• 05.06.2024, 06:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 22:58

ABER, 520 mhz sind für nen prescott recht wenig, also meiner kann schafft mindestens 800 mhz mehr (3,2 auf 4 ghz) nur halt ner mehr super stabil bei standart vcore ;D

aber 3,2 ghz reichen mir erstmal und ich weiss ja das noch mehr drin ist:D

ich würde behaupten, das du dir neuen Ram holen solltest der höheren FSB zulässt zB 500er oder 466er.

MFG Sebastian

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 23:38

Nun ja dann hast du evtl glück gehabt und einen der ausgemusterten EE-P4s gekriegt ^^

von diesem 3,2 ghz phenomen habe ich leider erst erfahren, nachdem ich meinen prozessor gekauft hatte.. *sigh*

ich hab keine ahnung woran die abstürze liegen und es würde mich schon interessieren, wieso, damit ich die fehler ausmärzen kann.

system bootet normal, alles fährt hoch, windows startet - pärfäkt ^^. Aber dann, wenn ich das system mal gut auslaste (so 15 min auf 100% :P) startet der rechner neu bzw. bluescreen.

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden --&g

Samstag, 30. Oktober 2004, 22:21

also, denkt ihr das liegt definitiv an den rams? o.o
würde mir ggf. die a-data 500 kaufen

**EDIT**

ich habe einen abnehmer für meinen derzeitigen ram gefunden, folglich habe ich heute den neuen bestellen können. ich hoffe, das es sich gelohnt hat ;)

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden --&g

Donnerstag, 4. November 2004, 19:53

Wow, ein triplepost ;) aber bitte den zeitlichen Abstand beachten ^^

Meine PC 4000 rams sind mittlerweile eingetroffen und verbaut, laufen sehr stabil und auf hohem takt was ich bisher so testen konnte.

ich denke, mein cpu ist bei 3,67 ghz einfach am ende, jetzt ist nicht mehr viel zu holen. er läuft auf einer spannung von 1,600V.

Bei 3,75 ghz (was einen netten FSB von 1000 gegeben hätte) segelt mir die ganze geschichte aber unter last nach einiger zeit ab. ein hochstellen der spannung ist nicht mehr möglich, dann startet er nämlich gar ned mehr.

achja, mein board ist standartmäßig auf 3,6 ghz ausgelegt.

Gruß

~W03lfchen

**edit**

Fragö:
ich hab zurzeit noch als performance mode "turbo" drin, bei cpu und rams. ändert das wirklich was? (asus board)

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden **ne

Freitag, 5. November 2004, 00:54

wenn du den auf disabled setzt, kannst WARSCHEINLICH noch n paar mhz rauskitzeln, da er sonst wenn du sowiso schon bis an die grenze getaktet hast, nochmal n paar mhz dazu taktet was ja schlecht geht wenn du schon das maximum hast.

MFG Sebastian

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden **ne

Freitag, 5. November 2004, 01:54

naja, bei mir sind das alles vermutungen ;)
ich hab hald leider nich das vergnügen mit einem 3,2ghz prozzi, der eigentlich hätte ein EE werden sollen ;D

aber, ich bin zufrieden, die rams laufen einwandfrei und sehr sehr schnell :)