• 10.06.2024, 01:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gilg

Junior Member

Aquaero + Bulgin-Taster

Donnerstag, 3. Mai 2007, 12:42

Hallo,

aus der Beschreibung im Shop werde ich nicht so ganz schlau ...

Ich habe 2 Bulgin-Taster und ein Aquaero.
Kann ich die beiden Taster mit dem Kabelsatz aus dem Shop an das Aquaero anklemmen oder benötige ich noch etwas ? (Vorwiderstand..)

Mit dem Kabelsatz sollte es mir dann ja gelingen, die "Tasterfunktion" auf das Mainboard zu stecken (Reset und Power).

-Gilg


Re: Aquaero + Bulgin-Taster

Donnerstag, 3. Mai 2007, 12:51

das aquaero hat mit den Bulgin Tastern nichts zu tun.
Die Bulgin Taster ersetzen lediglich die Taster + LEDs die du an deinem Gehäuse hast.

Sebastian

Gilg

Junior Member

Re: Aquaero + Bulgin-Taster

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:05

Zitat

Die Bulgin Taster ersetzen lediglich die Taster + LEDs die du an deinem Gehäuse hast.


Genau! Kann ich aber die Beleuchtung der Taster über das Aquaero (LED-Ausgang) ansteuern ?

Sorry, das hatte ich wohl nicht so klar ausgedrückt.

-Gilg

Re: Aquaero + Bulgin-Taster

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:18

Zitat von »Gilg«


Genau! Kann ich aber die Beleuchtung der Taster über das Aquaero (LED-Ausgang) ansteuern ?

Ja, das geht.. du musst nur die Beiden GND Anschlüsse zusammenfassen und + der LED jeweils an VCC LED1 und VCC LED2 anschließen.

Sebastian

Re: Aquaero + Bulgin-Taster

Freitag, 18. Mai 2007, 01:39

Ich hoffe das passt jetzt hierher::-/
Kann ich den Aquaero eigentlich auch so anschließen dass keine Taster am Gehäuse mehr nötig sind und ich den PC nur noch über den Aquaero ein/ausschalte?

Re: Aquaero + Bulgin-Taster

Freitag, 18. Mai 2007, 10:08

Ja, wenn Du´n Ae mit Display/Tasten hast, und nicht die ATX-Break-Notabschaltung nutzt.

Allerdings empfielt es sich, trotzdem irgendwo ´n Reservetaster anzubringen (bei mir im Case, falls mal die Batterien der Fernbedienung leer sind, oder selbige nicht auffindbar ;))

Bei manchen BIOS kann man doch einstellen, wie der Rechner sich nach einem Stromausfall verhalten soll (AC-Power-loss, oder so ähnlich). Ist mir nämlich mal passiert, daß er sich eingeschaltet hat, sobald man ´n Kabel in´s Netzteil gesteckt hat...
Würde das auch mit ATX-Break funktionieren? (oder müßten dann auch noch irgendwelche anderen Leitungen vom MoBo getrennt gewesen sein (Standby - lila?)?