• 07.06.2024, 19:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spannungsprobleme mit selbstgelöteter Platine

Freitag, 25. Juli 2003, 21:23

Hallo,

Habe nun 4 Kaltkathoden von AC und hab mir eine kleine Steuerung mit einem 12 fach Umschalter dazugebastelt.
Als ich letztens herumdrehe bemerke ich, dass die Festplatte jedes mal nach dem Umschalten neu anläuft.
Dann hab sofort bei WebTemb nachgeschaut und bemerke dass die 12 Volt Schiene um ca 0,5 V absackt und die 5 V Schiene um das gleiche steigt.
Kurz darauf hängt sich sogar mein ganzes System auf und ich muss am Netzteil den Strom wegnehmen.
So sahs aus:
[img] http://www.daubmeier.de/thomas/webtemp.jpg [/img]

Ich habe das TSP 350 watt Netzeil.
Habt ihr vielleicht eine Lösung oder könnt ihr mir sagen an was es liegen könnte?

mfg

tomd

Re: Spannungsprobleme mit selbstgelöteter Platine

Freitag, 25. Juli 2003, 22:04

Da in einem Netzteil nur eine der Spannungen zur Regelung herangezogen wird und diese ein Moment stark belastet wird, regelt das netteil nach und eine andere Spannung kann wie in Deinem Falle kurzzeitig nach oben schnellen.
Das deutet auf ein billiges oder gealtertes Netzteil hin. Die Kapazität der Pufferelkos ist zu klein. Pack mal auf Deine Regelplatine parallel zu der Versorgungsspannung Elkos mit einer Gesamtkapazität von 2.000 bis maximal 10.000µF.
Erst mit 2.000µF anfangen. Dadurch wird der Lastsprung abgepuffert.

Gruß,
Knuffi

Re: Spannungsprobleme mit selbstgelöteter Platine

Freitag, 25. Juli 2003, 23:16

sowas: http://www.reichelt.de/Info.html?PyF--dS…%2F35+++++artnr ? Muss in der nächsten Zeit eh bei reichelt bestellen.

mfg

tomd

Re: Spannungsprobleme mit selbstgelöteter Platine

Samstag, 26. Juli 2003, 08:37

Jau, genau sowas. Auf die Polung ist zu achten. Plus an Plus, Minus an Minus. Sonst knallts.

Gruß,
Knuffi