• 16.04.2024, 20:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

QUADRO - PWM-Lüfter ohne Aquasuite regeln (extern mit Raspi o. ä.)

Dienstag, 5. Februar 2019, 16:39

Wann lässt sich der Yannik in diesem wunderbaren Forum blicken? Richtig, wenn er mal wieder irgendwas technisches von AC nicht versteht... :D

Spaß mal kurz bei Seite:
Ich habe hier einen Serverschrank rumstehen und ebendieser wird demnächst akustisch gedämmt. Damit das ganze ein Serverschrank bleibt und nicht zum Brutschrank mutiert (ihr wisst nicht, zu was Serverschränke ab 40°C fähig sind :whistling: ...), wird nun wirklich aktive Lüftung nötig.

Ich hoffe jedoch, günstiger, leiser und v. a. modularer mit einem Eigenbau davonzukommen als jetzt ein exakt passendes Lüfterelement (120 Euronen aufwärts) für den Schrank zu kaufen.

Die Idee ist also folgende:
  • Ein paar Lüfter (ich weiß noch nicht welche... sry)
  • Eine gute kleine Lüftersteuerung (z. B. ein QUADRO; die Features eines Aquaeros sind overkill für meine Zwecke)
  • Ein netzwerkfähiges Endgerät (z. B. einen Raspi) zur Diagnose/Wartung und Regelung
  • 1-2 Temperatursensoren
  • Ein 12V-Netzteilbaustein, um die Lüfterbox mit Saft zu versorgen

Doch nun zur eig. Frage: das QUADRO bietet einen Aquabus-Eingang sowie einen USB-Eingang. Die Aquasuite wird zur Konfiguration benötigt. Doch habe ich irgend eine Möglichkeit, das Tun und Nicht-Tun des QUADROs durch ein anderes Gerät (z. B. besagten Raspi) zu beeinflussen und zu steuern oder bin ich zwangsläufig auf eine Windows-Maschine angewiesen, auf der die Aquasuite läuft?

Bei Unklarheiten einfach Fragen fragen, das hilft! :thumbup:

Grüße
Yannik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scania_V8_Rat« (5. Februar 2019, 16:40)

>>If you see me comin' - better step aside
A lotta men didn't - a lotta men died!<<
Die Straßenbahn

Dienstag, 5. Februar 2019, 17:10

habe ich irgend eine Möglichkeit, das Tun und Nicht-Tun des QUADROs durch ein anderes Gerät (z. B. besagten Raspi) zu beeinflussen und zu steuern oder bin ich zwangsläufig auf eine Windows-Maschine angewiesen


Der Aquabus ist nichts anderes als ein I²C-Bus, insofern kannst Du das Quadro natürlich durch die Himbeere genau so bedienen lassen, wie das durch ein Aquaero geschehen kann - vorrausgesetzt Aquaqomputer stellt Dir das Kommunikationsprotokoll zur Verfügung. Was ich allerdings stark bezweifel. ;)

Warum läßt Du die Himbeere dann nicht selbst die Lüfter steuern? Insbesondere PWM-Lüfter sollten doch kein Thema sein (ich kenn mich mit den Raspies nicht wirklich aus, aber wenn das schon ein kleiner Mikrocontroller kann (ATtiny4/5/9/10, ein paar 1wire-Temperatrsensoren, und 2xPWM für die Lüfter wäre wirklich klein)...

Dienstag, 5. Februar 2019, 17:55


Warum läßt Du die Himbeere dann nicht selbst die Lüfter steuern?


Stimmt schon; das Problem, das ich mit Himbeerchen habe, ist ihre SD-Karte. Einmal im laufenden Betrieb ausgeschaltet und mit ein bisschen Glück war es das für das Filesystem. Ergo Pi USV/Pufferbatterie muss her, um den Pi dann automatisch abzuschalten, wenn die Netzspannung weg ist.

Aber ich denke, du hast Recht - warum dann nicht gleich über einen Pi alles regeln. Danke für den Input!
>>If you see me comin' - better step aside
A lotta men didn't - a lotta men died!<<
Die Straßenbahn

Dienstag, 5. Februar 2019, 19:45

Ich werde Euch trotzdem mal weiter auf dem Laufenden halten; die Lüfter hab ich mittlerweile übrigens auch rausgesucht: ENERMAX D.F. Storm. 123-263 m³/h. Und das bei halbwegs akzeptablen 23-38 dB(A). Noch Fragen? :P

Kniffliger wird da schon die Stromversorgung für den Pi - da werde ich wohl nicht um irgendwas wie eine Pi USV, StromPi etc. rumkommen... :/

Mal schauen, ich funktioniere den Thread hier einfach mal ein bisschen zum WIP um...
>>If you see me comin' - better step aside
A lotta men didn't - a lotta men died!<<
Die Straßenbahn

Dienstag, 5. Februar 2019, 20:29

Hattest du schon so viele Probleme mit Stromausfällen beim RasPi? Bei mir gab's da egtl keine Probleme mit dem Dateisystem.
Achso und ehm die Aquasuite brauchst du glaube ich egtl bloß zum erst maligem Einrichten.. Dann muss die nicht immer mit laufen, außer du brauchst Software Sensoren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris0706« (5. Februar 2019, 20:31)

Dienstag, 5. Februar 2019, 20:55

Hattest du schon so viele Probleme mit Stromausfällen beim RasPi? Bei mir gab's da egtl keine Probleme mit dem Dateisystem.


