• 03.06.2024, 01:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nach Umzug - Aquaero tot oder nicht?

Montag, 20. Dezember 2010, 13:43

Hi, bitte bitte helft mir! ;-)

Mein Aquaero 4 mit Powerbooster hat mir jetzt ein Jahr tolle Dienste erwiesen. Nun hab ich das ganze System in einem neuen Gehäuse untergebracht. Hab den 24pin ATX Stecker überbrückt um zu überprüfen ob alles richtig angesteckt ist und alle Geräte laufen, was sie tun. Nur das Aquaero bleibt dunkel. Das Display zeigt nichts an, Lüfter die angeschlossen sind haben beim ersten Versuch kurz gezuckt (wie immer bevor sie anlaufen) dann nichts mehr. Jetzt tun sie nicht mal mehr das. Hinten am Aquaero leuchtet aber nach wie vor das grüne Lämpchen. Irgendwelche Ideen?

Dienstag, 21. Dezember 2010, 00:28

Hallo und wilkommen im Forum. Die einzige Idee die ich dabei habe, ist das du dich besser an den Support wenden solltest. auf das Gerät ist ja, so wie du schreibst, noch Garantie, also wird wohl die einzige und beste Möglichkeit sein, das Gerät zu AC zu schicken denke ich mal. Die grüne LED kannn auch leuchten, wenn das Aquaero defekt ist, hatte ich auch schon einmal.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Dienstag, 21. Dezember 2010, 05:59

Ist das Netzteil dasselbe geblieben? (Manche Netzteile schalten AFAIK ohne einer gewissen Mindestlast gar nicht richtig an - da gabs auch mal den Tip, zumindest noch 'ne HDD mit an's NT zu hängen, wenn ich mich recht erinner...)

Ansonsten hat Mohrchen ja den Support bereits erwähnt - da wird Dir meist auch ohne Garantie irgendwie geholfen. Nur grad jetzt wirste wohl Geduld haben müssen ;) .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (21. Dezember 2010, 06:02)

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:57

Danke, habe den Aquaero eingeschickt. Wird leider nun länger dauern bis ich den wiederbekomme!

Zum Netzteil: war das selbe wie im letzten Build, hab aber Bluray Laufwerk, Lüfter, HD, und ein paar Lichtchen drankgehängt damit es wenigstens etwas Last zieht und sich "richtig" einschaltet. Nur das Aquaero eben hat sich nicht eingeschaltet. Leider.

Wie lange brauchen die eigentlich meist für eine Diagnose?

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 14:07

und ein paar Lichtchen drankgehängt


Mit Kaltlichtkathoden hat das ein oder andere Aquaero auch mal sein Problemchen, wenn die am selben Kabel hängen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 12:34

Kaltlichtkathoden sind Teufelswerk ;)

Deren Inverter arbeiten mit sehr hohen Spannungen und da landet wohl auch gerne mal ein Impuls auf den Zuleitungen, was sich dann schön auf die restlichen Geräte verteilt. Da haben wir schon die verrücktesten Sachen gesehen, die nachweis- und reproduzierbar auf die Inverter zurück gingen.

B2K

Junior Member

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 21:38

Hattest du das Aquaero evt. mit ATX Break laufen ?
Wenn du nach dem "Umzug" nur die normale Stromversorgung anschließt bleibt das Aquaero dunkel.
Das habe ich vor kurzen gehabt... :D