• 01.06.2024, 03:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Siebensegmentanzeigen

Freitag, 16. Februar 2007, 22:09

Re: Siebensegmentanzeigen

Freitag, 16. Februar 2007, 22:45

Sag' mal, das ist Deine erste Elektronik-Schaltung, oder? Bau erst mal eine Blinkschaltung für *eine* LED. Wenn die funktioniert, dann kannst Du weitermachen und Dir einen Nachbrenner für Deine ca. 40 Segmente überlegen.

So ein schrittweises Vorgehen verhindert den Frust, der sich unweigerlich einstellt wenn die größere Schaltung beim ersten Einschalten nicht funktioniert (was der Normalfall ist).

In der Elektor 7/8 von 1990 (!) gibt es einen Vorschlag, wie man eine Blink-LED (die den Multivibrator schon eingebaut hat) mit einem Nachbrenner versieht. Dazu braucht man neben der Blink-LED (z.B. Conrad 173428 ) einen Transistor und zwei Widerstände, ggf. noch eine Freilaufdiode.

Re: Siebensegmentanzeigen

Freitag, 16. Februar 2007, 23:01

Zitat von »Limbachnet«

...In der Elektor 7/8 von 1990 (!) gibt es einen Vorschlag, wie man eine Blink-LED (die den Multivibrator schon eingebaut hat) mit einem Nachbrenner versieht. Dazu braucht man neben der Blink-LED (z.B. Conrad 173428 ) einen Transistor und zwei Widerstände, ggf. noch eine Freilaufdiode.


Wie denn das?
Dann benutzt man die BlinkLED als Taktgeber an der Basis des Transistors, der die LEDs dann durchschaltet, oder wie?

Dann wären noch die Vorwiderstände der Segment-LEDs zu klären...

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 08:10

Aber geht das nicht so, dass ich eine Schaltung mit einer Blinkenden LED mache und die LED dann herausnheme und die anderen Segmente dafür parallel einbaue?

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 10:20

einfach aber nicht so billig:
conrad.de ... 191299 - 62
Präzisions-Intervallschalter

Zum Ein- und Ausschalten von Geräten in einstellbaren Intervallen. Den Schaltbereich können Sie von ca. 200 ms bis 100 s mit einem Poti individuell einstellen. Die Einschaltkontrolle erfolgt über eine LED.

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 10:37

Du bist der Held des Tages, thx
Aber kann ich da einfach die Anzeigen parallel dazuhängen (statt der LED)

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 11:00

die led is nur ne funktionsanzeige,
schalten tutste da über nen seperaten kanal...
(auf dem bild sieht man zwei schwarze klemmen, eine is für die stomversorgung der schaltung, die andere in und out für den geschalteten kanal)
mit den potis lassen sich die an/aus zeiten einstellen
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 13:02

Ok super
Danke für die zahlreiche Hilfe hier ;)

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 15:25

Dann hat er aber die ganze zeit ein Relaisklicken im Rechner ;)

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 17:21

stimmt^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 18:33

Aber isch stelle das doch nur einmal ein.
Oder bewegt sich das Relais immer hin und her?

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 19:44

das Relais schaltet deine hundert LEDs, also klackts bei jedem an und aus (blinken) - ist genau so wie beim blinker vom Auto ;)

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 20:07

nicht jedes relais klackt vor sich hin
auch im auto kommt das geräusch oft nur noch aus nem lautsprecher...

trotzdem würd ich das ganze doch eher mit nem transistor schalten ;)

Re: Siebensegmentanzeigen

Samstag, 17. Februar 2007, 21:29

Zitat von »r1ppch3n«

...auch im auto kommt das geräusch oft nur noch aus nem lautsprecher...


Ja ich weiß, da gabs mal ´ne Studie zu, was bei den Kunden ankommt... Blinkergeräusch, das des Motors, wie es klingt, wenn die Türen schließen, wie´s riechen muß usw

aber bei unbekannten billigen Relais ist davon auszugehen, daß die klacken...
(die Transistoren vom Multivibrator tun´s nicht ;))

Re: Siebensegmentanzeigen

Sonntag, 18. Februar 2007, 00:29

Zitat

Wie denn das?
Dann benutzt man die BlinkLED als Taktgeber an der Basis des Transistors, der die LEDs dann durchschaltet, oder wie?


Ja, genau so.

Re: Siebensegmentanzeigen

Sonntag, 18. Februar 2007, 09:20

Kann mir wer von euch dazu ne Schaltung zeichnen?
Ich bin elektrotechnischen Bereich eher der Neuling, obwohl ich schon 4 Jahre Elektrotechnik an der HTL habe :D