• 08.06.2024, 16:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Warum leuchtet KK .....

Dienstag, 7. Januar 2003, 00:19

....nicht richtig wenn ich zwei KK´s an ein Vorschaltgerät
für zwei KK´s hänge?

und einzeln an ein Vorschaltgerät für eine, richtig hell !

??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???

Renegade

Re: Warum leuchtet KK .....

Dienstag, 7. Januar 2003, 00:25

Hmmm, ich hab zwei Mini-KKs an einem Doppel-Inverter haängen und kann mich eigentlich nicht beklagen...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Warum leuchtet KK .....

Dienstag, 7. Januar 2003, 00:30

ich hab ne 30 cm und ne 10 cm die 30er leuchtet nich richtig ,
alleine scho

Re: Warum leuchtet KK .....

Mittwoch, 8. Januar 2003, 13:46

von wo hast du die? inverter + kks?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

hus

Senior Member

Re: Warum leuchtet KK .....

Mittwoch, 8. Januar 2003, 15:44

Wenn das Vorschaltgerät einfach nur zwei Stecker in Parallelschaltung am gleichen Inverter hat, ist es ganz normal, daß nur eine Röhre richtig leuchtet.
Selbst bei gleicher Länge haben die Röhren unterschiedliche Widerstände, weswegen der Strom (fast) nur durch die eine fließt.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: Warum leuchtet KK .....

Donnerstag, 9. Januar 2003, 22:10

also ich hab jetzt zwei einzelne Vorschaltgeräte aber die 300er leuchtet immer noch nicht so stark wie die 100er.

Is das normal ???


Renegade

Re: Warum leuchtet KK .....

Donnerstag, 9. Januar 2003, 22:13

die KK´s sind von ESKA-Technik

http://digital.eska-technik.com/shop/index.html


Renegade

hus

Senior Member

Re: Warum leuchtet KK .....

Donnerstag, 9. Januar 2003, 23:32

Wenn's nicht an einem Defekt liegt, würde ich mal folgenden Erklärungsversuch wagen:

Bei gleichem Vorschaltgerät arbeiten beide Röhren mit der gleichen Beschleunigungsspannung. Somit herrscht in der kurzen Röhre ein dreimal so starkes Feld (Spannung pro Entfernung), und sie sollte pro Länge ca. dreimal so hell leuchten. Oder anders ausgedrückt: bei gleicher Spannung geben beide die gleiche Lichtmenge ab, nur halt auf unterschiedlicher Länge.

Ohne Gewähr...
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"