• 06.06.2024, 20:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wie wird was genau angeschlossen ?

Samstag, 1. Januar 2011, 19:15

Hallo zusammen,

zunächst Mal wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr.

Dann kommt meine Frage, die bestimmt schön öfters in ähnlicher Konstellation gestellt worden ist. Ich habe aber noch nicht die richtige Anwort gefunden.

Ich habe in der letzten Zeit mein System neu aufgebaut und habe wohl noch Probleme mit Anschluss- und Stromversorgungsmöglichkeiten.

Also ich habe
- 1 Aquaero
- 1 Multiswitch LT
- 1 Tubemeter
- 1 Aquastream XT Ultra

Ich möchte alles, wenn es geht, intern per USB anschließen und mit der aquasuite steuern bzw. auswerten. Durch die praktische USB-Erweiterung von NZXT habe ich genügend interen USB-Anschlüsse vorrätig-

Kann ich nun alles einzeln per USB intern anschließen und wer braucht dann alles Strom ?

Gruss

Chiefmodder
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Sonntag, 2. Januar 2011, 12:05

Alles per USB ist kein Problem. Strom vom Netzteil braucht jedes Gerät außer dem tubemeter da das den Strom per USB bekommt.

Die Pumpe kannst du zusätzlich auch per aquabus mit dem aquaero verbinden. Das tubemeter könntest du statt per USB auch per aquabus ans aquaero anschließen. Der Vorteil ist, dass du es z. B. auch für eine Notabschaltung per aquaero nutzen könntest. In dem Fall brauchst du das tubemeter Anschlusskabel für aquabus und noch einen Y-Adapter falls die Pumpe ebenfalls angeschlossen werden soll.

Das multiswitch solltest du nicht per aquabus verbinden da es dann nur noch die Anschlüsse ein- und ausschalten kann. Per USB wiederum hast du alle Einstellungsmöglichkeiten.

Sonntag, 2. Januar 2011, 15:53

Soweit vielen Dank :-)

Gibt es aber vielleicht Bedingungen, dass einige Aqua Computer - Geräte nicht am selben Stromkabel hängen dürfen oder so ?

Mein Kreislauf läuft, wenn ich ATX NT kurzschließe. Aber wenn ich den Rechner starte, schaltet er sich plötzlich ab oder wenn ich Aquaero per USB am Motherboard anschließe, knackt NT.
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Sonntag, 2. Januar 2011, 16:49

Schließe mal zusätzlich Hdds und CD Laufwerk am Strom mit an.
Es gibt mitlerweile einige Netzteile die wollen eine recht hohe Grundlast um richtig zu funktionieren.

Sonntag, 2. Januar 2011, 17:09

Habe ich gemacht. Nur wenn ich Aquaero per USb intern am Mainboard anschließe fängt es schon an zu knacken !
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Sonntag, 2. Januar 2011, 17:23

Dann gehe ich mal davon aus das du versuchst den USB Stecker falsch herum aufzustecken.
Bitte prüfe noch einaml ganz genau mit dem Handbuch vom aquaero und dem Mainboardhandbuch.
Das kann unter umständen zu einem defekt vom aquaero und Mainboard führen.

Geht es denn ohne USB?

Sonntag, 2. Januar 2011, 20:37

Ich denke, nun habe ich alles richtig per USB angeschlossen. Aber der Rechner fährt noch heute schon den ganzen Tag einfach runter bzw. schaltet sich aus. Oft sagt er, das der "Opt Fan 1 over Temperature", sei. Dieser Anschluss befindet sch auf meinem Asus Mainboard, aber da ist gar nichts dran !

Habe die Aquastream XT am Anschluss des CPU Fans angeschlossen.

Muss ich da was im Bios deaktivieren, da alles per Wasserkühlung gekühlt wird ?

Chiefmodder
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Sonntag, 2. Januar 2011, 21:28

dann ziehe doch mal alles ab und schau wann es wieder normal läuft und ob es überhaupt an der aquastream oder aquaero liegt.
einfach den fehler eingrenzen.

Sonntag, 2. Januar 2011, 22:41

Hmmm, nun habe ich nur die aquastream XT per USB dran und mit Strom versorgt. Aber jetzt will der PC gar nicht mehr anspringen. Mysteriös.
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Ähnliche Themen