• 07.06.2024, 17:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pumpe per Dimmer leiser...?

Samstag, 19. Januar 2002, 19:37

Hallo zusammen!

Ich habe eben mal meine Pumpe ( 1048 ) an einen Dimmer angeschlossen; die Pumpe nervt mich seit ich sie besitze (10 Tage ;) ) mit "rasselnden" Geräuschen... Luft ist es nicht, Eheim-Mod habe ich auch schon gehabt. Umtauschen ist auch nicht, da gebraucht.

Jetzt steht der Regler auf 80%, und das Rasseln ist verschwunden...

Was bewirkt der Dimmer bei einer Pumpe? Ich vermute dass einfach die Gesamleistung bezüglich der Förderhöhe sinkt (man kennt ja das Diagramm von der Eheim-Packung) und sich irgendwo zwischen 1046 und 1048 ansiedelt (1047.6 :) )

Hat irgendwer Bedenken deswegen?

Ach ja, falls jemand einen Schaltplan für einen -einfachen- Dimmer für 230V 20W Dauerleistung oder so hat, her damit! Ich würd das dann auch gerne ins Gehäuse integrieren...

Gruss
FallGuy

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Montag, 21. Januar 2002, 19:10

Hi
Ich denke das stimmt so du setzt mit dem Dimmer die Spannung runter und somit die Leistung der Pumpe.
Ein Schalplan inklusive Referat über Dimmer findeste bei E-online von mir

Ötsch

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Montag, 21. Januar 2002, 19:24

Hallo!

Ich habe bei e-online.de leider nichts gefunden, weder unter dem Suchbegriff "dimmer" noch "phasenanschnittsteuerung" gefunden... Du kannst es mir gerne mailen wenn Du das ganze noch aufm Rechner hast

Gruss
Christian

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Montag, 21. Januar 2002, 21:14

Hi! Ich merks auch gerade!
Ich steh zwar noch bei den Autoren aber der Zugang wird mir verweigert. Frechheit!!! Zu seinem eigenen Beitrag dem man dem Netz kostenlos zur Verfügung stellen wollte. Mist Page.
Leider hab ich es nicht mehr aufm Rechner. Ich probier noch mal dran zu kommen.
Ötsch

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Dienstag, 22. Januar 2002, 04:28

Hi !

Also ein Dimmer reduziert nicht dirket die Spannung sondern schneidet die Phasen an (Schält am Beginn einer Halbwelle die Spannung ab bis zu einem betimmten Punkt in der Halbwelle).

Hier ist es etwas erklärt: http://www.raem.ch/knowhow_dimmer.htm

Die effektiv Spannung wird so also herabgesetzt.
Für den Betrieb der Pumpe ist aber eigentlich der Sinusförmige Spannungsverlauf wichtig (weil sicht der Läufer in der Pumpe synchron zum Spannungverlauf bewegt, sowohl unter Last als auch im Leerlauf) ! Und dieser Sinus wird ja auf keinen Fall erhalten !!!

Aber auch eine gleichmäßige Reduzierung der Spannung kann zu Problemen führen, da der Läufer auch unter Last mit 50Hz drehen will und wenn er wegen der geringeren Spannung den Wasserwiderstnd nicht mehr überwinden kann wird der Läufer erstmal stehenbleiben und frühestens eine Netzschwingung später weiterlaufen (falls ihm das überhaupt noch möglich ist)
Die Pumpe ist nicht vergleichbar mit einem Gleichstrommotor, bei dem beliebig die Spannung reguliert werden kann!

Hinzu kommt noch dass ein Dimmer eigentlich nur für ohmsche Lasten/Widerstände gedacht ist.
Da die Pumpe aber eine Induktive Last ist kanns da auch noch Probleme geben.

Also denk ich mal das der Dimmer keine besonders gute Idee ist.

Und zur Lautstärke der Pumpe:
Also wie bekannt auf jeden Fall mal durch ne dicke Schicht Schaumstoff (oder ähnliches) mal vom Untergrund entkoppeln.

Und neben dem "Eheim Mod" kannst auch noch den "Eheim Mod 2" ;D durchführen, hier zu finden:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=16432

Und noch leiser wirds wenn du die Pumpe mit etwas schwerem fest verbindest, um Schwingungen zu unterdrücken.



Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Dienstag, 22. Januar 2002, 13:52

Hallo Der_Vogel!

