• 12.06.2024, 07:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MM

Senior Member

Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Board ?

Montag, 26. Juni 2006, 13:41

Weiß jemand wie viel da ankommt ?

Ich will nämlich in die Frontblende von nehm Kumpel 3 LEDs bauen und die darüber anschließen, brauch ich da nen Vorwiderstand ?

Desktop: Phenom II X4 945@3GHz / Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H Rev.1.0 / 2x2GB G.Skill F3-10666CL7 / Sapphire Radeon HD6850 1GB / 1TB SATA Samsung HD103SJ / 23" Acer TFT / Lian Li PC-V351B
Mobil: Mac OSX @ Samsung NC10 in weiß mit 2 GB RAM

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 13:42

das ist bei jedem mobo unterschiedlich, einfach mal nachmessen.

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 13:46

afaik* ist der LED ausgang als stromquelle geschaltet
einen vorwiderstand brauchst du also auf keinen fall.

bleibt nur die frage wieviel volt die stromquelle maximal liefern kann.



*eine stromquellehier ist recht logisch, weil der board hersteller ja nicht weiss, was für ne LED dran kommt (also welche spannung die braucht, aber mit 20mA liegt man bei LEDs eigentlich nicht falsch



btw: zusätzliche power-LEDs kannst du ja auch direkt am netzteil anschliessen ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

MM

Senior Member

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 13:46

aso.... ::)

na dann mach ich halt ne 5.25 Buchse ans Kabel und schließ es direkt da an.

Trotzdem danke.

Edit: hab gemessen also bei mir sind es 4,8V.....

Desktop: Phenom II X4 945@3GHz / Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H Rev.1.0 / 2x2GB G.Skill F3-10666CL7 / Sapphire Radeon HD6850 1GB / 1TB SATA Samsung HD103SJ / 23" Acer TFT / Lian Li PC-V351B
Mobil: Mac OSX @ Samsung NC10 in weiß mit 2 GB RAM

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 16:41

Die 4,8V sind es aber nur ohne Last, das kann im Betrieb weniger werden. 3 LEDs in Reihe gehen damit jedenfalls nicht, und drei LEDs parallel würde ich vermeiden. Die winzigen Treibertransistörchen und Vorwiderständchen auf dem Mainboard sind nämlich nur auf 20mA und eine kleine Sicherheitsreserve ausgelegt.

Zitat

na dann mach ich halt ne 5.25 Buchse ans Kabel und schließ es direkt da an.

Tu das. Aber da muss dann ein Vorwiderstand davor!

MM

Senior Member

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 17:43

ja das ist klar.

mist......wo bekomm ich jetzt so ne Buchse her ?

Ist die Strombelegung bei nem Floppy Anschluss genauso wie bei 5,25" ?

Desktop: Phenom II X4 945@3GHz / Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H Rev.1.0 / 2x2GB G.Skill F3-10666CL7 / Sapphire Radeon HD6850 1GB / 1TB SATA Samsung HD103SJ / 23" Acer TFT / Lian Li PC-V351B
Mobil: Mac OSX @ Samsung NC10 in weiß mit 2 GB RAM

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 17:47

Zitat von »SPN-MJ@ABI«

Ist die Strombelegung bei nem Floppy Anschluss genauso wie bei 5,25" ?

da gehen die selben kabel rein:
gelb 12V
rot 5V
und 2mal schwarz masse

nagut, gerade nochmal nachgeschaut, nur einmal masse
dementi, s.u. ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re:

Montag, 26. Juni 2006, 18:54

Hi

echt ich seh da aber 2 schwarze Kabel. Meine Floppys haben auch alle 4 Anschluss Pins bei denen die 2 mitlleren beim Durchgangsprüfer anfangen zu piepsen.

Gruß MISZOU

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Montag, 26. Juni 2006, 19:11

na jetzt will ich es aber wissen  (ich habs nur aus normaler sitzposition mit einem blick ins case abgeschätzt)

jaaaa stimmt ist zweimal massen  *schäm*  :-[


edit:

Zitat von »MISZOU«

Meine Floppys haben auch alle 4 Anschluss Pins bei denen die 2 mitlleren beim Durchgangsprüfer anfangen zu piepsen.

na da würd es auch nix mehr ausmachen, wenn nur eins wäre :-X ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re:

Montag, 26. Juni 2006, 20:32

Hi

stimmt auch wieder, wenn aber das Floppy mehrere Ampere zieht braucht es beide Leitungen um den Querschnitt zu erhöhen ;D

Gruß MISZOU

Re: Re:

Montag, 26. Juni 2006, 20:33

Zitat von »MISZOU«

stimmt auch wieder, wenn aber das Floppy mehrere Ampere zieht braucht es beide Leitungen um den Querschnitt zu erhöhen ;D

wenn das floppy mehrere Ampere zieht ist hast du andere probs als zu wenige/dünne leitungen ;D ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Dienstag, 27. Juni 2006, 06:42

lölz
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Dienstag, 27. Juni 2006, 13:52

Zitat von »Papa_Schlumpf«

lölz


Wie war das mit Spam? ::) ::)
Da steht nix :-P

Re: Re:

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:07

Zitat von »MISZOU«

Hi

stimmt auch wieder, wenn aber das Floppy mehrere Ampere zieht braucht es beide Leitungen um den Querschnitt zu erhöhen ;D

Gruß MISZOU


Und was ist dann mit dem + Leiter? Davon hast du ja nur einen.
Übrigens, ausser +12V und +5V kann man auch +7V erreichen. Man benutze dafür den roten und den gelben Leiter. (Ohne den Schwarzen)
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Re: Re:

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:12

Zitat von »Kanalisator«


Und was ist dann mit dem + Leiter? Davon hast du ja nur einen.

und entsprechend für jeden "+ leiter" eine masseleitung, über die der strom zurückfließt ;)

Zitat


Übrigens, ausser +12V und +5V kann man auch +7V erreichen. Man benutze dafür den roten und den gelben Leiter. (Ohne den Schwarzen)

das ist aber auch nicht für größere lasten ausgelegt
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

MM

Senior Member

Re: Spannung am Power-/HDD-LED Anschluss aufm Boar

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:14

Gut klappt alles.....hab die LEDs alle mit Vorwiderstand in Reihe gelötet und das dann alles an einen Lüfter mit ran der halt mit 12V am NT is.

Desktop: Phenom II X4 945@3GHz / Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H Rev.1.0 / 2x2GB G.Skill F3-10666CL7 / Sapphire Radeon HD6850 1GB / 1TB SATA Samsung HD103SJ / 23" Acer TFT / Lian Li PC-V351B
Mobil: Mac OSX @ Samsung NC10 in weiß mit 2 GB RAM