Jup, ich hatte schon zwei Raspis, die danach den Dienst quittiert hatten. Und da mein Homelab nicht 24/7 läuft, habe ich - um ehrlich zu sein - nicht wirklich Lust bei jedem Shutdown auch noch in den Pi zu SSHen.
Dann soll er lieber automatisch und gepuffert runterfahren, sobald die Versorgungsspannung weg ist.


Dann muss die nicht immer mit laufen, außer du brauchst Software Sensoren.

Na ja, aber sonst kann ich sie auch nicht einfach auslesen, z. B. um mir die aktuelle Lüfter-RPM oder Temps anzeigen zu lassen, oder?
>>If you see me comin' - better step aside
A lotta men didn't - a lotta men died!<<
Die Straßenbahn

Donnerstag, 21. Februar 2019, 20:13

UPDATE:
Die aktuelle Teileliste (teilweise schon verlötet):

  • Raspberry Pi Zero W
  • StromPi 2 USV mit 9V-Block als Puffer
  • ENC28J60 Ethernet Modul
  • DS3231 RTC-Modul (damit man Betriebs-Logs auch ohne Internetverbindung mit korrektem Timestamp erstellen kann)

Die Lüftersteuerung:
  • 2x IRL1004PBF HEXFET (total überdimensioniert :) ) --> ergo: zweikanalig
  • Kühlkörper
  • 4x 1Wire-Temperatursensoren
  • Diverse 4-Pol-Header

Stromversorgung:
  • Mean Well 120W AC/DC-Netzteilbaustein
  • Kaltgerätebuchse mit Schalter


Dann schauen wir mal, wie wir daraus was hübsches gebastelt bekommen, ne? :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scania_V8_Rat« (21. Februar 2019, 20:14)

>>If you see me comin' - better step aside
A lotta men didn't - a lotta men died!<<
Die Straßenbahn

Donnerstag, 21. Februar 2019, 23:21

An was für Lüfter hast Du denn gedacht? Ich hätte PWM-Lüfter verwendet, da brauchts dann auch nicht derlei Mords-Ströme, ansteuerungstechnisch.

… zu den 1wire.Temperatursensoren hätte natürlich auch 'ne 1wire-RTC besser gepaßt :P

Freitag, 22. Februar 2019, 18:22

Ich hätte PWM-Lüfter verwendet, da brauchts dann auch nicht derlei Mords-Ströme, ansteuerungstechnisch.


Wer sagt denn, dass ich keine PWM-Lüfter habe? 8)
Die ENERMAX D.F. Storm sind PWM - der Punkt ist nur, dass PWM-Lüfter nie über das PWM-Signal abschaltbar sind - zumindest nicht dass ich wüsste. Und da ich die Lüfter nicht nur von 30% bis 100% regeln will, muss ich deren 12V-Schiene eben auch per MOSFET schalten...

Bezüglich der RTC - recht hat der Lotada! Ich hab nur keine bei dem kleinen Elektronikversand gefunden - und jetzt ist es eh egal... :|
>>If you see me comin' - better step aside
A lotta men didn't - a lotta men died!<<
Die Straßenbahn

Samstag, 23. Februar 2019, 12:20

Auch wenn das Thema im Allgemeinen nicht meins ist und ich zum Bauteil nichts sagen kann, so kann ich doch etwas zu PWM Lüftern sagen.
Ich nutze NB eLoop PWM Lüfter in meinem System am Aquaero 6 LT und diese lassen sich über das PWM Signal ausschalten!
Drehe ich sie auf 0% stehen sie still, ohne wenn und aber.
Ich habe soeben auch einen Noctua NF-A12x25 PWM am der Elektronik meiner neuen D5 Next gestestet, auch hier keinerlei Probleme, bei 0% steht der Lüfter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (23. Februar 2019, 12:22)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Samstag, 23. Februar 2019, 16:39

System am Aquaero 6 LT und diese lassen sich über das PWM Signal ausschalten!
Drehe ich sie auf 0% stehen sie still, ohne wenn und aber.
Ich habe soeben auch einen Noctua NF-A12x25 PWM am der Elektronik meiner neuen D5 Next gestestet, auch hier keinerlei Probleme, bei 0% steht der Lüfter.
Ja weil unsere Elektronik die 12V abschalten kann und nicht nur wie die meisten Mainboards die PWM einstellen.

Samstag, 23. Februar 2019, 17:03

Und wieder was gelernt.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder