• 27.04.2024, 09:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Probleme mit Leakshield

Mittwoch, 30. März 2022, 22:26

Wie ich schon gesehen habe, haben hier mehrere Leute Probleme mit dem Leakshield, ich mache trotzdem mal einen neuen Thread auf und versuche hier ein paar Antworten zu bekommen:

Ich brauche mal einen Hinweis zur korrekten Konfiguration des Leakshield, meiner meckert andauernd über diverse Alarme wie: Pumpfrequenz zu häufig oder Pumpe muss zu lange laufen oder Leckage oder sowas, meist sind es auch mehrere Sachen auf einmal.

Ich habe einen sehr großen Kreislauf mit entsprechend viel Wasser, aber auch genügen Luft. Ich denke aber das muss irgendwie in die Regelung/Entscheidung ab wann Druck-Werte problematisch werden irgendwie eingehen? Ich kann aber lediglich das AGB-Volumen definieren in den Settings?!

Problem 1:
Wenn ich den Rechner einschalte kommt es kurz danach zu einem Alarm, vermutlich weil der Druck der Pumpen dazu führt, dass der Leackhield über seinen Alarm-Schwellwert rutscht.

Problem 2:
Wenn ich ein wenig Last auf das System packe, das Wasser also deutlich wärmer wird kommt es zu einem Alarm weil der Druck (durch das sich ausdehnende Wasser) zu weit gefallen ist ohne das entsprechend nachgepumpt wird.

Problem 3:
Wenn ich den Rechner ausschalte gibt es einige Zeit danach auch hin und wieder einen Alarm. Warum ist mir hier allerdings komplett unklar.

Zum System:
  • 4x AMS 480 Radiator
  • 2x D5 Next (laufen normaler Weise beide auf 10%, im Maximum habe ich die auf 60% beschränkt um unter dem max-Druck des Leakshield zu bleiben)
    Bei 10% habe ich einen Durchfluss von 65l/h
  • 16/10er EDPM Schlauch (die Radiatoren sind allerdings mit 13mm Chrom-Rohren verbunden)
  • Ausgleichsbehälter: 1x Ultitube 200 und 1x Ultitube 100 (mit dem Leakshield oben drauf, soll demnächst noch durch nen 150er ersetzt werden)
  • insgesamt 6 mehr oder weniger große Kühlblöcke
  • ein paar kleinere Komponenten wie Filter und Flowmeter, etc.
  • Wassermenge insgesamt ca. 2-3L


Nach meinem Dafürhalten scheint das System ansich dicht zu sein. Wenn man im Windows im Idle ist und das System aufgewärmt ist, tut sich am Druck nahezu nix.

Hier mal der immer wieder angefragte Screenshot nachdem ich auf "Measure fill level" geklickt habe. Dabei geht sofort der Alarm los!



So sieht das dann kurz danach im Status aus:



Und so nach einer Weile:



Das Log dazu:
LEAKSHILED_LOG_2022-03-30_22-22-14.txt


Ich habe jetzt erstmal Custom-Settings für den Ausgleichsbehälter gemacht und die Volumina beider AGBs eingetragen als Summe. Kann man sonst noch irgendwas tun um die Grenzen bevor es zum Alarm kommt zu verändern? Mir ist auch aufgefallen, dass er oft die Pumpe nicht komplett einschaltet um Unterdruck zu erzeugen, sondern eher hochfrequent pulst, immer nur ganz kurz an und gleich wieder aus mehrfach nacheinander?! Dabei kommt es auch eigentlich fast immer zum Alarm (Pump runs too frequently).

Donnerstag, 31. März 2022, 07:48

Zitat

haben hier mehrere Leute Probleme mit dem Leakshield
In Anbetracht der Menge an Leakshields im Markt ist das sehr gering.

Dein System ist die denkbar ungünstigste Kombination die man haben kann.
2 Pumpen und 2 Ausgleichsbehälter + 4 Radiatoren.

Du wirst an den Einstellungen (Druck, Luftmenge und Pumpeneinstellungen) so lange rumtesten müssen bis du für eine für dich passende Einstellung findest.
Schon durch die 2x AB + 2x Pumpe entstehen da schon komische Effekte im System.

