• 01.06.2024, 20:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wie schaltet man sowas?

Donnerstag, 18. April 2002, 20:53

Hey Leute!

Ich hätte da mal ne frage: Im Thread: "Meine alte Lüftersteuerung" hab ich folgendes Bildchen gefunden:


Kann mir wer sagen wie man sowas schaltet, bzw. mir einen Link zu einem Schaltplan davonl geben. Als absoluter Newbie in Sachen Elektrotechnik bin ich mit dem Ohmschen Gesetz leider noch etwas auf Kriegsfuß (oder doch Klappstuhl?) ;D

Kann mir wer weiters ein gutes Programm nennen, mit dem man Schaltungen zeichen und simulieren kann?

MFG

Ecraft
[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=255,255,255&bcolor=255,255,255&email=1347[/IMG]

Re: Wie schaltet man sowas?

Donnerstag, 18. April 2002, 22:04

hmm sowas hät ich auch gerne ! wäre interresiert wie ich mir sowas bastel ...

Re: Wie schaltet man sowas?

Donnerstag, 18. April 2002, 22:31

Hi!

Das Bild ist von der Seite hier:

http://casemods.pointofnoreturn.org/

Da gibt´s dann auch eine detaillierte Anleitung, aber leider nur in Englisch.

CU


PS: Besten Dank nochmal an Crimson. :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Wie schaltet man sowas?

Donnerstag, 18. April 2002, 23:36

Ich weiß jetzt nicht ob's da eine vergleichbare Schaltung gibt, aber schau mal hier.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wie schaltet man sowas?

Freitag, 19. April 2002, 01:03

Danke schon, mal, die Links haben mich schon großes Stück näher gebracht... weiß irgendwer noch ein Programm mit dem man solche Schaltungen Simulieren kann?
[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=255,255,255&bcolor=255,255,255&email=1347[/IMG]

Re: Wie schaltet man sowas?

Freitag, 19. April 2002, 03:46

mein E-technik Prof schwört auf Pspice....

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Joker

Senior Member

Re: Wie schaltet man sowas?

Freitag, 19. April 2002, 16:36

hm .. wegen dem Schaltungsprogramm:

EAGLE ... kann sein das da noch irgendwas dranhängt (am namen) aber generell heißt es so

Damit kann man alles, aber wirklich alles simulieren ...
generell wird ich aber so 'nen monat einarbeitungszeit einplanen, wenn du keinen kennst, der sich damit auskennt ;D

Da kann man sich sogar für erstellte schaltungen ein Ätz-layout für Leiterplatten erstellen .. funzt eigentlich ganz gut ...

mfG <JokeR>
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Re: Wie schaltet man sowas?

Freitag, 19. April 2002, 16:50

Hey die Schaltung kenne ich... Ist ne Spannungsanzeige von Conrad... der link:

SPANNUNGSANZEIGE BS

Artikel-Nr.: 115363 - 62


Jetzt habe ich aber ein Küsschen verdient. ;D

Die Drehzahl wird ja über die Spannung geregelt, also ist Sie propotional zu dieser Anzeige...
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: Wie schaltet man sowas?

Samstag, 20. April 2002, 00:11

@ PSDL
A cool, danke!

Ich hab mir jetzt das Programm Electronic Workbench MULTISIM heruntergezogen. Hoffe die 200MB Download warens wert!

MFG

Ecraft
[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=255,255,255&bcolor=255,255,255&email=1347[/IMG]

Re: Wie schaltet man sowas?

Samstag, 20. April 2002, 02:49

PSPice kannste vergessen...

Wenn er ETech Student im 7 Semester wäre... Dann würde ich sagen nimm PSPice... ;D

Du drückst doch auch keinem 2 Jährigen ne Anleitung zum Bau eines Schwingkreises in die Hand *gg* ;)
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 00:19

moin

naja Pspice ise net so schlecht aber msim is mir lieber :)

@Joker mit Eagle kannste nur zeichnen net simulieren Eagle is nen layout editor.

Mfg

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 06:32

Hallo,

bei dem abgebildeten Aufbau handelt es sich nur um die digitale Anzeige der aktuellen Spannung via LM 3914N-1. Das ist ein prima Bauteil, preiswert und universell einzusetzten, wenn es um die Umsetzung von analogen in digitale Signale geht. Nicht extrem päzise, das wird von 10 maximal möglichen Zuständen aber auch nicht gefordert (wobei bei Lupenbeschaltung auch die Auflösung von einigen mV noch drin ist).

Einen entsprechenden Schaltvorschlag habe ich auf meinen Seiten und der sieht so aus:



Natürlich kann man eleganter als in meiner Lösung auch die in dem von Dir zitierten Artikel verwendete LED-Baranzeige verwenden.

