• 12.06.2024, 10:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:41

Hallo!

Ich stell den Thread mal in Hardware. Hoffe, das geht klar?

Also, ich habe jetzt von Verschiedenen gelesen, daß Asus über das Bios einen Überhitzungsschutz für die CPU anbietet. Das fände ich als zusätzliche Absicherung für bspw. einen Pumpenausfall meiner Wakü ziemlich nützlich.
Ich versteh' das so: wird die CPU zu heiß, dann schaltet der den Rechner aus oder erst gar nicht an.
Nur fiinde ich diese Option in meinem Bios nicht.

Board: Asus P4P800-E deluxe mit P4.
neuestes Bios.

habe ich was falsch verstanden, oder ... ?

lucky jack
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:42

die cpu selber hat so ein schutz eingebaut.

saUerkraut

unregistriert

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:43

Wobei der Intel sich ja nicht abschaltet, sondern nur runtertaktet!

mfG

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:43

mann, Du bist ja schneller, als ich beim editieren ;D

Der P4 Schutz bedeutet doch aber "nur", daß er den runtertaktet. Ausschalten ist nicht, oder?
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:43

Zitat von »saUerkraut@murxen«

Wobei der Intel sich ja nicht abschaltet, sondern nur runtertaktet!
mfG


und dann abschalten ;)

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:44

wer schaltet ab, ich, der Rechner?
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:45

nein nur die cpu. aber es passiert dann halt nichts weiter

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:47

also Fazit: Der P4 taktet sich erst runter, dann schaltet er sich ab und das System bleibt stehen.
Das erzeugt zwar ein hängendes Sys, aber ist relativ sicher.
Richtig?
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:49

ja dein sys bleibt dann natürlich hängen aber es passiert nichts weiter.

Hier ein beispiel video wie sowas funzt.

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:56

schick, schick, dolles Video, Antwortzeit rund 8 Minuten, na ja, das könnt Ihr doch auch schneller ;)


THX ! !
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero

saUerkraut

unregistriert

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Donnerstag, 4. November 2004, 22:57

Ein altes Forum ist doch kein D-Zug! ;)

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Freitag, 5. November 2004, 00:24

nen p4 kann man nicht durch hitze töten ;D bei tomshardwareguide ham die mal nen p4 ohne kühler nen benchmark machen lassen, das ging auch ;)

MFG Sebastian

PS mein p4 war auch schon gute 120 °C warm ;)

Re: Asus P4P800-E deluxe Überhitzungsschutz?

Freitag, 5. November 2004, 12:19

Zitat von »lucky_jack«

Hallo!

Ich stell den Thread mal in Hardware. Hoffe, das geht klar?

Also, ich habe jetzt von Verschiedenen gelesen, daß Asus über das Bios einen Überhitzungsschutz für die CPU anbietet. Das fände ich als zusätzliche Absicherung für bspw. einen Pumpenausfall meiner Wakü ziemlich nützlich.
Ich versteh' das so: wird die CPU zu heiß, dann schaltet der den Rechner aus oder erst gar nicht an.
Nur fiinde ich diese Option in meinem Bios nicht.

Board: Asus P4P800-E deluxe mit P4.
neuestes Bios.

habe ich was falsch verstanden, oder ... ?

lucky jack


Ich hab hier n P4C800-E Deluxe laufen, und ich bin dem Überhitzungsschutz äußerst dankbar :)
Er funktioniert meiner Erfahrung nach so. Das Board mach alles mit, solange es nicht erkennt das die Takraten anfangen zu schwanken (Instabilität) --> neustart

wenn es erkennt, das die temperatur zu hoch wird --> emergency shutdown, und zwar so lange, bis das ding wieder kühl is! ;)

wenn du dann wieder hochfährst taktet er auf standart runter und wirft dir den fehler aus, das OC fehlgeschlagen ist und du ins bios setup musst (oder das system läuft weiter in der standartconfig).

Und jetz sag mir keiner, das es nich so is, ich hab das schon
oft genug erlebt hier ;D ;D

Gruß

~W03lfch3n

p.s.: der schutz lässt sich nicht deaktivieren ;)