• 17.06.2025, 12:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

fabe

Full Member

Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Thursday, February 1st 2007, 9:40pm

moin...

ich hab mal wieder nen problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!
ich habe mir für das nächste projekt eine 4 kanal funkfernbedienung zugelegt!
diese hat eine versorgungspannung von 12V .... jetzt will ich aber logischer weise den rechner damit auch einschalten können!
leider ist ja die standbyspannung nur 5V .... was kann ich also tun?
???

Katzenfreund

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Thursday, February 1st 2007, 10:37pm

du könntest ein extra Netzteil verwenden.
Allerdings sollte eher entscheident sein, wieviel Strom / Spannung der Empfänger hat. Die Fernbedienung betreibt man ja eh mit Batterien.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Thursday, February 1st 2007, 11:26pm

ich meine natürlich den empfänger!
das mit dem extra nt ist zwar eine mögliche lösung, aber nicht grade elegant, weil es nen sehr cleaner kleiner htpc werden soll!
ausserdem sollen ja mehrere beleuchtungsstromkreise und nen motor noch über die fernbedienung geschaltet werden und die meisten dieser kleinen handy nts bringen nicht so die leistung!

Zettih

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Thursday, February 1st 2007, 11:59pm

Das NT muss ja nur die Relais im Empfänger schalten - das sollte mit einer Wandwarze durchaus machbar sein. Wieviel Strom braucht der Empfänger denn?

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 12:23am

ähm... was ist denn eine wandwarze? ???

naja... es ist so, dass das was vom empfänger geschaltet wird, auch über diesen dann versorgt!
der empfänger braucht ja erst mal 12V um zu reagieren..... und im ausgeschalteten zustand sind ja nur 5V da!

Zettih

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 12:48am

Wie, der Motor und die Beleuchtung laufen auch mit den 12 V? Dann sitzen die auch in dem PC? Hm. Dann haben wir etwas unterschiedliche Vorstellungen von einem "sehr cleanen" kleinen HTPC, aber das ist ja Geschmackssache.

Dann ist aber der Empfänger für Dein Vorhaben ziemlich ungeeignet. Warum kaufst Du erst und überlegst dann später? Das wird mit einem kleinen Netzteil wie einer Wandwarze ziemlich knapp.

Eine Wandwarze ist ein Steckernetzteil, wird gelegentlich so genannt, weil es wie eine Warze auf der Wand sitzt und optisch nicht gerade ein Highlight darstellt. Leistungsmäßig sind da 24VA gelegentlich zu bekommen, aber das ist schon recht weit nach oben gegriffen. Bei 2A ist somit Schluss.

b0nez

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 12:56am

eine wandwarze ist ein kleines steckernetzteil, so mit 100mA oder so was.

Also es gibt spannungswandler die von 5 auf 12V transformieren.

Bei Conrad zum Bsp: 152645 - 62
Leistung allerdings nur 1,25W (rund 100mA bei 12V) und kostet 9,18. Wenn du mehr Leistung haben willst, wird es richtig schnell teuer.
Ein externes NT. Von nem eternen LW oder so dürfte genug Leistung bringen. Der Rechner kann ja trotzdem nur eine Zuleitung haben ;)

mfg b0nez
:rolleyes:

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 2:52am

das würde ja zum einschalten des pcs reichen!
gibt es eine möglichkeit nach dem einschalten die versorgung des empfängers normal übers nt laufen zu lassen?

fksystems

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 3:40pm

sag mal kurz, wieviel mA das ding bei 12V haben will, braucht es nur sehr wenig, dann kann man da gut induktive Spannungswandler für benutzen.

ob man das kaufen kann und ob es dann billig ist, weiß ich nicht, man kann es selbst bauen, braucht ungefähr doppelt soviele teile wie bei ner einfachen blinker-schaltung, und wenn sich jemand damit auskennt, kriegt er es ganz schnell gebaut. aber man muß bedenken, daß selbst bei mir beim basteln nicht immer alles glatt ging, und die testversuche teilweise ewig brauchten, bis so ein spannungswandler halbwegs verlustfrei und stabil funktionierte.

