaffekasse.

mfg b0nez
:rolleyes:

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 19:19

Ich hab auch Scheinwerferfolien. Hab mir meine damals auf eBay für 1 Euro je Farbe geholt.

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Dienstag, 12. September 2006, 23:39

@Shoggy: Was zahlt dir die Beiersdorf AG eigentlich für deine Klebebandschleichwerbung? ;) ;D
Reality is almost always wrong!

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Mittwoch, 13. September 2006, 02:23

2 Cent je Abruf des Bildes ;D

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Mittwoch, 13. September 2006, 16:51

Danke für eure Antworten, ich werd mal die hiesigen Läden abklappern :)
Noch ne Frage: Ich hab mir nen GraKa-Kühler umgebaut mit 2 80mm-Papst-Lüftern (12dB) dran. Kann ich die zwei Lüfter auch an einem Anschluß am Aquaero anstecken, daß sie immer n´mit gleicher Drehzahl laufen und ich damit einen Steckplatz sparen kann? Muß ich dann die Drehzahlermittlung anders einstellen (von 2 Pulsen/Umdrehung auf 4)?

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Mittwoch, 13. September 2006, 17:06

so lsnge du den kanal nicht mit mehr als 10w belastest sollte es gehen.
an der drehzahlermittlung brauchst du nichts ändern, ist ja immer noch der gleiche lüfter ;)
du kannst halt nur von einem der lüfter die drehzalleitung durchschleifen

mfg b0nez
:rolleyes:

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Mittwoch, 13. September 2006, 19:59

Zitat von »b0nez«

...an der drehzahlermittlung brauchst du nichts ändern, ist ja immer noch der gleiche lüfter ;)
...

also ´n 8cm Lüfter und ´n 12cm Lüfter sollten sich schon ´n bischen unterscheiden, zumindest in der Größe  :P

Aber ich schätze mal, daß die alle mit 2 Impulsen pro Umdrehung arbeiten (mitzählen :-X)

ansonsten konntest Du auch ohne Drehzahl regeln lassen, halt nach Prozent Leistung

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Mittwoch, 13. September 2006, 20:14

Zitat von »LotadaC«

also ´n 8cm Lüfter und ´n 12cm Lüfter sollten sich schon ´n bischen unterscheiden, zumindest in der Größe  :P


Zitat von »Krampus«

GraKa-Kühler umgebaut mit 2 80mm-Papst-Lüftern (12dB) dran.


:P

also doch 2 gleiche :D
:rolleyes:

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Mittwoch, 13. September 2006, 21:10

ach soooooooooo... jetzt ist der Groschen gefallen...

ich dachte er meint, daß er was wegen ´nem kleineren Lüfter ändern wollte...

Daß man 2 Lüfter-Tacho-Leitungen parallel anschließen will, darauf bin ich gar nicht gekommen...obwohl, wenn man dann den doppelten Kalibrierwert nimmt sollte es im (langfristigen) Mittel ja wieder stimmen. In der Praxis wird man allerdings stark schwankende Drehzahlen auslesen, je nachdem in welchen Taktzyklen die einzelnen Impulse ankommen...

also: Du kannst die Beiden Lüfter an einen Ae-Fan-Port hängen (beide Fans haben zusammen ca 1W, das Ae verträgt an jedem port 10W und an allen zusammen 30W-sollte also passen), und zwar parellel geschaltet bis auf die (weiße) Tacho-Leitung, da wird dann nur eine (beliebige) der beiden angeschlossen. der Tacho-Kalibrierwert muß dann auf die Impulszahl des gemessenen Lüfters eingestellt werden (sollten bei Papst 2 sein)

Re: Aquaero - Fragen eines Neulings

Donnerstag, 14. September 2006, 13:06

super, danke :)
Ist also gar net so kompliziert wie ichs mir vorgestellt hab ;)