Donnerstag, 31. März 2022, 10:05

Es geht aus Deiner Beschreibung zwar nicht klar hervor, aber kann es sein, dass Du die Pumpen regelst?
Wenn dem so ist würde ich sie besser auf einen fixen Wert stellen, dann hast Du einen Unsicherheitsfaktor eliminiert.
Dazu stellt sich mir die Frage, warum das LEAKSHIELD, laut LOG, innerhalb einer Minute 7x von ~480 mbar auf ~390 mbar gefallen ist, ~90 mabr in weniger als 10 Sekunden ist doch ungewöhnlich.
Haben die Pumpen da hochgedreht?
Zu den Alarmen, wie ist der Wert der Pumpe beim Systemstart im LEAKSHIELD eingestellt und wie verhalten sich Deine Pumpen beim Systemstart?
Wie schaffst Du es, dass das Wasser bei 4 Radiatoren und 2-3 Litern so schnell deutlich wärmer wird?
Den Alarm nach dem Ausschalten hatte ich auch, eine wirkliche Klärung des Grundes hat es nicht gegeben, da der Alarm irgendwann einfach verschwunden ist, ich denke es war noch zu viel Luft an ungünstigen Stellen im Kreislauf, wo ich sie nicht raus bekommen hatte, eine andere logische Erklärung gab es nicht.
Aber wie sebastian schrieb, da kannst Du nur probieren und beobachten.
Eine sinnvolle Aussage zur Dichtigkeit des Systems im Betrieb kann man erst dann treffen, wenn das System mal einige Tage fehlerfrei gelaufen ist und du Vergleichswerte, am besten direkt nach dem Einschalten, hast.
Ein wirklich luftdichtes System gibt es wohl nicht, das ist schon den Wasserkühlungskomponenten geschuldet, das ist aber auch nicht schlimm.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Donnerstag, 31. März 2022, 11:51

Ziemlich sicher das der Grund für die Markigen Spitzen sind dein Zweiter Ausgleichsbehälter, Das LS baut den Unterdruck in dem einen ABG auf oder ab, aber es dauert 30s bis der druck im zweiten AGB sich ausgeglichen hat.
»EnigmaG« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot 2022-03-30 215847.png

Freitag, 1. April 2022, 00:17

Es geht aus Deiner Beschreibung zwar nicht klar hervor, aber kann es sein, dass Du die Pumpen regelst?

Ja, die Pumpen regle ich. Geregelt wird zwischen 10% und 60% (wegen dem Maximaldruck für den Leakshield, eigentlich hatte ich das bis 100%). Die erste Pumpe hat einen Set-Point Controller mit Target 36°C für das warme Wasser (Eingang der Radiator-Kaskade), die zweite Pumpe einen Set-Point-Controller für 35°C Wasser. Die erste Pumpe sitzt am Ultitube 100 und kommt zuerst im Kreislauf, die zweite sitzt am Ultiutube 200 und kommt als zweites. Wenn die erste Pumpe nen Tick weniger pumpt als die zweite verhindert man einen Überdruck im zweiten AGB, daher der kleine Versatz.
Beim Systemstart gibt es glaube ich einen kleinen Boost bei den Pumpen, bin mir aber nicht ganz sicher. Ansonsten laufen die aber eigentlich nur mit den 10% an, das bedeutet für meinen Kreislauf so ca. 65l/h Durchfluss. Auf 100% kommt man mit den zwei Pumpen so auf ~150l/h.

Wie schaffst Du es, dass das Wasser bei 4 Radiatoren und 2-3 Litern so schnell deutlich wärmer wird?

Naja beim Einschalten (wenn der Rechner auf Raumtemperatur war) ist das Wasser so bei ~23-24°C vielleicht, je nachdem wie warm es hier eben so ist. Lässt man den Rechner nach dem Einschalten komplett im Idle, kommt man irgendwann so auf 30-32°C Wasser auf der warmen Seite. Ich hab hier mal nen Screenshot vom DataLog aus der Aquasuite für Druck und Temperatur auf der warmen Seite:

Das ist leider nur ne halbe Stunde, länger war ich bisher nicht am PC. Sieht man aber schön, wie das gegenläufig ist.


