• 01.06.2024, 05:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Samstag, 15. September 2001, 20:06

Naja...

zurück zum Thema...

ich habe schon von Freunden, in diversen Hardwareforen und Newsgroups über Probleme oder zerstörte Prozis gehört.

Das Problem sind zum einen fehlerhaft gefertigte "Billig"-Spacer, die durch Grate oder gar zu große Dicke den Abstand des Kühlers zum Die vergrößern und ihn so einen Hitzetod sterben lassen.

Das andere Problem sind Typen wie ich, die die L1-Brücken ihres Thunderbird mit Leitlack schließen um ihn zu übertakten. Im ungünstigen Fall werden die L1-Kontakte dadurch untereinander kurz geschlossen - ein Effekt, den auch unvorsichtige OC-Newbies haben, und ihren Prozessor dadurch töten. Kupferspacer können diese durch den überstehenden Tropfen Leitlack geschlossene Brücken untereinander kurzschliessen.

Nujanu.. vielleicht wird dieser Thread ja sogar noch gelesen, wa? :)

cya
Crave

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Sonntag, 23. September 2001, 00:09

Ob sich ein Luftspalt zwischen DIE und Kuehler bildet, kann man doch einfach mit nem Lineal oder aehnlichen nachmessen. Einfach quer auf den Spacer legen, gegen's Licht halten und schauen, ob ein Lichtschein zu sehen ist.  ;)
Im laufenden Betrieb kann der Spacer ja hoechstens etwas nach unten rutschen. Da sollte man dann halt aufpassen, dass keine Bruecken kurzgeschlossen werden koennen. Ein Spacer aus Kunststoff waehre natuerlich ideal... ::)
Vielleicht demnaechst im Shop?  ;D :) ;D
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

harti

Junior Member

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Montag, 1. Oktober 2001, 23:48


Hi

wo hastn den gekauft?

VORSICHT ;D ;D bei spacern ;D ;Des giebt billig nachbauten.
Die sind dicker oder haben falsche Aussparungen.
Framerate is LIVE!!

gArbAne

Junior Member

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Freitag, 5. Oktober 2001, 19:37

Mhhh also das beste wär Spacer selber zustanzen wie es scheint. Der Spacer müsste ja nur aussen aufliegen. Hat da vielleicht jemand ma die Aussenmasse vom Thunderbird und wie dick der Spacer sein müsste. Am besten wär na klar wie breit der Rand sein darf!!! Das schmeiss ich nämlich ma nen Stück Alu aufer Arbeit inne Laserschneidanlage ;)))

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Freitag, 5. Oktober 2001, 23:43

Nur noch eine kurze Anmerkung zu all den so perfekt passenden Spacern aus "professioneller" Produktion...

1. Bei der Fertigung von z.B. AMD-Chips ist bekannt, daß es Toleranzen für die Höhe des Dies gibt. Wenn es Euch interessiert, werde ich die Werte mal rauskramen...

2. Die verschieden schnell zu taktenden Varianten der Prozessoren sowie deren Subtypen haben NICHT - wie immer von den Spacer-Herstellern behauptet - eine konstante Dicke, sondern sind unterschiedlich hoch! Diese Werte liegen zwar in einem sehr engen Bereich, der für Auge & Lineal nicht wahrzunehmen sein muß, sind aber vorhanden. Von AMD gibt es eine Presseveröffentlichung, in der sie aufgrund dieser Toleranzen und Bauunterschiede von Spacern abraten.

Im übrigen... ich hab nen 1Ghz AMD TB - mit den Schaumgummipolstern, die er am Rand hat, ist mir auch nach zig Wechseln der Kühlmethode nichts abgebröselt usw. Und ich denke den "Kühleffekt" eines Spacers kann man ziemlich in den Wind schießen....

PS: Alles keine persönlichen Angriffe... ist nur meine Meinung ;)

cya
Crave

gArbAne

Junior Member

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Samstag, 6. Oktober 2001, 00:05

Die Kühlung is ja net der eigentliche Grund für nen Spacer sondern das die Kühlung vernünftig aufem Prozzi aufliegt.
Wenn du ma die werte raussuchen könntest wär geil ;)))

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Dienstag, 9. Oktober 2001, 20:25

Also, die Maße gibt´s direkt bei AMD: http://www.amd.de

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 03:21

laut c´t artikel darf (und die geben amd als quelle an) das die zwischen 0.69 mm und 0.89mm über der keramik schaun.
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Robin

Senior Member

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 19:58

Naja, Spacer sind nicht so der hammer.. Wenn man es richtig aufsetzt, das Mobo ausbaut und so weiter, gehte s! Ich habe noch nie einen zerbröselten DIE gesehen...

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Freitag, 19. Oktober 2001, 19:04

Dann wirds ja mal höchste Zeit ;D

Steht allerdings nicht bei ob mit oder ohne Spacer
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Freitag, 19. Oktober 2001, 19:39

Hehe... ;D

Das sieht allerdings mehr nach Hammer oder Schraubenzieher aus...

Merke: beim Heraushebeln des Prozessors mit einem Schraubenzieher, bringt Dir der Spacer auch nix mehr...  ::)

Re: Spacer benutzt-Prozessor defekt

Sonntag, 21. Oktober 2001, 15:39

als das sieht mir nach hingescghissen und drauf getreten aus!

das ist bestimmt nicht bei der aufsetzung des lüfters passiert!
Alle RS-Fehler sind mit voller absicht gemacht worden. Ich hasse signaturen