• 26.05.2024, 07:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wie "Always-On" PWM Signal erzeugen ? [BCR450]

Sonntag, 12. Juli 2009, 13:16

Hallo Leutes,

ich möchte folgendes realisieren:



an PIn 3 gehört ein PWM zum schalten der Diodenhelligkeit ergo des Stromes. Ich möchte allerdings ausschließlich maximale Helligkeit und einen Always-on state, sprich wenn die Stromquellen angeschlossen ist leuchtet die ganze Schaltung.

Allerdings habe ich mich nie mit PWM beschäftigt und bin jettz etwas ratlos. Eine Dauer-High müsste eigentlich meinen Zweck erfüllen, nur wie realisiere ich das Bauteiltechnisch?

Sonntag, 12. Juli 2009, 15:57

Klemm den PWM pin einfach (evtl mit vorwiderstand) an die Spannung die er verträgt,
wenn also der pwm impuls 0V => 5V => 0V ist, dann häng ihn direkt an +5V ,
dann hasste quasi ein dauernd "obenliegendes" rechteck.

.. äh. oder wenn's dann dauern aus ist auf 0V klemmen :-)

Du kannst dir aber auch die schaltung sparen, den passenden vorwiderstand zur spannungsquelle wählen, und einfach
Die dioden mit dem Vorwiderstand an die Spannung hängen ist billiger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (12. Juli 2009, 15:59)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Sonntag, 12. Juli 2009, 17:20

MIr ist der BCR450 vorgegeben, damit auch diese Lösung.

Die Spannung Vs soll 12 V DC sein, die kann ich doch nicht einfach an den PWM-Pin tun? Die Dokumentation ist in der Hinsicht mager ausgestattet oder ich verstehe sie nicht/falsch.
Oder sind PWM Signale auf 5V = high normiert ?
================================
@ Dein Vorschlag:

Ziel ist es, 30 LED mit 80 mA zu betreiben, always on. Prinzipiell. Helligkeitsregulation etc. können Extras sein, die später noch hinzukommen.

1,2 V ist die Betriebsspannung der LEDs im Dauerlauf. 12 V ab Quelle. 30 LEDs in Reihe mit einem einzigen Vorwiderstand von 150 Ohm geht doch nicht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »5reimo« (12. Juli 2009, 17:24)

Sonntag, 12. Juli 2009, 17:39

das steht doch alles im Datenblatt:
ftp://ftp.efo.ru/pub/infineon/bcr450.pdf

Pwm Vmax == 5V.
Aber was anderes:
du willst 30LED in Reihe anschließen, das sind bei roten LED mit 1.2V schon eine minimale Betriebsspannung von 36V.
Der Chip hat eine Vmax von 40V. Aber was sollen das für LEDs sein mit einer Flußspannung von 1.2V?
Bei 12V VCC musst du mehrere ICs nehmen.

Sonntag, 12. Juli 2009, 17:56

das steht doch alles im Datenblatt:
ftp://ftp.efo.ru/pub/infineon/bcr450.pdf

Zitat

Die Dokumentation ist in der Hinsicht mager ausgestattet oder ich verstehe sie nicht/falsch.

Jedoch steht in der Doku, ich habe sie von der Infineon-Page, dass max. Operationsspannung 27 V ist, keine 40V. Die Schaltung ist aber auf Dauerbetrieb auszulegen.

Pwm Vmax == 5V.
Aber was anderes:
du willst 30LED in Reihe anschließen, das sind bei roten LED mit 1.2V schon eine minimale Betriebsspannung von 36V.
Der Chip hat eine Vmax von 40V. Aber was sollen das für LEDs sein mit einer Flußspannung von 1.2V?
Bei 12V VCC musst du mehrere ICs nehmen.


Ich bin bei 4,8 V auf 6 Dioden pro BCR gekommen. Macht 5 BCRs. Es handelt sich um IR-Dioden. 1,3V@100mA.

edith: Aber verstehe ich das überhaupt richtig, dass konstante 5V am PWM-Pin den gewünschten Effekt haben? Oder muss ich da doch eine genaue Frequenz berechnen und diese dann wieder irgendwie realisieren`?

Denn falls dem so ist, wie komme ich auf den Widerstand um 12V -> 5 V für PIn 3 zu erreichen? Ich kenne den Strom der da ja fließt nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »5reimo« (12. Juli 2009, 18:02)

Sonntag, 12. Juli 2009, 19:59

Zauberwort Spannungsteiler => Google
Da das ein Signaleingang ist (auch laut bildchen), sollte da kein großer Strom fließen, vorallem da das intern auf nen Comparator geht.

Hast du keinen vor Ort der dir das erklären kann, da fehlen scheints noch einige Grundlagen..
=> anderes Forum für Elektronik z.b. bei microcontroller.net aufsuchen
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Sonntag, 12. Juli 2009, 20:29

Zauberwort Spannungsteiler => Google
Da das ein Signaleingang ist (auch laut bildchen), sollte da kein großer Strom fließen, vorallem da das intern auf nen Comparator geht.

