• 08.06.2024, 12:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Problem mit Notabschaltung

Freitag, 4. Januar 2002, 18:07

Hi,

Du musst einen Kondensator beim Relai dranmachen mit ~1000uf, dann zieht das Relai länger an, da es wie ein kleiner Akku ist dieser Kondensator ;)

Du musst ihn nur richtig anschlißen (+zu+ und -zu-)

sonst explodiert das Teil halt :'(


Aber dann müsste es eigendlich gehen ::)

www.x-treme-cooling.de

Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

MuhKuh

Senior Member

Re: Problem mit Notabschaltung

Samstag, 5. Januar 2002, 17:34

Reicht denn die Verzögerung, damit die Kiste auch aus bleibt und nicht wieder sofort anspringt? Also, das der Rechner nur per Ein-/Ausschalter wieder gestartet werden kann? Dann wäre es wirklich eine Lösung.
Ansonsten würde der ja auch nur das Ganze verzögern, bis der Elektromagnet im Relais den Kondensator leergepumpt hat und die Metallzunge wieder loslässt. Folge, die Kiste geht schon wieder an, produziert wärme und Relais schaltet die Kiste ab. An, aus, an, aus...

Ansonsten ist das mit dem bistabilem Relais schon eine gute Idee, wenn man eins bekommt, das sich nach dem Schalten manuell zurückversetzen lässt. Ist dann wie so eine Art Springsicherung. Wenn die Kiste einfach aus geht, weis der Benutzer wenigstens, woran es lag und die Kiste kann auch nicht so einfach wieder gestartet werden, ohne das der Fehler erkannt wurde.

Re: Problem mit Notabschaltung

Sonntag, 6. Januar 2002, 01:17

Hi,

kommt erstmal darauf an obs ein ATX oder ein AT Netzteil ist, da bei meinem Alten PC (AT), wenn ich da die Steckdosenleist an mache geht der sofort mitan !

bei einem ATX muss man erst aufs Knöpfchen drücken ;)


Wenn das Relai anzieht, sobald der Fühler Alarmschlägt schaltet er den PC aus, dadurch bekommt das Relai keinen Strom mehr und schließt den Kontakt wieder und der PC geht wieder an und das gleiche beginnt von vorne.
Das Relai schaltet dann so schnell ein und aus, das warscheinlich immer ein reststrom im System ist.

Es kann aber auch sein, das du einen Standby Betrieb aktiviert hast, bei mir ist das so das ich für 5sec auf aus klicken muss, dann geht er erst aus, wenn ich einmal kurz drauftipp geht er in den Standby Betrieb *g*

www.X-treme-cooling.de

Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Problem mit Notabschaltung

Sonntag, 6. Januar 2002, 01:22

Also was du da schreibst lässt sich normalerweise mit ner bios einstellung loesen...

Nennt sich "State after Power Failure" oder so...

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: Problem mit Notabschaltung

Sonntag, 6. Januar 2002, 02:23

Jupp. Und den kann man auf "OFF" stellen, dann geht der PC auch nimmer an, wenner mal durch solche einen Notfall ausgeblasen wurde.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.