• 31.05.2024, 18:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SATA-Raid + IDE-Raid = klünsch?

Freitag, 19. März 2004, 18:46

Halloho!

Ich habe hier nen PCI-Raid controller mit 2 80ern... Da ist grade alles drauf, System, Daten usw...

Habe aber noch n SATA-Raid controller onboard und da jetzt 2 160er dran hängen.

Habe den SATA im BIOS aktiviert. Wenn ich aber boote kommt nur der Ini-Screen vom IDE-Raid. Kann zwar unter WIN auf die einzelnen SATAs zugfreifen, aber ich kann da kein RAID rauf erstellen.

Was kann ich machen, damit ich nur einmal neu installeiren muss und Daten kopieren kann und NICHT 3 oder 4 mal die ganze Chose?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Re: SATA-Raid + IDE-Raid = klünsch?

Freitag, 19. März 2004, 20:02

Du musst deinem Mainboard (welches hast du?) "sagen" das es den OnBoard RAID Controller als RAID0/RAID1 nutzen soll, dass musst du dann im Bios erstmal aktivieren (use S-ATA as RAID = enabled oder ähnlich). Dann kannst du noch einstellen ob davon auch gebootet werden soll.

Momentan läuft der RAID Controller als ganz normale S-ATA Schnittstelle.

Re: SATA-Raid + IDE-Raid = klünsch?

Freitag, 19. März 2004, 20:15

Ich benutzte das ABit KV-7... ich werd deinen Tip mal ausprobeiren, obwohl ich eigentlich sicher bin alles im BIOS durchforstet zu haben
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Re: SATA-Raid + IDE-Raid = klünsch?

Freitag, 19. März 2004, 20:42

Oh tatsächlich! Es hat gefunzt! Kurz SATARaid aktiviert, Raid erstellt, wieder IDE-Raid aktiviert und jetzt habe ich vom IDE Raid gebootet und partitioniere gerade das SATA raid.

Hätte immer gedacht dass die sich immer am Anfang initialisieren müssen, damits funzt. Dann scheint der Prozess im Hintergrund abzulaufen...

Noch ne kurze Frage... ich habe 2 Samsung SP1614C. Welche Blockgröße nehm ich da am besten im RAID-BIOS? Jetzt ist grade 64k eingestellt. Und hat dann die NTFS-Sektorgröße auch noch nen Einfluss?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Re: SATA-Raid + IDE-Raid = klünsch?

Samstag, 20. März 2004, 18:10

Die beste Blockgröße ist wohl 16k, kommt aber auch ganz darauf an was du mit dem Rechner machst...

Die NTFS-Sektorgröße würde ich so lassen wie sie ist.