• 09.06.2024, 15:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jey

unregistriert

Aufrüsten ?*Update*

Samstag, 20. März 2004, 12:32

Hy, ich wollte meinen PC für dieses Jahr nochmal aufrüsten bevor ich dann nächstes Frühjahr oder im spätjahr auf ein AMD64 oder P5 System umsteige.
Momentan sieht mein System wie folgt aus:

Gigabyte GA7VA
2X256MB DDR PC333 noname
AthlonXP 2100+ FSB266
1X Maxtor 60gig 5400
1X Maxtor 80gig 7200
ATI Radeon 9500pro/9700np ViVo

Ich dachte an einen 2800+ Barton FSB333 ,ne Gayforce FX5900 und PC400 Speicher.Mehr wollte ich eigentlich nicht ändern.

Gleich vorweg.Ich bin kein übertakter. Weis leider nicht wie das so richtig mit meinem Board funktioniert un bislle unsicher ist mir dabei auch sonst wär ja z.B. der 2500er Barten deutlich billiger.Falls das Preisleistungsverhältniss andere CPU`s besser ist dann bitte sagen.

Speicher muss Apacer oder Samsung sein da mein Board laut Anleitung DDR400 nur mit den beiden herstellern macht.
Mein derzeitiger Speicher ist auch PC400 läuft aber nur auf 333, auf PC400 bootet der PC nicht.

Graka dachte ich an die Leadtek FX5900 . Diese TX Version oder wie sie genau heißt.Gibts bei günstiger.de schon für unter 160€.Mein Freund hat sie sich gekauft un ist von der leistung und übertaktungspotenzial begeistert.


So das sind meine vorstellungen falls ihr irgentwas daran ändern würdet bin ich ganz offen.
Preisregion so ungefähr wo sich diese 3 teile rum bewegen. Hat ja jeder hier ahnung und weis was das ca. Kostet. Aber da ich nur ein wenig aufrüsten will sollte es kein vermögen sein.

Ach ehe ich`s vergesse. Nen guten CPU-Lüfter ( :-X )
bräuchte ich auch noch. Aufjedenfall mindestens mit Kupferbodenplatte wenn nicht vollkupfer aber bitte keinen von diesen Arctic Copper Silent`s ;-)

Vielen dank schonmal.

MFG Jochen

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Samstag, 20. März 2004, 13:05

Also ein Sprung von 2100+ auf 2800+ bringt nicht recht viel.
Ich würde an deiner Stelle noch 2 Monate warten, dann einen Athlon 64 3200+ kaufen (es kommt der 3700+ und darum wird der 3200+ sicher um einiges billiger), dann ein MSI KT8 NEO Mainboard (MSI bringt demnächst neue A64 Boards raus und deswegen wird dieses auch sicher wieder billiger). RAM kannst dir ja Infineon PC400 kaufen (sind die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis)
Graka würd ich mir entweder eine MSI GeForce 5900XT oder eine Sapphire Radeon 9800 Pro kaufen.
Gesamtpreis des ganzen Zeugs in 2 Monat ca: 500 Euro
Als Kühler tuts aber ein Copper Silent von Arctic Cooling, obwohl du ihn nicht magst ;D . Wenns mehr sein soll dann ein Vollkupferkühler von Thermalright (etwa 50 Euro)

Hoffe dir geholfen zu haben  ;)
Wo ich bin ist vorne.

Jey

unregistriert

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Samstag, 20. März 2004, 13:10

Zitat von »-=[KSG9]=-Jey«

=-Jey link=board=3;num=1079782378;start=0#0 date=03/20/04 um 11:32:58]Speicher muss Apacer oder Samsung sein da mein Board laut Anleitung DDR400 nur mit den beiden herstellern macht.
Mein derzeitiger Speicher ist auch PC400 läuft aber nur auf 333, auf PC400 bootet der PC nicht.


;)
hmm... Meinste ich soll noch warten ? .. hmm ...
Muss ich mir mal noch andere meinungen dazu anhören...
Meine Kiste läuft momentan sehr unstabil.... Liegt entweder am Speicher oder an der CPU Temp. Ist grad en Arctiv Cooling Copper Silent TC drine un 3 Gehäuselüfter..... Die Mühle stürzt meistens ab wenn ich ihn laufen lasse und dann 2-3 stunden weg bin. Wenn ich mal "dabei bin" wenn er abstüzt un ich dann im bios nach der CPU temp schau dann hat er meistens so um die 58 -60 °C :-X Find ich dann doch bislle heftig.

