• 03.06.2024, 06:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Problem mit Board DFI AD77

Donnerstag, 8. Mai 2003, 23:54

Guten Abend,
nachdem ich meine Wakü eingebaut hatte, hat sich mein Board verabschiedet. Habe mir heute das DFI AD 77 Infinity zugelegt. Folgendes Problem:
Ich habe alle Komponenten eingebaut aber der Bildschirm bleibt schwarz. Graka ist in Ordnung.
DIMM Standby Power LED leuchtet?? Das Handbuch schweigt hierzu leider. Sollte der Speicher vom Board nicht akzeptiert werden, müsste doch aber trotzdem der PC starten und der Monitor irgendwas anzeigen...oder?! Sollte es den Prozessor ebenfalls dahingerafft haben, kommt doch eigentlich auch eine entsprechende Bildschirmanzeige.

Bin für jede Antwort dankbar.

Sandra

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 01:33

Hallo
vieleicht liegt das am Mobo... vieleicht braucht das ein Lüftersignal? Probier mal aus den Stecker zu überbrücken oder nen kleinen lüfter anschließen.



Mole3800

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 03:15

Guter Ansatz, aber das ist es leider nicht. Werde mich dann wohl mal direkt mit dem Support in Verbindung setzen.
Trotzdem vielen Dank.

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 04:13

Zitat von »sandra_bb23«

Guter Ansatz, aber das ist es leider nicht. Werde mich dann wohl mal direkt mit dem Support in Verbindung setzen.
Trotzdem vielen Dank.


Support kann eh nix, is schad ums Geld...

Versuch einfach mal, kurz den Luftkühler draufzuklemmen, geht er dann auch nciht an, versuchs mit deinem alten Board...

Geht dann auch noch nix, dann is irgendwas defekt... ;D

Wenn du damit fertig bist, meld dich wieder, vorher ist dies nicht gestattet ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 11:26

CPU-Lüfter habe ich angeschlossen. Der springt auch mit an (was für ein Krach ;) ). Der Lüfter der Graka läuft auch, es geht nur kein Signal zum Monitor. Graka funzt aber.
Die gleichen Symtome (schwarzer Bildschirm) zeigen sich, wenn ich einen anderen Prozessor einsetze. Denke mal, der AGP-Slot ist nicht in Ordnung. Werde nachher den Händler kontakten. Wär ja auch zu schön gewesen, wenn einmal was klappt.
Das alte Board hat seinen Geist nach einem NT-Schaden aufgegeben...Überspannung...*heul*.

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 12:07

Verwendest du noch das selbe NT, den selben Speicher?

Wäre ne Möglichkeit das da etwas mehr kaputt ist
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 12:23

Kann natürlich sein dass es der Speicher ist, aber für mich sieht das so aus als wäre das Board im Eimer. Ich kenne das aus eigener Erfahrung: Lüfter laufen, es piepst aber nicht beim Booten, kein Bild usw., CPU und Graka sind i. O. => Board kaputt  :(

ist zumindest möglich

edit: Übrigens wenn der Prozessor kaputt ist, kommt keine entsprechende Bildschirmanzeige.
Sys

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 12:36

Zitat von »sozialist«

Kann natürlich sein dass es der Speicher ist, aber für mich sieht das so aus als wäre das Board im Eimer. Ich kenne das aus eigener Erfahrung: Lüfter laufen, es piepst aber nicht beim Booten, kein Bild usw., CPU und Graka sind i. O. => Board kaputt :(

ist zumindest möglich

edit: Übrigens wenn der Prozessor kaputt ist, kommt keine entsprechende Bildschirmanzeige.


Wenn der Prozzi was hat piepst nix...
wenn das board was hat, piepst leider auch nix
wenn graka kaputt wäre dann piepst 3 mal oda so ähnlich kA
speicher is hin, sollte auch piepsen oder?

bei mir war bis jetzt nur Graka kaputt... und der Lüfter beim Abit KT7A nicht angesteckt da piepste es mega laut ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 12:45

Zitat von »Markus@AMD«


Wenn der Prozzi was hat piepst nix...


Doch, da müsste es normalerweise schon piepsen glaub ich. Allerdings kann man sich nicht immer drauf verlassen ob es piepst oder nicht.... :)

Da fällt mir ein: Das ist mir auch schon mal passiert, dass der Lüfter nicht angeschlossen war. Allerdings konnte es nicht piepsen, weil das Board kaputt war. ;D Zum Glück sind die T-Bird stabile Dinger, die halten schon mal 25 Sek. ungekühlt aus. :)
Sys

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 12:58

Danke für die vielen Antworten. Könnte das Board beim Händler als Garantiefall abgeben, dauert aber drei bis vier Tage etc. Das Board braucht laut Händler viel Strom,. Werde deshalb heute Abend also mal ne andere Graka testen und/oder ggf. ein größeres NT kaufen...und das wo mein ganzes Geld in der Wasserkühlung und im neuen Board stecken.
Beim Einschalten piepst übrigens gar nichts. Nur die Kontroll-LEDs leuchten. Habe auf irgendeiner Webseite gelesen, dass die eigentlich blinken sollten, je nach dem, was gerade passiert. Aber das Handbuch verrät leider nichts zu den LEDs.

Übrigens, braucht jemand ein kaputtes Epox 8K3A+ zum Basteln?

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 13:04

@ Markus
Ich verwende den selben Speicher aber ein anderes NT (300 W).
Das alte NT ist nicht in Ordnung, da ist so ne braune Suppe um einen der beiden....ich habe von elektrischen Sachen überhaupt keine Ahnung....Transistoren....Spannungswandler....keine Ahnung was....ausgelaufen. Jedenfalls wurde das alte Board so heiß, dass die über dem Stromanschluss befindlichen Widerstände oder Spannungsirgendwas sich abgelötet haben und einfach herunterfielen.

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 13:05

Danke, kein Bedarf  ;D

Was hast du denn für ein NT? Wieviel Watt?

edit: alles klar. Müsste eigentlich reichen denke ich.
Sys

Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 13:19

Ich teste heute Abend und werde weiter berichten.

also mein tipp Re: Problem mit Board DFI AD77

Freitag, 9. Mai 2003, 18:45

ich tipp mal aufs mobo ich hab soooo beschissene erfahrungen gemacht mit dfi.hatte nen altes k6 mobo welches denselben chipsatz wiedas asus referenz board hatte nur es wollte folgende karten nich:sb 128,diverse realtek nw karten,3com nw karten.ich hatte wirklich glück das das ding meine voodoo 2 gemocht hat weil ich es sonst gegen die wand geworfen hätte.also ich kann dir nur raten das ding umzutauschen und dir stattdessen nen epox asus oder enmic(günstig und baugleich mit epox)zu holen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: Problem mit Board DFI AD77

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:47

Danke für den Hinweis, die Sache hat sich jetzt aber aufgeklärt. Ich hatte die 4-Loch-Halterung für die Wasserkühlung draufgeschraubt und von unten das Board nicht isoliert. Somit waren wohl irgendwelche Kreisläufe überbrückt. Jetzt liegen Pappscheiben zwischen Board und Mutter und Schraube und es funzt.