Im Idle sind das übrigends so zwischen 200W und 250W was da in das Wasser an Wärme geht. Unter mittlerer Last, etwa beim Gaming eher so 600-700W und unter hoher Last, etwa Rendering oder Ähnliches gerne auch mal Richtung 900-1100W. Das geht dann schon fix mit den Temperaturen. Die Lüfter sind allerdings so konfiguriert, dass sie die Wassertemperatur verssuchen unter 38°C halten, im Sommer können das aber auch mal 40°C werden.

Eine sinnvolle Aussage zur Dichtigkeit des Systems im Betrieb kann man erst dann treffen, wenn das System mal einige Tage fehlerfrei gelaufen ist und du Vergleichswerte, am besten direkt nach dem Einschalten, hast.

Vermutlich richtig. Ich werde mal noch abwarten bis die größere Ultitube geliefert wird, dann kann ich die Füllstände in den AGB besser verteilen und dann mal schauen wie sich das im Dauerbetrieb so verhält.

Ziemlich sicher das der Grund für die Markigen Spitzen sind dein Zweiter Ausgleichsbehälter, Das LS baut den Unterdruck in dem einen ABG auf oder ab, aber es dauert 30s bis der druck im zweiten AGB sich ausgeglichen hat.
Na die beiden Ultitubes sind direkt miteinander verbunden, da sitzt nur der Highflow Next dazwischen. Wenn der LS Unterdruck aufbaut, zieht er eigentlich das Wasser aus dem zweiten Ultitube direkt in den ersten (der LS sitzt aufdem ersten Ultitube)
Wird vielleicht mit nem Bild klarer:
IMG20220331234405.jpg

In Anbetracht der Menge an Leakshields im Markt ist das sehr gering.

Sorry, sollte nicht als Kritik verstanden werden. Lediglich eine Beobachtung, dass es doch hier und da noch Unklarheiten gibt. Aber das ist irgendwo auch verständlich, das Ganze wird mit dem Leakshield nicht wirklich einfacher.

Du wirst an den Einstellungen (Druck, Luftmenge und Pumpeneinstellungen) so lange rumtesten müssen bis du für eine für dich passende Einstellung findest.

Die Frage ist eher, in welche Richtung hat das was für Auswirkungen? Wäre es sinnvoller das Ausgleichsbehältervolumen größer zu stellen um größere Druckschwankungen durch das Erwärmen des Wassers abzufedern? Oder nur das Luftvolumen im Ausgleichsbehälter?

Freitag, 1. April 2022, 08:21

Mehr Wasser im System dehnt sich auch mehr aus, hat also eine negative Wirkung auf das Leakshield. Ein größer Luft-Puffer im System wirkt dem entgegen, wenn du also viel Wasser im System hast macht es Sinn dem Leakshiled auch ein größeres Luftvolumen als Puffer zur Verfügung zu stellen.
Wenn du den Druck im Leakshield Modus manuell einstellst, kannst du eine größere spreizung für den Manuellen Druck einstellen, damit pufferst du die Zeiten für das nachpumpen und die erlaubte Druckschwankungen etwas ab.

Freitag, 1. April 2022, 10:56

OK danke, werde ich probieren.

Jetzt ist noch das Problem, dass wenn ich das System abschalte gibt es kurz nach dem Abschalten einen Alarm wegen zu starkem Druckabfall (vermutlich weil die Pumpen aus sind). Wie bekommt man das in den Griff? Es sieht mir so aus, als ob dem LS nach dem Ausschalten natürlich die Infos zur Pumpe fehlen (weil der Service ja nicht mehr läuft) und er deshalb blind fliegt sozusagen und dann den Druckabfall kritisch findet.
In dem Fall hilft es doch vermutlich nicht einfach mehr Luftvolumen einzustellen? Ein höherer Unterdruck im System durch das LS würde vermutlich auch nicht helfen, weil der Druckabfall durch den Wegfall der Pumpen ja trotzdem da ist beim Ausschalten, oder?