Hast du keinen vor Ort der dir das erklären kann, da fehlen scheints noch einige Grundlagen..
=> anderes Forum für Elektronik z.b. bei microcontroller.net aufsuchen


Spannungsteiler schön und gut, aber ich werde nicht den Ersatzwiderstand des ICs berechnen können mit unvolständigen Angaben über dessen Aufbau.

5/12 = R_v / R_IC oder?

Sonntag, 12. Juli 2009, 20:48

http://de.wikibooks.org/wiki/Ing:_GdE:_Spannungsteiler

Der mittlere Abgriff geht an den ic pwm Eingang, die widerstände dimensionierst du so, dass kaum strom fließt, und in der mitte <5V bis 5V max anliegen.

Der rechenfaule Mensch kauft sich ein 20K-Poti, und klemmt den mittleren Kontakt/Schleifer am Schluss auf den PWM-Pin.
Einen äusseren Pin an 12V, einen an gnd.
Dann von unten hochdrehen bis am abgreifer ca 4,8 bis 4,9V anliegen,
und dann diesen Pin an den IC durchkontakten.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Sonntag, 12. Juli 2009, 21:19

http://de.wikibooks.org/wiki/Ing:_GdE:_Spannungsteiler

Der mittlere Abgriff geht an den ic pwm Eingang, die widerstände dimensionierst du so, dass kaum strom fließt, und in der mitte <5V bis 5V max anliegen.




Ich bedanke mich für deine Hilfe, aber ich verstehe dich leider nicht. Ich habe keinen zweiten Spannungsabfall ! 12 V gehen direkt an den unbekannten Widerstand, dann in den PWM Eingang.
Parallel dazu sind eben Eingänge 6 geschaltet, welche direkt 12 V bekommen sollen.
HIer mein Schaltplan:



Kurz:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »5reimo« (12. Juli 2009, 21:35)

Sonntag, 12. Juli 2009, 21:58

Dimensioniere einen Spannungsteiler der einen Gesamtwiederstand von 10K hat, da der PWM EINGANG sicher einen R-in von > 50K hat wird das schon passen.
Wenn du ins Datenblatt schaust steht auf Seite 4: "Maximum operating voltage: 27 V"
darauf würde ich nix geben, da das nur in der Feature List steht.
auf Seite 6 steht: "Supply voltage Vs 40 V"
Und noch mal zur PWM wenn du dir mal das komplette Datenblatt angesehen hättest ist dein "PWM" Eingang immer nur als "EN" für Enable gekennzeichnet. Der auch PWM bis 1Khz verträgt.
Es stehen ALLE Informationen im Datenblatt. Auch die High/low Spannung für EN. Und wenn du ganz sichr gehen willst nimmst du ein 10K Widerstand an VSS und ne 3.6V Z-Diode.
Mach doch erst mal eine Schaltung fertig.

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:40

Dimensioniere einen Spannungsteiler der einen Gesamtwiederstand von 10K hat, da der PWM EINGANG sicher einen R-in von > 50K hat wird das schon passen.
Steht also nicht im Datenblatt, oder? *duckundweg*


Mach doch erst mal eine Schaltung fertig.


Siehe mein voriger Post. Natürlich fehlt da die PWM Sache.


Und noch mal zur PWM wenn du dir mal das komplette Datenblatt angesehen hättest ist dein "PWM" Eingang immer nur als "EN" für Enable gekennzeichnet. Der auch PWM bis 1Khz verträgt.
Richtig.


Es stehen ALLE Informationen im Datenblatt. Auch die High/low Spannung für EN. Und wenn du ganz sichr gehen willst nimmst du ein 10K Widerstand an VSS und ne 3.6V Z-Diode.

*Verwirrung* Vss soll bei mir Vs bedeuten? *Verwirrung*
Oder meinst du dass ich den 10k Resistor parallel mit der Zenerdiode zwischen Quelle und PWM-in schlaten soll?

Montag, 13. Juli 2009, 08:05

Du machst einen Widerstand zb. 10K an die 12V, die andere Seite geht an die Z-Diode und dann auf Masse.
Und zwischen Widerstand und ZDiode hast du dann nie Mehr als 3.6V am EN eingang, egal welche Impedanz dein EN Eingang hat. Sozusagen ein einfacher Spannungsregler. Und die 3.6V reichen auch da High schon > 0.8V ist.

Montag, 13. Juli 2009, 17:04

Das geht natürlich auch und ist sogar schön stabil, aber das Prinzip vom hochohmigen Spannungsteiler hat er so glaub immer noch nicht begriffen.


12V]----[R1]----(X)----[R2]----[GND

R1= 8k-Ohm

R2= 4k-Ohm

Spannungsabfall über R1 =2/3 von 12V = 8V
Spannungsabfall über R2 = 1/3 von 12V = 4V
Gesamt abfallende Spannung = 8V + 4V = 12V

Bei (X) liegt 4V als abgreifbare Spannung ab, die man an den Signalpin (=hochohmig) des IC's hängen kann. der Pegel liegt dann bei ca 4V

bein einem Gesamtwiderstand von 10k fließen an 12V ca 1,2mA Strom

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (13. Juli 2009, 17:18)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Ähnliche Themen