Viele Grüße
Henrik

Joker

Senior Member

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 17:34

@Henrik:

deine schaltung nutzt zur Anzeige bzw. spannungsregelung einen NTC (220), theoretisch spräche aber auch nicht's dagegen diesen durch einen geeigneten poti zu ersetzen (um manuell unabhängig von der temperatur zu regeln) oder ???

(sicherheitsnachfrage, bevor ich anfange zu löten/bauen ;))

THX <JokeR>
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Joker

Senior Member

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 17:41

@bitstorm: also ich hab' mich zwar nicht so extrem lange mit dem programm beschäftigt, aber meiner meinung nach konnte man damit schon spannung, zeitliche abläufe und den genzen krams simulieren (könnte auch sein das man irgend ein plugin dafür braucht (aber eher nicht, habe glaub' ich version 4.0 benutzt))

<JokeR>
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 17:58

Hallo!

@Joker

Den NTC (R1) kannst Du einfach durch einen entsprechenden Festwiderstand ersetzen (240 Ohm) Das Trimmpoti (R2) dann ggf. durch ein "richtiges" Poti ersetzten, evtl. mit einem flankierenden in Serie geschalteten Widerstand, der die Mindestanlaufspannung garantiert.

Viel verkehrt kannst Du nicht machen, der LM 317 ist kaum umzubrigen :). Bei der Bargraphanzeige ist etwas mehr Vorsicht angebracht, mit der von mir angegebenen Dimensionierung klappt das aber auch vllig gefahrlos.

Viele Grüße
Henrik

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 18:25

Kann man eigentlich irgendwo herausfinden wie ein Schaltplan zu sowas ist:

und


Oder ist das ganze schon zu komplex zum selber bauen?

Diese Dinger sind ja fertig horrend teuer. Was hat es eigentlich mit diesem Satz auf sich:

Zitat

Es werden grundsätzlich alle Lüfter gleich angesteuert, die aufwendige Elektronik regelt alle angeschlossenen Lüfter so aus, das es zu keinen Schwankungen kommt bzw. keine "Schwingungsgeräusche" auftreten, wie bei einfachen Spannungsreglern wenn dort mehrere Lüfter angeschlossen werden.

Wie kann man das elektrisch erklären?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

MFG

Ecraft

[IMG]http://counter.amanheis.de/userstats.php?tcolor=255,255,255&bcolor=255,255,255&email=1347[/IMG]

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Wie schaltet man sowas?

Sonntag, 21. April 2002, 19:08

@Ecraft

Jetzt bitte nicht böse sein aber:

1) Wenn Du so fragst, ist es für Dich zu komplex :)

2) Sicher könnte ich einen entsprechenden Schaltplan einschließlich Erläuterungen liefern. Das wäre aber schlechter Stil. Reengeneering wir nur sehr ungern gesehen.

Grüße
Henrik

Re: Wie schaltet man sowas?

Montag, 22. April 2002, 22:52

Was heißt hier Reengeneering !

Meinst du die haben mit einer Puls Wide Modulation das Rad neu erfunden... warlich nicht... ::)

Aber für jemanden der keine Ausbildung zum Elektroniker gemacht hat oder Etech studiert... für den ist das wahrlich ein wenig komplex *gg*


;D
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Joker

Senior Member

Re: Wie schaltet man sowas?

Dienstag, 23. April 2002, 16:37

nur mal so:

wenn man für die bargraphenanzeige so superhelle LEDs verwendet (und das ganze dreimal baut) -> 30 LEDs mit min 6000 mcd. Wird das dann nicht ein bisschen hell bzw. auch teuer (30*2€ = 60€ nur für LEDs ???)

aber so an 2000 mcd pro hatte ich eigentlich schon gedacht oder lohnt sich die investition ???

THX <JokeR>
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Wie schaltet man sowas?

Mittwoch, 24. April 2002, 02:33

Hallo!

@PSDL

:) Wenn nichts Reengineering wäre, was im Prinzip brereits existiert, gäbe es kein Reengineering.

@Joker

Na ja, ich persönlich halte es für völlig unsinnig, extra helle LEDs für Statusanzeigen der hier besprochenen Art einzusetzten. Das ist aber Geschmackssache. Was die Preise anbelangt: Das ist Deine Entscheidung. Da ich auch normale 5mm LEDs aus 3 bis 4 Meter problemlos trotz fortgeschrittenen Alters ablesen kann, würde ich darauf verzichten. Soll ja keine Zimmerbeleuchtung ersetzten.

Der LM3914 verträgt prinzipiell durchaus auch LEDs, die mehr als die üblichen 20mA aufnehmen könnten, begrenzt den Strom aber entsprechend. Kaputt geht also nichts.

Viele Grüße
Henrik