• 03.06.2024, 14:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Noiseblocker-Netzteile?

Sonntag, 15. Dezember 2002, 22:13

Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern gemacht? Sind die wirklich leiser bzw. taugen die generell was?

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Sonntag, 15. Dezember 2002, 22:28

Also in dem Test von PC Pro ist mal ein Noisblocker abgeraucht, wenn ich mich recht erinnere. Weil die von NB bauen ja ihre eigenen Lüfter da ein. Und die sind wohl etwas lasch. Noch dazu verwenden die glaube ich Enermax NTs. Die sind recht Hitzeempfindlich. Ich würds nicht tun...

Kauf die lieber eins, das von Haus aus ruhig ist. Zum Beispiel die von Chieftech. Die sind zwar nicht besonder schön, oder gut ausgestattet, aber sie haben solide Spannung und sind leise...

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Sonntag, 15. Dezember 2002, 22:32

und das chieftec hat so wenig abwärme, das man da einen 12db papst reinsetzten kann und das dann sogar auf 7V fahren lassen kann
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Sonntag, 15. Dezember 2002, 22:36

also leise is das ja da kann man wirklich nix sagen (hatte bis vor kurzem auch n enermax mit 2 noiseblocker s2)
nur hat die kombi bei mir grad ma n jahr oda so gehalten bis das nt sich (selbstverfreilich auf ner lan) mit nem lauten knall verabschiedet hat... ::)

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Montag, 16. Dezember 2002, 00:16

Danke für die Hilfe.
Klingt ja nicht wirklich vertrauenserweckend, da werde ich wohl erstmal mein gutes altes Enermax bearbeiten.
Wäre doch gelacht, wenn man das nicht leiser bekommt!

Cyrius

Senior Member

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Montag, 16. Dezember 2002, 10:40

Noiseblocker geht ab, habe das 430 Watt drinne und es ist fast unhörbar aber da das noch meine einzigste Lärmquelle ist hör ich das schon ganz schön ;D. Nur noch Aqua-Power ist leiser. ;)

hus

Senior Member

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Montag, 16. Dezember 2002, 12:30

Ich habe das modifizierte 300W-CWT-Modell von denen - bislang ist es noch nicht explodiert. Mal sehen...
Jedenfalls ist das Ding extrem leise, da kann man nicht meckern.

Andererseits hat meine letzte Suche etwas interessantes zu Tage gefördert: http://www.siliconacoustics.com/tkpow300wfan.html
Zumindest meinem Gehäuse aus eigener Konstruktion kommt die offene (nicht-ATX)-Bauweise durchaus entgegen. Ich glaube, sobald sich mein Geldbeutel vom Weihnachtsstreß erholt hat, werde ich mir das Ding mal näher ansehen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Montag, 16. Dezember 2002, 15:50

@ r1ppch3n

welches NT hast du jetzt? Und wie gemoddet?? *g*

xp-Neo
[glow=green,2,300]|Meine Config|[/glow]

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Montag, 16. Dezember 2002, 16:29

i hab n codegen billig nt, noch ohne mod, für mehr war kein geld da :-/
naja, ma sehn wie sich das mit dem neuen prozi versteht, im mom isset mit nem duron 800@1000 schon am limit... ::) ;D

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Montag, 16. Dezember 2002, 23:55

Vielleicht könntet Ihr mich generell mal in Richtung Netzteile beraten.
Da das NT im Compi meiner Freundin letztens den Abgang gemacht hat, muß sowieso ein neues her. (Da kommt dann mein bisheriges rein, und ich gönne mir was richtig schönes)
Also: Wer kann was empfehlen, bzw. wer rät mir von was ab?
Bin für Eure Hilfe echt dankbar!

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Dienstag, 17. Dezember 2002, 00:58

Also das wo hus verlinkt hat sieht meinem eigenen ziemlich ähnlich... und ich hab das aquaPOWER ;)
Ist leise, passt eigentlich überhaupt nicht in nen ATX-Tower und ist verdammt teuer ;)

Aber ich bin soweit glücklich damit

Gruß
god0815

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Dienstag, 17. Dezember 2002, 13:45

Also ich würd dir das 400 Watt von FSP empfehlen. Aber zum Beispiel bei Geizkragen findet man das ganz selten. Naja ich kanns über unsere Firma bestellen.
FSP is glaub ich schon ganz gut. Kostet halt bissel was unter 100 Euro. Aber dafür hat es einen NMB (soll wirklich gut sein) Lüfter drinne. Und ein extra Lüftergitter. Auf der Rückseite und dem Deckel gibt es relative viele Lüftungsschlitze. Dadurch verursacht die durchströmende Luft weniger Lärm. Übrigends haben nur die Netzteile mit einem "N" ganz hinten in der Art.Nr. einen NMB Lüfter drin!

Bei PC Pro ham die im Test ein 350W NT von FSP getestet. Das hat erst bei einer Leistung von ca. 450W schlapp gemacht.

Re: Noiseblocker-Netzteile?

Dienstag, 17. Dezember 2002, 20:37

Ich hab nur Noiseblocker-Lüfter in meinem Rechner, sind wirklich superleise!

Als Netzteil nen TSP420W, ist auch angenehm leise 8)