• 06.06.2024, 00:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 06:52

Moin,
ich hab mal ne Frage bzgl. eurer Festplatten. Ich selber habe eine 46 GB und eine 61 GB IBM Deskstar. Ich bin nicht wirklich zufrieden, zwar habe ich mit dem Acoustic Management Tool die Festplattenzugriffe unhörbar gemacht (dieses "Kratzen" war echt extrem nervig), aber die Platte sirrt ständig hochfrequent. Deshalb will ich die jetzt raushauen und gegen eine leise 120GB Platte ersetzen. ich habe von den Seagate Barracudas und Samsungs viel gutes gehört. Die Samsung soll ja mit ihren 5400U/min extrem leise sein, aber wie ist es da mit der Geschwindigkeit? Und wie laut ist im Vergleich dazu die Seagate? Welche würdet ihr da empfehlen - die mit 2 oder 8 MB Cache?

So viele Fragen ... bitte postet mal eure Erfahrungen, danke!

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 10:51

hab jetz leider nicht die zahlen im kopf, aber guck mal in die aktuelle c't, da is ein riesiger festplattentest drinnen, unter anderem mit allen neuen seagates und samsungs! ::)

bye,
schweindi
8) there is no gravity - the world sucks 8)

geCKo

Senior Member

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 12:18

also ich hab letzte woche wieder 2 seagate V 80G verbaut und muss sagen das die echt schön leise sind. ICh kann die Seagate also nur empfehlen. aber von den samsung hab ich keinerlei ahnung !

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 12:46

Ich empfehle auch die Seagate!

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 13:31

Die Barracuda V haben ein nahezu unhörbares Laufgeräusch, jedoch sind die Zugriffsgeräusche ohne AAM recht derb; die Samsung V60 dagegen sind nahezu unhörbar (leiseste 120er Platte im c't-Test), natürlich bei schlechteren Zugriffszeiten/Übertragungsraten.

In Betracht zu ziehen sind noch die IBM 180GXP, deren Laufgeräusch ist geringfügig höher als das der Seagate (0.9 zu 0.6 Sone) aber die Zugriffe sind deutlich leiser (1.6 zu 2.7 Sone ohne AAM), und schneller ist sie auch...

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 13:58

AAM? Was ist das?

TiKo

Senior Member

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 14:10

Warscheinlich dieses Akustik Management, wofür die Abkürzung genau steht kann ich dir leider auch nicht sagen.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 14:11

Gummipunkt für TiKo - Advanced Acoustic Management ;)

Kar.98

Senior Member

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 14:29

Ist diese Software"Advanced Acoustic Management " freeware?
Wo bekommt man sie her?

Danke
2400XP@2200MHz FSB200*11 Asus A7N8X Rev 2.0 2*512 Twinmos/Winbond PC3200 BH-5 Powercolor X850XT @ 546/587 Soundblaster Audigy 2 ZS Teufel Concept E Magnum 200GB Maxtor HDD

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 14:35

mit dem "Feature Tool" (ehemals IBM Feature Tool) lässt sich das AAM einstellen - man muss es auf Diskette installieren, davon booten und dann kann mans justieren. Funktioniert mit allen Platten, auch nicht-IBM/Hitachi, die AAM unterstützen.

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 15:52

ich hab mir eine MAXTOR Diamond +9 bestellt!

die 80er Version hat die Bezeichnung: 6Y080P0
ATA133, 8MB Cache, 7200 U/min...

http://www.storagereview.com/articles/20…76Y200x0_1.html

sie hat eine IDLE NOISE von 41dBa, die Barracuda IV hatte 41.3dBa!

was dazukommt: die MAXTOR ist momentan eine der schnellsten Platten auf dem Markt und mit ~100€ für 80GB sogar erschwinglich ;)

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 18:29

Hi
Also ich habe die samsung 120GB, extern über Firewire, Platte steht direkt neben mir und ist nur beim hochfahren wahrnehmbar. Hatte auch schon eine WD1200JB und eine Seagate 80GB Barracuda IV, beide lauter als die Samsung, die auch noch recht kühl bleibt. Werde mir jetzt noch als Systemplatte die 80GB - 7200 U/min holen (SP8004H SinPoint P40). Also ich kann die Samsung nur empfehlen, mit 3 Jahren Garantie.
Gruß Hartmut
Shuttle Barebone SB51G - P4-2400/533Mhz - Infineon 1024 MB - HIS-Excalibur Radeon 9000 passiv - LG 4480B - Samsung SV1204H extern - Samsung SP1203N intern - Cardreader - NT extern

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 18:50

Ich hatte bis vor kurzem ein raid0 mit 2 maxtor 7200ern. jetzt nur noch eine (!) Samsung 5400er als Systemplatte. Klar, kommt net ganz an die speed ran, aber ehrlichgesagt, merk ich kaum unterschied!
Selbst wenn Mafia oder Unreal lädt, geht das kaum langsamer - dafür hör ich die defakto nicht mehr....
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 18:58

:) ;)Sag ich doch
Shuttle Barebone SB51G - P4-2400/533Mhz - Infineon 1024 MB - HIS-Excalibur Radeon 9000 passiv - LG 4480B - Samsung SV1204H extern - Samsung SP1203N intern - Cardreader - NT extern

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 19:02

hi,

ich habe eine samsung 120gb im rechner - und bin mit der lautstärke- und temp.entwicklung zufrieden...

allerdings könnte die performance etwas besser sein (naja, hatte vorher eine ibm avva (7200) und davor eine u2w 10.000 platte)

ich überleg' mir allerdings auch die maxtor 120gb 7200 auszuprobieren
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 22:43

Ok, ich habe jetzt mal überlegt, wie es wäre zwei Samsung 120GB als Raid zu verbinden. Spricht eigentlich irgendetwas gegen ein Raid-System (außer das wenn eine Platte kaputt ist ich die Daten beider Festplatten vergessen kann ::))? Ich habe gelesen dass Raid nicht wirklich soo viel bringen soll und der Effekt durch die stärkere Fragmentierung eh schnell dahin ist. Wer hat ein Raid-System von euch und wie läufts?

Re: Leise Festplatte - Seagate oder Samsung?

Samstag, 1. März 2003, 23:53

kann die samsung auch nur empfehlen. temp entwicklung und geräusch ist im vergleich zu meiner wd1200jb schon ziemlich geil. werde mir auch keine 7200er platte mehr holen glaub ich, denn der geschwindigkeitsvorteil der 7200er ist für mich nicht stark wahrnehmbar und wer halt auf hochgepushte read/writen zeiten steht, soll sich doch ne ibm holen, die ihm dann nach nem halben jahr abraucht ::)

mfg