• 03.06.2024, 03:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Freitag, 6. April 2007, 20:14

Zitat von »Treppendorf«

Was passiert mit dem Tachosignal wenn ich zwei Päpste über eine Y-Leitung anschließe?

Es wird dann nur das Tachosignal eines Lüfters ausgewertet. Grundsätzlich ist es kein Problem mehrere Lüfter an einem Anschluss zu betreiben. Wichtig ist halt nur, dass man die erwähnten Grenzwerte einhält.

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Freitag, 6. April 2007, 21:53

Zitat von »Oster-Shoggy«


Es wird dann nur das Tachosignal eines Lüfters ausgewertet. Grundsätzlich ist es kein Problem mehrere Lüfter an einem Anschluss zu betreiben. Wichtig ist halt nur, dass man die erwähnten Grenzwerte einhält.


Ui, das könnte ein wenig mißverständlich formuliert sein...
wenn Du 2 Lüfter (inklusive Tacholeitung) parallel schaltest (=Y-Kabel mit allen 3 Adern), kommen unsinnige Drehzahlwerte raus, und wenn Du per Drehzahl regeln läßt...
(dann werden nämlich alle Impulse von beiden Lüftern addiert, außer denen die zeitgleich erfaßt werden)
Wenn aber nur +/- parallel sind, und lediglich eine Tacholeitung zum Ae läuft gehts (Leistungsgrenzwert beachten). Allerdings hast Du dann auch nur einen Drehzahlwert, aber da´s wahrscheinlich eh gleiche Lüfter sein werden, sollte sich die Drehzahl ja nicht doll unterscheiden (wenn erstmal beide angelaufen sind ;))

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 7. April 2007, 21:08

Kinners, dat is mich alles ein bißchen zu hoch. :-/ ;D ???

1. Kann ich drei 120er Päbste an einem Kanal betreiben?
2. Soll ich dann alle oder nur ein Tachosignal durchreichen? Muss eh ne Verlängerungen/Y-Kabel löten, lässt sich also alles anpassen...

THX
Woodstock

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 7. April 2007, 21:27

1. welche lüfter mit was für einer strom aufnahme

2. nur von einem lüfter.

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 7. April 2007, 22:24

Zitat von »area50«

1. welche lüfter mit was für einer strom aufnahme

2. nur von einem lüfter.


1. Papst Lüfter 120 mm 4412F/2GL frag mich doch nicht nach der Stromaufnahme. :-/ :-/ :-/
2. OK, dann nehm ich nur ein Signal

Woosy

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 7. April 2007, 22:25

der lüfter hat ne Leistungsaufnahme von 1,3W also sollten 3 an einem AE kanal kein problem sein.

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 7. April 2007, 22:27

Dennis, ich danke Dir!

Woodstock

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 7. April 2007, 23:15

wollen wir mal nicht so kleinlich sein, obwohl ich da 1,25W lese, andererseits ergibt 0,105A mal 12V bei mir 1,26W


steht doch alles drauf...

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Sonntag, 8. April 2007, 01:29

Das Problem dabei ist der evtl. recht hohe Anlaufstrom der 3 Lüfter.
Der kann locker mal das dreifache des Nennstromes betragen.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Sonntag, 8. April 2007, 02:25

Ich hab die gleichen Lüfter an einem 3.07, was ja bekanntlich nur 5W hat. Wenn das seit Jahren läuft, dann wird ein 4.00 (10W) wohl auch mit drei Lüftern zurechtkommen ;)

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Dienstag, 10. April 2007, 23:13

ich habe 9x120mm Revoltec Dark Blue an meinem Aquaero angeschlossen, das heist 3 Pro Kanal, am 4. Kanal ist das Tachosignal der Laing.

1 Revoltec Dark Blue 120mm Lüfter verbraucht laut Internet 2,4 Watt verbrauchen (drauf steht was mit 0,2A)

Eigentlich läuft alles, nur finde ich, dass die Lüfteranschlüsse am Aquaero im Betrieb etwas warm werden, jedoch nicht heiß, ist das normal?

Ich verstehe nicht, warum man pro Kanal nur 10W und insgesammt 30W hatt-es so ausgelegt hatt.

Core 2Duo E6600 @ 3500mhz 1,40V L629B093 @ NexXxos XP, Mora 2 Pro @ 6xRevoltec Dark Blue 120mm BFG 8800GTX @ EK Water Blocks Asus P5W DH Deluxe @Mips (Asus = Alles Super Und Stabil), G.Skill 2GBHZ F2-6400PHU2 CL4-4-4-12 Seasonic S12 550W Energy +, Audigy 2ZS, Teufel Concep E, Viewsonic VX2025wm

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 01:22

kann keiner mehr was dazu sagen?

sind die 9 Lüfter nun zu viel oder nicht?

Kann jemand von euch mal an die Lüfterstecker am Aquaero fassen, und fühlen, ob die bei euch auch so warm-heiß sind wie bei mir?

