• 31.05.2024, 05:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 00:42

Zitat von »mhund«

Wenn die Lämpchen wirklich mit 12 Volt angegeben sind, fann brauchst Du keinen Vorwiderstand. Der ist dan nähmlich schon drinn. Aber nur, wenn die wirklich mit 12 Volt angegeben sind!



Ja, es gibt nämlich auch LEDs, wo der Widerstand bereits drin ist (mit eingegossen)

z.B. hier

Bestellnummer = LED 3MM 12V RT

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 09:53

Zitat von »LotadaC«




Ja, es gibt nämlich auch LEDs, wo der Widerstand bereits drin ist (mit eingegossen)

z.B. hier

Bestellnummer = LED 3MM 12V RT


Das ist mir klar.....Hab mir ja selber welche bestellt mit inneren Widerstand. (Bin zu faul zum löten ;D ) Wollte nur nochmal darauf Hinweisen das seine Led´s wohl keinen drinn haben, ansonsten wär sie ja heil geblieben.


Wegen den Widerstand zum einlöten wird es schwer da mann warscheinlich nicht mehr genau bestimmen kann welche Stromstärke die LED´s brauchen.

Gibt es einen Widerstand der sehr häufig verwendet wird.

Wenn ja kannste ja erstmal den versuchen. Ansonsten wird es sehr schwer den richtigen zu finden ohne die genauen Daten der LED. Vieleicht könnte man ja noch mit der UniversalPlatine von Reichelt oder Conrad versuchen. Produktnummer such ich Dir dann heute nachmittag raus. Jetzt gehe ich erstmal schlafen. ;D
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 10:05

Zitat von »furrball«


...nochmal darauf Hinweisen das seine Led´s wohl keinen drinn haben, ansonsten wär sie ja heil geblieben.


*Fragezeichen*

Ich denke die HÜLLE ist nach "mechanischer Gewalteinwirkung" kaputt, über die Lampe/Diode hat er nix gesagt...

Ich habs mal mit unbekannten 3mm-LEDs so gemacht, daß ich mit 22kOhm angefangen und mich dann solange runtergetastet hab bis mir die Leuchtkraft ausreichend schien (war bei 5V 1kOhm - da wär sicher noch mehr drin, aber das sind ja Status-LEDs und keine Suchscheinwerfer ;D)

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 17:47

Nun ich habe meinen Bruder gebeten mal so eine backung anzuschauen wen er wieder da im laden ist mal schauen was dan herfohr kommt


Wie solte man erkennen das der wiederstand schon eingegosen worden ist?????

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 21:54

nun er hat ein wiederstand eingegossen nun wo hänge ich die leds jetzt an???

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Mittwoch, 24. Mai 2006, 22:59

wenns ´ne LED mit 12V-Vorwiderstand ist gilt, was furball bereits im 9. Reply gesagt hat:schwarz und gelb vom NT (also so´n Stecker für Festplatte oder Floppy)
cave! Polarität der Dioden beachten - sonst leuchten die Dinger nicht.

wenn kein Vorwiderstand drinn ist, leuchten sie nur kurz ;)
also nur mit einer testen...

und am besten ohne PC am NT

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 02:21

OT: Der_Prinz, wenn du so lötest wie du hier schreibst, dann GUTE NACHT.

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 06:06

Zitat von »Y0Gi«

OT: Der_Prinz, wenn du so lötest wie du hier schreibst, dann GUTE NACHT.


HIHI.....
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 11:28

ja ja lacht nur ich habe schon einmal jemand zurecht weisen mussen wegen dem. also ihr wärt nicht die einzigen.
und noch was noch nie was von Problehmen in der Rechtschreibung gehört?????????????

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 12:05

Hi !

Bevor du uns nicht sagen kannst welche Spannung deine LED's benötigen können wir dir auch nicht sagen wie du sie anschließen mußt.
Die Tatsache das ein Widerstand integriert ist gibt noch lange keine Auskunft darüber wieviel Spannung du brauchst.

Deinen Frust brauchst du übrigens nicht an den LED's auslassen weil die können auch nix dafür das du die genauen Daten nicht kennst ;D

OT:
"WEr reCht SchrEib feHler fiNdet Kan sIe beHaltEn"

Wer so einen Satz schreibt der braucht sich auch nicht zu wundern wenn er sich dumme Sprüche anhören muß.
Bei dem Satz kommt es mir so vor als wenn du gar keinen Bock darauf hättest fehlerfrei zu schreiben.

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 12:12

manche Leute haben einfach Probleme mit der Rechtschreibung. andere haben keine Lust vernünftig zu schreiben. ich finde man kann recht deutlich erkennen, wann welcher Fall vorliegt, und über jemanden herzuziehen, der Probleme hat und für seine Situation wirklich nichts kann, finde ich arm und dumm.
beweist mal ein bisschen Feingefühl.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 16:51

Zitat von »LotadaC«

wenns ´ne LED mit 12V-Vorwiderstand ist gilt, was furball bereits im 9. Reply gesagt hat:schwarz und gelb vom NT (also so´n Stecker für Festplatte oder Floppy)
cave! Polarität der Dioden beachten - sonst leuchten die Dinger nicht.

wenn kein Vorwiderstand drinn ist, leuchten sie nur kurz ;)
also nur mit einer testen...

und am besten ohne PC am NT



kann sonst was schief gehen oder wieso one pc aber am NT???

Re: Lämpchen an den Pc anschliesen aber Wo?

Donnerstag, 25. Mai 2006, 17:54

naja, wennst ohne Buchse an die Molex-Stecker des NT ranwillst, und es dabei kurzschließt hauts dir erstmal den Rechner aus. Ist mir nämlich mal mit ´nem kaputten Lüfter so gegangen -> Zack, Rechner aus. Lüfter wieder abgezogen und weggeschmissen ... jedenfalls ließ sich der Rechner nach ca. 5min wieder starten. Dummerweise muß Windows grad in dem moment inner Registry oder so rumgemacht haben - jedenfalls durfte ich danach das komplette Sys wieder draufbügeln...

zu Deiner Frage: kann mir zwar (wenn ordentlich angeschlossen) nichts vorstellen was passieren kann, aber wenn kein Rechner dranhängt, kann dem erst recht nix passieren ;D