• 08.06.2024, 07:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

XTremeCaseModder

unregistriert

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Samstag, 26. Juli 2003, 17:52

:)Ich hab's ausprobiert und es funzt!!!!! ;D

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Montag, 28. Juli 2003, 22:10

HI!

Hmm... Ich habe da noch eine Frage wegen dern Wiederständen... muss man da die aus Kohle, Eisen oder welche (1/4W , 1/2 W oder 1 W??)????
Hatte da bei Reichelt und Conrad geschaut... aber was soll man da nehmen?
Danke -Sektion21-

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Dienstag, 29. Juli 2003, 16:21

Das hängt davon ab...

Wenn Du an 12V eine Low-Power-LED mit 2V Durchlassspannung uns 2mA Strom betreibst, brauchst Du einen Widerstand von (12V-2V)/2mA=5000 Ohm, der wird dann belastet mit (12V-2V)*2mA=20mW (Milli !! Watt).

Bei so 'ner Modder-LED mit vielleicht 4V bei 20mA brauchst Du an 12V (12V-4V)/20mA=400 Ohm, der (12V-4V)*20mA=160mW abkönnen muss.

Mit anderen Spannungen kannst Du jetzt selber rechnen, aber bei einzelnen LEDs kommst Du eigentlich immer mit 1/4Watt (=250mW) aus.

Zu beachten ist aber, dass diese 250mW der oberste Anschlag bei passiver (aber nicht behinderter) Luftkühlung sind. Für 'ne Brandblase am Finger ist der so belastete Widerstand problemlos zu gebrauchen.

Bei irgendwelchen Cluster-Lösungen also wirklich rechnen und im Zweifel den Widerstand etwas stärker wählen. Das Widerstands-Material ist für die LED-Anwendung wurscht.

Viel Erfolg!

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Dienstag, 29. Juli 2003, 22:11

HI
coole erklärung... endlich mal einer der mir das 'verständlich' erklärt - Danke (Hatte mir dann aber danach mal nen Abend ein Kop gemacht Seits abgegrast...kamm leider zu spät, aber jetzt weiß ich ja das ich richtig liege:D )
-Sektion21-