• 03.06.2024, 08:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kt400

Montag, 7. Oktober 2002, 19:17

wenn man ein board mit kt400 chipsatz hat, und auch 400er ddr (z.B. corsair) läuft dann der speicher auf 2x200 mhz oder auf 2x166 mhz?

Re: kt400

Montag, 7. Oktober 2002, 19:20

Wirste wohl irgendwo im Bios einstellen können! So weit ich weiß, ist es aber machbar die Teile aud 2x 200MHz laufen zu lassen!

Re: kt400

Montag, 7. Oktober 2002, 21:55


Bin mir nicht sicher...

Dachte aber dass lediglich 333FSB unterstützt wird, oder?!

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Re: kt400

Montag, 7. Oktober 2002, 22:11

Natürlich auf 200MHz

The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Re: kt400

Montag, 7. Oktober 2002, 22:37

tja, nur wars bisher nicht möglich zwei double-sided module auf einem board überhaupt zum laufen zu bringen, d.h. bei den meisten 512ern ist bei einem modul sense, essig, aus die maus.
Der DDR400 ist nicht offiziell unterstützt und wird es nach der Zusage und dem Bekenntnis zum DDR-II auch nie werden.
Wie man mir schon vor 8-10 Wochen nicht geglaubt hat, als ich sagte daß Rambus´RIMMs bald sterben werden. Die neue Dualchannel-Technologie des DDR-II und die Zusage Intels, keine weiteren Chipsätze für Rambus zu entwickeln, stellt Rambus vor das Aus. Allerdings könnte RAMBUS eigene Chipsets herstellen und vermarkten, was beim derzeitigen Niveau im Preisgefüge aber wohl zur unbezahlbaren Rarität werden würde. Oder sie geben die Lizenzfertigung auf und geben RIMM frei. Dann wären sie zwar so gut wie pleite aber wenigstens könnten sie den technologischen Ausbau ihrer Speichertechnologie weitertreiben. Und Und Und.....
Momentan würd ich die nächsten 4-6 Wochen einfach mal die Finger von jeder Investition in Speicher lassen. DDR-II ist seit 3 Wochen in den Labors und wird serienreif gemacht. Dann fehlt zum Start eigentlich nur noch die Einigung mit der JEDEC und dann kanns losgehen.

aber das ist wieder bloss mal theorie.
man kann ja bei hardware eigentlich nie sagen "warte noch 4 wochen" .... aber so falsch wie jetzt zu kaufen, ist es wirklich nur selten. Mein DDR 400 läuft gegenwärtig mit bescheidenen 150.... Tja, die CPU gibt im Moment nicht mehr her.

gruss
chewy

Re: kt400

Dienstag, 8. Oktober 2002, 14:13

@chewy

die ddr ii module passen dann doch aber in die alten bänke oder ? sonst muß ich mit dem nforce2 board wohl noch warten. :(

slame

Re: kt400

Dienstag, 8. Oktober 2002, 14:22

nein, so wie ich die roadmaps verfolgen konnte, wird der DDR-II mal wieder eine andere PINanzahl haben. Wahrscheinlich machts bei diesem technologischen Sprung auch keinen Sinn auf eine Abwärskompatibilität zu setzen. Bei Samsung, Corsair, Infineon und dem Asiatischen Hersteller SiS sind die Module aber in den Roadmaps noch nicht so spezifiziert, daß man sich darüber klarwerden könnte.
Leider weiß ich da noch nichts genaues, ich habe im Moment soviel anderen Stress, daß ich auch wegen der noch fehlenden Aktualität noch nicht weiter erkundigt habe. Von Fujitsu-Siemens war auf jeden Fall schon vor 6 Wochen zu hören, daß die kein Mainboard mit RIMMs mehr bauen werden. Fujitsu-Siemens hat auch viele andere Herstellerboards gebaut und daher ist das schon eine "gewaltige" Stimme. Wie gesagt, alles wartet auf DDR-II - vom User bis zur Jedec.
Warten wirs ab, was bei rauskommt, ansonten wenn jemand mehr News hat : haltet mich auf dem laufenden, mir fehlt im Moment die Zeit jedem Hersteller und Gerücht hinterherzutelefonieren.