You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "Otterkon001" (Apr 11th 2011, 5:02pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Otterkon001" (Apr 12th 2011, 12:10pm)
sunnyville
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "sunnyville" (Apr 14th 2011, 7:01pm)
sunnyville
Junior Member
sunnyville
Junior Member
Für extreme Lasten gibt es den poweradjust. Ansonsten macht es mehr Sinn 8 Lüfter auf mehrere Kanäle zu verteilen. Je nach Lüftertyp kann es zu einer massiv erhöhten Stromaufnahme bei niedrigen Spannungen kommen.
Wir haben uns absichtlich gegen eine PWM Ansteuerung (die sicher bei dem Lamptron Gerät verwendet wird) entschieden. Damit vermeiden wir Probleme (z.B. Fiepen) und können auch wirklich alle Verbraucher im vollen Spannungsbereich steuern. Viele PWM Lösungen können nur in einem eingeschränkten Spannungsbereich arbeiten und erzeugen am Lüfter oder an den Drossel selbst Geräusche Als Lösung bieten wir ansonsten den Wasserkühler an, der eine weitaus höhere Lastgrenze bietet.
Und teuer ist relativ. Wir bieten das aquaero sehr günstig an, das kannst Du mir glauben.
Nach der Montage der Alu-Blende sollte man übrigens in jedem Fall die Tasten nachkalibrieren.
Dann ist es wenig verwunderlich das die Endstufen sehr heiß werden.Macht ja nichts, aber ich kann sie leider nicht wirklich aufteilen auf anderen Kanäle da ich 16 Lüfter anzusteuern habe. Vielleich tkommt mal ein Poweradjust hinzu.
sunnyville
Junior Member
Nach der Montage der Alu-Blende sollte man übrigens in jedem Fall die Tasten nachkalibrieren.
-