(also ich meine spannungswandler, mit kleiner steuerschaltung, leistungstransistor, einer kleinen spule und 2 kondensatoren.)

achso: es gibt glaubeich auch so eingegossene spannungswandler-module, die schaffen vielleicht 50-100mA.

oder guck mal bei conrad bei den bausätzen.

auf sehr alten notebook-festplatten (21-40MB) sind teilweise auch spannungswandlerschaltungen für 12V drauf.

es gibt im google noch eine schaltung namens "joule-tief". die soll 1,5V umwandeln auf 3,6V für eine Led.

diese könnte man so umstellen, daß sie 5V auf 12V umwandelt und statt der Led eine 12V Z-Diode reinmachen, wenn deine schaltung einen festen strom verbraucht.

nachtrag:
guck bei conrad nach "1 W DC/DC-WANDLER SIP 4 RO-0512S". das teil macht von 5V auf 12V und wird dann vielleicht 80 mA oder so schaffen.

wenn deine schaltung nur 30-50 mA verbraucht, ist das vielleicht eine lösung.

kostet ca 8,30 Eur das teil.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 3:53pm

der fadtma von exclaim hat mir das hier rausgesucht:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=680
ich denke damit sollte das machbar sein.... zumindest das einschalten ....
meint ihr ich kann die verbraucher, die ich da anschliessen will auch mit über die 5V standbyleitung laufen lassen, oder sollte ich das nach dem einschalten lieber auch ne "echte" 12V leitung umschalten?

fksystems

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 3:55pm

lies nochmal den dadrüber am ende..

ja, du sollst die spannung danach dann von den echten 12V übernehmen lassen. hängt aber auch wieder davon ab, wieviel mA das Teil verbraucht.
aber das läßt sich ja einfach machen mit 1-2 Dioden.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 4:03pm

sehr geil! :o
danke dir!
nur mit dem umschalten auf die normale 12V leitung ist mir noch nicht ganz klar!.... also am besten wäre ja, wenn das automatisch nach dem einschalten des rechner gehen würde!

fksystems

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 4:25pm

du setzt eine diode zwischen den 12V-ausgang von dem spannungswandler und dem 12V-eingang von deiner schaltung und noch eine zwischen den 12V-ausgang von dem PC-netzteil und dem 12V-eingang von deiner schaltung.

beide müssen mit dem dioden-Pfeil in richtung eingang von deiner schaltung zeigen, so daß der strom von den beiden stromquellen nur zur schaltung fließen kann.

vermutlich kannst du diode zwischen schaltung und spannungswandler auch weglassen. der spannungswandler müßte dann merken, daß schon genug von den 12V am ausgang sind und nicht mehr weiter umwandeln. ganz sicher bin ich mir aber nicht, wenn du pech hast kriegt der wandler sonst am ende noch was ab wenn du die 2. diode wegläßt. vermutlich müßte das aber auch gehen.

wenn shottky-dioden nicht teurer sind, kannst du shottky-dioden benutzen, wenn es wichtig ist, daß die schaltung möglichst nicht viel unter 12V kriegt.

achso die spannung von dem PC-netzteil muß im betrieb ein bischen höher sein, als die von dem spannungswandler, sonst passiert es, daß doch mehr strom vom spannungswandler als von dem PC-netzteil im eingeschalteten zustand zu der schaltung fließt.

das solltest du irgendwie messen dann, ob dann nicht am ende doch alles vom spannungswandler aus fließt.

oder miß einfach mal die 12V an beiden stellen. hat der spannungswandler z.B. nur 11,80V und das PC-netzteil 12,78V dann wäre es kein problem, andersrum eher schon.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 4:32pm

kling plausibel! :D

und schaden kanns ja nicht, wenn ich 2 dioden nehme!
was nehm ich da für dioden?

fksystems

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 4:51pm

ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube die diode muß keine shottky-diode sein, damit sie eine niedrige durchlaß-spannung hat. es muß einfach nur eine diode mit einer niedrigen durchlaß-spannung sein.

also normale dioden haben ca. 0,7V durchlaß/schleusen-spannung. wenn deine schaltung nicht pingelig ist, dann sollten die schon völlig ok sein.

da wären z.B. die standards-allerwelts dioden 1N4001-1N4007 am einfachsten.