Core 2Duo E6600 @ 3500mhz 1,40V L629B093 @ NexXxos XP, Mora 2 Pro @ 6xRevoltec Dark Blue 120mm BFG 8800GTX @ EK Water Blocks Asus P5W DH Deluxe @Mips (Asus = Alles Super Und Stabil), G.Skill 2GBHZ F2-6400PHU2 CL4-4-4-12 Seasonic S12 550W Energy +, Audigy 2ZS, Teufel Concep E, Viewsonic VX2025wm

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 01:58

Das Problem ist das auf die Herstellerangaben anscheinend (oft) kein Verlass ist, bisher sind mir nur die eigentlich zu teuren Papst ohne "Serienstreuung" beim Verbrauch untergekommen (wir haben in der Firma mal ein paar durchgemessen).

zu Deinen Lüftern, rein auf die Herstellerangabe bezogen

3*3 Lüfter
je Kanal 3*2,4 Watt, rein rechnerisch 7,2 Watt bei 10 Watt zulässiger Gesamtleistung je Kanal, eigentlich noch "grün"

ABER es soll Lüfter geben die beim anlaufen kurz 150-250% Leistung ziehen, das AQUAERO ermittelt meines Wissens beim Start die Werte der Lüfter indem es sie alle mit Maximum anspricht ...

Ich persönlich würde es nicht machen und die Lüfter gegen diese "Low-Watt"-Papst tauschen: http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…f7d9ed03d6b3c96

Nachteil: definitiv zu teuer
Vorteil: Auch wenn Papst schlechter geworden ist, sind es immer noch gute Lüfter, laufruhig & leise
(\__/)
(O.o ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help
(> < ) him on his way to world domination ... Verkaufe zwei RAMPLEX Module

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 02:26

hm, das ist echt einfach dof.

Hm, aber warum werden die stecker dann so warm, wenn die Lüfter nur am Anfang ganz kurz auf 100% laufen?

Während des Betriebes laufen 3 Lüfter auf 3,4V und 6 auf 6V

Core 2Duo E6600 @ 3500mhz 1,40V L629B093 @ NexXxos XP, Mora 2 Pro @ 6xRevoltec Dark Blue 120mm BFG 8800GTX @ EK Water Blocks Asus P5W DH Deluxe @Mips (Asus = Alles Super Und Stabil), G.Skill 2GBHZ F2-6400PHU2 CL4-4-4-12 Seasonic S12 550W Energy +, Audigy 2ZS, Teufel Concep E, Viewsonic VX2025wm

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 03:04

Zitat von »Blackpitty«

hm, das ist echt einfach dof.

Hm, aber warum werden die stecker dann so warm, wenn die Lüfter nur am Anfang ganz kurz auf 100% laufen?

Während des Betriebes laufen 3 Lüfter auf 3,4V und 6 auf 6V



Laufen alle über das AQUAERO?
(\__/)
(O.o ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help
(> < ) him on his way to world domination ... Verkaufe zwei RAMPLEX Module

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 13:01

das ist normal und wurde schon 1000 mal gesagt. Wer solche Leistungen anschließt muss damit rechnen das die Lüfterausgänge warm werden. Die können das ab. Und je geringer die Spannung an den Ausgängen wird, um so wärmer werden die Ausgänge. Da die Differenzleistung verheitzt wird.
Wenn man einen 2,5W Lüfter mit nur 20% benutzt, kan man auch gleich einen besseren 1,5W Lüfter nehmen der leiser ist und der läuft dann auf 40%.

Sebastian

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 13:03

Zitat von »Reese«



Laufen alle über das AQUAERO?



ja, das Aquaero hat ja 4 Lüftersteckplätze, an Steckplatz 1 sitzt das Tachosignal der Laing, an Steckplatz 2,3 und 4 sind jewails 3 Lüfter dran.

Und die steckplätze werden recht warm-heiß

Core 2Duo E6600 @ 3500mhz 1,40V L629B093 @ NexXxos XP, Mora 2 Pro @ 6xRevoltec Dark Blue 120mm BFG 8800GTX @ EK Water Blocks Asus P5W DH Deluxe @Mips (Asus = Alles Super Und Stabil), G.Skill 2GBHZ F2-6400PHU2 CL4-4-4-12 Seasonic S12 550W Energy +, Audigy 2ZS, Teufel Concep E, Viewsonic VX2025wm

Re: 3 Yate Loons an einem AE kanal?

Samstag, 14. April 2007, 13:04

Zitat von »Sebastian«

das ist normal und wurde schon 1000 mal gesagt. Wer solche Leistungen anschließt muss damit rechnen das die Lüfterausgänge warm werden. Die können das ab. Und je geringer die Spannung an den Ausgängen wird, um so wärmer werden die Ausgänge. Da die Differenzleistung verheitzt wird.
Wenn man einen 2,5W Lüfter mit nur 20% benutzt, kan man auch gleich einen besseren 1,5W Lüfter nehmen der leiser ist und der läuft dann auf 40%.

Sebastian



ja klar, aber ich kauf mir jetzt keine 9 neien Lüfter, und die Papst Teile leuchten auch nicht, ich will ja meine Revoltec behalten.

Also ist das ganz normal, dass die Steckplätze heiß werden, dann bin ich ja beruhigt, also der Platine und den Steckplätzen macht das wirklich nix aus?
Core 2Duo E6600 @ 3500mhz 1,40V L629B093 @ NexXxos XP, Mora 2 Pro @ 6xRevoltec Dark Blue 120mm BFG 8800GTX @ EK Water Blocks Asus P5W DH Deluxe @Mips (Asus = Alles Super Und Stabil), G.Skill 2GBHZ F2-6400PHU2 CL4-4-4-12 Seasonic S12 550W Energy +, Audigy 2ZS, Teufel Concep E, Viewsonic VX2025wm