• 05.06.2024, 03:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 17:38

Zwei nette kleine Micro-ATX Boards. Das von ASRock ist technich etwas weiter, dafür hat das Elitegroup 3 PCI Slots ^^
Kann hier jemand eins von beiden empfehlen, bzw Kritik äußern? Einen besseren Vorschlag machen?
Am Ende soll alles in einen 2. PC, daher muss es nicht so gutes Zeugs sein.

mfg j1nnai

Re: Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 20:57

ECS board hatte ich gerade selber ....

und war überhaupt nicht überzeugt ....

mein ratschlag, finger weg von ECS
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Re: Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 21:21

hatte bisher ECS und ASRock... beide nicht wirklich dolle... wuerde das ECS nehmen
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Re: Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 21:41

Wie siehts mit der Zuverlässigkeit aus? Bin leider Zuverlässigkeit gewöhnt.
Da trau ich ASRock (als ASUS Tochterfirma) mehr zu?!

mfg j1nnai

Re: Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 23:11

mit nem ECS board hatte ich zwar noch kein ausfall oder so erlebt .... ;)

Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Re: Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 23:34

aber du verschweigst ein dickes ABER *gg*

mfg j1nnai

Re: Elitegroup ECS-741GX-M vs. ASRock K7S41

Freitag, 25. Juni 2004, 23:53

Jaja, dieses Argument, dass Asrock ne Tochterfirma von Asus ist verwenden auch die Verkäufer immer wieder gerne ;)

Dass diese Unternehmen ansonsten eigentlich rein gar nichts miteinander zu tun haben verschweigen sie aber ;D

Das Konzept hinter Asrock ist nunmal Low-Cost und dies lässt sich natürlich auch nur umsetzen indem man irgendwo (ganz gewaltig) den Rotstift ansetzt.

Asus ist quasi das Gegenteil. Hier steht hohe Qualität und Performance im Vordergrund. Da Asus aber auch ein paar Marktanteile im umsatzträchtigen Low-Cost Sektor haben will musste eine neue Marke bzw. Tochterfirma her denn den eigenen Namen wird man für so etwas mit Sicherheit nicht hinhalten - Stichwort Image ;)

Zum eigentlichen Thema: ich würde sagen beide Boards geben sich nicht sonderlich viel. Ich würde aber trotzdem auch das ECS-Board vorziehen.
ECS hat bisher in den letzten Jahren stets bewiesen, dass sie für wenig Geld etwas funktionsfähiges basteln können. Ein ECS Board läuft einfach - und das war's dann auch ;D Keine besonderen Einstellmöglichkeiten oder Features und ebenso keine herausragende Performance... aber es läuft!
Insgesamt wirkt auch die Firma etwas aufgeräumter. Da hast du wenigstens eine deutschsprachige Seite inkl. Support. Auch bei den BIOS-Updates scheinen sie sich eigentlich immer Mühe zu geben Fehler/Inkompatibilitäten möglichst flott aus der Welt zu schaffen.