jetzt gibt es bessere Dioden, die haben nur 0,2-0,4V durchlaß-spannung. ich habe in erinnerung, daß auch eine 1N-diode dabei war, die das hatte. 1N5xxx irgendwas.

ich kann mich aber nicht mehr erinnern. bin in so einem fall immer zu meinem elektronikladen gegangen und habe gesagt, daß ich halt ne diode mit niedriger durchlaß-spannung haben will und der hat mir dann irgendeine gegeben.

ansonsten die restlichen Werte.
nimm irgendeine mit 50-1000V spannungsfestigkeit und meinetwegen 1A. wenn du weißt, wieviel deine schaltung wirklich verbraucht, kann die auch nur 0,5A oder 0,25A aushalten brauchen oder so.

guck einfach die liste bei deinem elektronik-shop durch und guck bei den billigsten irgendwo im internet, was im datenblatt für ne Durchlaß-spannung steht.


naja vielleicht kennt ja auch hier noch jemand anders welche dioden.

für datenblätter im internet kannst du gucken alldatasheet.com



achso da fällt mir noch was ein:
normalerweise braucht man heute keine 12V mehr, um ne fernbedienungsschaltung aufzubauen.

müßte ich selbst nen fernbedienungsempfänger bauen, würde ich vielleicht auch mit 5V auskommen.

hast du mal nen schaltplan oder irgendwie nen foto von der schaltung?

es kann sein, daß deine fernbedienungschaltung in wirklichkeit eine 5V-schaltung ist, aber halt mit spannungsregler passend gemacht ist, so daß sie in wirklichkeit 5V braucht und der spannungsregler in der schaltung alles akzeptiert was z.B. über 7,5V ist. und die schaltung halt nur so gemacht ist, damit man sie an die geläufigeren 12V anschließen kann.

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 5:00pm

also ich habe diese hier:

http://shop.wiltec.info/tabshop_s/4_kana…ch_20a_12v.html

nen richtiges datenblatt ist da leider nicht dabei! ::)

fksystems

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 5:08pm

ah die tatsächlich, mist hilft aber auch nicht weiter.

ne man muß irgendwie nen schaltplan davon finden oder wissen, wie die innen aussieht.

wenn jetzt z.B. innendrin nen festspannungsregler als erstes bauteil vor dem eingang sitzt und alle anderen sachen hinter diesem angeschlossen sind, dann könnte man halt ziemlich sicher diesen einfach ausschalten und dahinter direkt mit der richtigen spannung auf die schaltung gehen.

diese spannungsregler sind ziemlich genormt.

also wäre z.B. schnell zu erkennen, wenn da jetzt einer mit z.B. 7805 irgendwas drin ist. (sieht entweder wie leistungstransistor oder wie kleiner normaler transistor aus.)


interessant wäre auch, was mit der schaltung passiert, wenn man sie an weniger als 12V anschließt.

also: an 12V anschließen und stromverbrauch mit Ampere-Meter messen.

dann mal an niedrigere spannungen 10V 9V 8V 7V anschließen und gucken, wann sie noch geht und wann nicht mehr. und gleichzeitig den stromverbrauch mit dem A-Meter messen.

ist ein Festspannungsregler für 5V innendrin, dann wird sie höchstwarscheinlich noch mit 7,5V gehen und irgendwann drunter nicht mehr.

der stromverbrauch dürfte nicht wirklich niedriger werden, auch wenn man sie mit 7,5V statt mit 12V betreibt, falls ein spannungsregler innendrin ist.

ist sie an echte 12V angeschlossen, dann wird der stromverbrauch auch niedriger, wenn man weniger als 12V benutzt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 5:21pm

habs grade mal aufgeschraubt.... also die 12V eingang gehen direkt auf die relais! das wird dann wohl bedeuten, dass es eine "echte" 12V schaltung ist!

fksystems

God

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 5:24pm

es kann auch sein, daß die Relais nur mit 12V versorgt werden und der rest der schaltung mit 5V, wo geht den die 12V-bahn hin, die in die echte schaltung geht und nicht an die relais?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fabe

Full Member

Re: Standbyspannung auf 12V erhöhen?

Friday, February 2nd 2007, 6:49pm

geht auf einmal auf ne diode, die dann auch zu den relais führt und von da aus auf die ics