Ich habe jetzt den Dimmer erstmal wieder rausgenommen da Deine Argumente eingeleuchtet haben...

Wie wäre es mit einem Motorendimmer?
http://www.kemo-electronic.com/fg002_d.html oder so? Ich schätze mal dass in der Pumpe kein Anlaufkondensator eingebaut ist da sie ja keine riesige Masse in Bewegung setzen muss... bzw. gibt es ja auch Dimmer die für Induktive Lasten oder Motoren direkt gedacht sind (Klasse "L" oder "M")

Mit dem Körperschall der Pumpe habe ich keine Probleme, sie steht auf 2cm weichem Schaumstoff (ausm Lautsprecher), nur das Luftschallgeräusch klingt wie ein Elektrorasierer ohne Deckel aus 20m Entfernung (*rassel*) und das bekomme ich auch nicht mit Dämmmaterial weg...

Gruss
FallGuy

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Mittwoch, 23. Januar 2002, 01:57

Hier ist der Link zum Dimmerreferat:
http://www.e-online.de/public/wismann/dimmer.htm

Ötsch

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Mittwoch, 23. Januar 2002, 17:28

und wenn du einfach mal die achse komplett austauschst ???
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Donnerstag, 24. Januar 2002, 21:02

@ der vogel selten so ein Quatsch gehört

wechselstrommotoren laufen nicht synchron sind asynchronmotoren!
Das mit dem Phasenanschnitt macht denen gar nichts(jedenfalls nicht in der Größenordnung)
man sollte nur nicht zu weit runterregeln weil sonst die Pumpe stehen bleibt.ok
Die Leistung fällt natürlich beim runteregeln das ist klar.
Das Ding mit induktiver Last (wieso geht das nicht?)
Wie kann man dann Trafos (für 12 V (gewickelt)Halogenbeleuchtung)dimmen?
Mußt halt nur nen Dimmer nehmen der das kann und keine Störungen erzeugt.
Viele Grüße Ötsch

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Donnerstag, 24. Januar 2002, 21:22

Hi !

Mit dem Motorendimmer währen eventuelle Probleme des Dimmer beseitigt.
Aber zur Regelung der Pumpe ist er leider trotzdem nicht geeignet :(

Es gibt ja verschiede Wechselstrommotoren. Die einen sind per Spannung regulierbar (die funktionieren wie Gleichstrommotoren nur dass die Festmagneten im Gleichstrommotor auch durch Elektromagneten ersetzt sind. Deshalb polt sich mit der Spannung auch der Magnet um im gegensatz zum reinen Gleichstrommotor)

Bei den Anderen (wie leider auch bei der Pumpe) ist die Drehzahl durch die Frequenz festgelegt. Eine Möglichkeit die zu regeln besteht nur per Frequenz (z.B. Frequenzgenerator mit Leistungsverstärker).


Hast du Dir schonmal den "Eheim Mod 2" (siehe oben) angeschaut ??
Der Sekundenkleber hat bei mir die Pumpe endgültig zum schweigen gebracht. (Ich hab den Kleber auf eine stumpfe Rasierklinge drauf, die hab ich dann beim Läufer zwischen Magnet und Plastik gesteckt und dann den Läufer auf der Rasierklinge eine Umdrehung gerollt. Hat alles sauber funktioniert ohne irgendwelche Kleberreste am Läufer :) )
Jetzt ist nur noch ein leises brummen (Körperschall) zu hören.

Weißt du eigentlich wieviel Wasser noch geflossen ist als du die Pumpe per Dimmer leiser geregelt hast ??


@ötsch:
Hab dein Post vorher noch gar ned gesehn. Das mit Dimmer und Induktiver Last nehm ich zurück (war mir auch ned sicher), mit dem Trafo hast du Recht !!

Mit der Pumpe bin ich aber sicher !! Es gibt ja eben (wie oben geschrieben) verschiedene Wechselstrommotoren. Und eben auch synchrone !!! Und bei der Pumpe ist das der Fall !!!!

Re: Pumpe per Dimmer leiser...?

Donnerstag, 24. Januar 2002, 22:41

ok ok hab noch mal tabellenbücher gewälzt kann auch synchro sein. Da weißt Du dann mehr.
Also nur mit kleinem Frequenzumrichter machbar =teuer!