• 08.06.2024, 07:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 22:11

Hi,

ich hät da mal ne Frage... und zwar: Wie funktioniert eigentlich QDR? (auch bekannt als Intels Quad Pumped technologie)

Bei DDR ists ja relativ Klar: Die die Schaltungen sind Flankengestuert und übertragen mit jeder aufsteigenen und jeder absinkenden Flanke ein Datenbit... aber Jeder Takt hat ja nur zwei Flanken... wie kann ich da vier Datenbits unterbringen?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 22:16

da ich auf die schnelle nix gefunden habe: evt über 2 leitungen? dann könnte man 2² Zustände schalten....

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 22:22

da wird die signalflanke nochmal unterteilt.

ein bit gibts bei 50% und eines bei 100% macht bei zwei flanken vier pakete.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 22:22

also ich hab auf die schnelle auch nix gefunden
aber ich meine mal was von nem vergleich mit ner vierspurigen autobahn gelesen zu haben^^

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 22:23

@niko: haste evt. n dokument zum nachlesen dafür? das wäre interessant :)

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 23:15

Zitat von »0800-S-P-A-N-I«

da ich auf die schnelle nix gefunden habe: evt über 2 leitungen? dann könnte man 2² Zustände schalten....


Das wäre ja blödsin... damit würde ich ja nur die breite des Interfaces und nicht die Antahl der Datenbits pro Takt (pro Leitung ;) ) erhöhen...

@ Niko:

Also findet die abtastung Qasi bei Begin der steigenden, bei ende der steigenden, bei beginn der Sinkenden so wie bei beendigung des Taktsignals statt?

Wenn ja: Wie wird das denn schaltungstechnisch realisiert? Und wie funktioniert da die Filterung ect.?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 23:44

Zitat von »Man_In_Blue«



Das wäre ja blödsin... damit würde ich ja nur die breite des Interfaces und nicht die Antahl der Datenbits pro Takt (pro Leitung ;) ) erhöhen...

@ Niko:

Also findet die abtastung Qasi bei Begin der steigenden, bei ende der steigenden, bei beginn der Sinkenden so wie bei beendigung des Taktsignals statt?

Wenn ja: Wie wird das denn schaltungstechnisch realisiert? Und wie funktioniert da die Filterung ect.?

Man In Blue

war nur eine idee ;)

los niko, lass was rüberwachsen, MIB und ich wollen unseren Wissensdurst stillen ;D

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Montag, 17. Januar 2005, 23:47

Immer diese Pseudointelektuellen ;D ;)

Neee im Ernst würd mich auch mal interessieren.. gabs da nicht mal ein Paper von intel?

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Dienstag, 18. Januar 2005, 00:22

Hi,

ich dazu was interessantes gefunden,
http://www.eetimes.de/printableArticle/?…e_path=/at/news,
http://www.qdrsram.com/presentation/QDR_Overview_Oct02.pdf

die erste quelle macht die unterschiede und die daraus rsultirenden brandbreitengewinne zwischen den verschiedenen dram technologien ganz gut deutlich.

MfG
Sebastian

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Dienstag, 18. Januar 2005, 00:33

Zitat von »Man_In_Blue«



Das wäre ja blödsin... damit würde ich ja nur die breite des Interfaces und nicht die Antahl der Datenbits pro Takt (pro Leitung ;) ) erhöhen...

und wenn ich mich recht entsinne, war das auch genau so (irgendwie halt ;D )

Re: Arbeitsweise von QDR bzw. Quad Pumped

Dienstag, 18. Januar 2005, 01:06

Zitat von »Crimson@v2000«


und wenn ich mich recht entsinne, war das auch genau so (irgendwie halt ;D )


Äm... nö.

Guck dir mal ein aktuellen P4 MoBo an...

Zwischen CPU und NB hast du ein 64 Bit Interface (quasi 64 Leistungen ;) ) welche jede einzelne Pro Takt insgesamt vier Datenbits übertragen können. Bei einer Taktung von 200 MHz kommen wir hier also auf 6400 MB/Sek. (64 Bittiges QDR)

Zwischen NB und Ram haben wir (Dual Channel vorrausgesetzt) ein 128 Bit Breites Interface (quasi doppelt so viele Leistungen) welche je zwei Datenbits Pro Takt übertragen können. Auch hier kommen wir auf 6400 MB/Sek. (128 Bittiges DDR)

@ Sebastian:

THX... werd ich mich mal eben drucharbeiten...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!