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Samstag, 20. März 2004, 13:36

Dürfte eigentlich nicht an der CPU Temp liegen. Deine Werte sind zwar hoch aber noch locker im grünen Bereich. Ich würde mal ein anderes Netzteil probieren ;) Kann sein dass das die Abstürze und Systeminstabilitäten hervorruft.
Auf jeden Fall würde ich noch warten bis AMD den 3700+ Athlon 64 rausbringt und Intel die neuen P4's. Dann wird alles wieder billiger. Bei den Ram's ists egal, die kannst dir jetzt auch schon kaufen weil DDR2 sicher noch einige Zeit braucht um sich durchzusetzn.
Wo ich bin ist vorne.

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Samstag, 20. März 2004, 13:50

Zitat von »Hypercube«

Dürfte eigentlich nicht an der CPU Temp liegen. Deine Werte sind zwar hoch aber noch locker im grünen Bereich.

Da muss ich ganz klar widersprechen, sorry. Es liegt ziemlich eindeutig an dem Copper Silent TC, denn der Kühler ist absoluter Schrott, wie alle 'TC'-Kühler von Arctic Cooling - ich darf das ruhigen Gewissens sagen, da ich schon alle Kühler von "AC" ;D verbaut habe. Die non-TC sind hingegen für ihren Preis recht gut.
Das einzige was du tun könntest wäre den Kühler so zu modden, dass er immer auf vollen Touren fährt, also einfach die Temperaturdiode aus dem Kühler ziehen und überbrücken. Trotzdem wirste zum Sommer hin wohl arge Probleme bekommen. Kannst ja erstmal dein Gehäuse offen lassen, das sollte schonmal helfen.

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Samstag, 20. März 2004, 15:14

Ich schlage auch vor einfach noch 1 evtl auch 2 Monate zu warten und dann ein A64 Sys zu kaufen. Denn dein Sys ist vielleicht nicht das beste, aber noch vollkommen in Ordnung.

mfg

tomd

Jey

unregistriert

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Samstag, 20. März 2004, 19:12

Zitat von »INXS«


Das einzige was du tun könntest wäre den Kühler so zu modden, dass er immer auf vollen Touren fährt, also einfach die Temperaturdiode aus dem Kühler ziehen und überbrücken. Trotzdem wirste zum Sommer hin wohl arge Probleme bekommen. Kannst ja erstmal dein Gehäuse offen lassen, das sollte schonmal helfen.


Also einfach die Temepraturdiode abzwicken und die beiden Kabel zusammenlöten ? ?

*ädit*

Was sind gute A64 Boards ? Oder taugen die alle was ? Würde gern bei Gigabyte bleiben.Die bieten u.A. das K8VT800 an. DAs Abit KV8-Max 3 würd mir auch gefallen.

Re: Aufrüsten, was am sinnvollsten ?

Sonntag, 21. März 2004, 03:36

Zitat von »-=[KSG9]=-Jey«

=-Jey link=board=3;num=1079782378;start=0#6 date=03/20/04 um 18:12:49]Also einfach die Temepraturdiode abzwicken und die beiden Kabel zusammenlöten ?

Genau, denn die TC-Kühler laufen meist nur mit max. ~2600 U/min, selbst wenn der Prozessor 70°C hat. Da die Lüfter aber an vollen 12V mit ca. 3200 U/min laufen und damit noch die CPU mit bis zu 3°C weiter herunterkühlen, könnte das etwas nutzen.
Da du aber geschrieben hast, dass erst nach 2-3 Stunden Abstürze auftreten, würde ich wie gesagt vorschlagen, dass du (wenn du das noch nicht schon tust) den Tower offen lässt. Denn das klingt für mich so, dass der Tower sich immer stärker aufheizt, da die Wärme nicht ordentlich abgeführt werden kann und der Computer letztendlich sogar ohne Belastung abstürzt, weil die CPU zu heiß wird.

Jey

unregistriert

Re: Aufrüsten ?*Update*

Sonntag, 21. März 2004, 10:37

Die Belüftung sollte eigentlich in Ordnung sein.
Hab einen Lüfter der die Frischluft reinbläßt und 2 der die Warmluft absaugt. Also zu nem Hitzestau kanns eigentlich nicht kommen.