• 06.06.2024, 14:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Welche Dämmmatten? (Update S. 2)

Freitag, 21. Januar 2005, 05:01

Wie bereits mein Vorredner sagte: Kork dämmt eher Wärmeenergie als Schallwellen, da es zu leicht ist und Schall nicht wirklich intensiv aufnimmt und verschluckt. Wenn man Riffleblechfolie drüberpackt hat man im Endeffekt sogar noch weniger Schalldämmung, da man verhindert, dass der Schall ins Kork eindringen kann um absorbiert zu werden. Als zusätzlichen Nachteil von Kork, wäre noch zu erwähnen, dass es altert und damit porös wird und mit der Zeit krümelt. Lackiertes Kork verhindert das zwar, hat aber wieder den gleichen Effekt wie die Folie. Ich kann den Kauf von professionellen Schalldämmmatten nur empfehlen. Es gibt mittlerweile so viele Hersteller mit so vielen Produkten, dass für jeden Anwendungszweck und optischen Geschmack etwas dabei sein sollte. Und die max. 40 Euro lohnen sich auf jeden Fall. Besonders Hochfrequente Geräusche werden gut gefiltert. Und besonders bei Alu-Gehäusen werden Resonanzen aufgrund des geringen Gewichts deutlich minimiert. Das Window drückt zwar das Gesamtergebnis, aber im Endeffekt lohnt es sich trotzdem. Nur Wunder sollte man keine Erwarten. Am Besten ist immer noch: Keinen Schall erzeugen.

Re: Welche Dämmmatten? (Update S. 2)

Freitag, 21. Januar 2005, 13:53

Noisblocker Evo Platinum ist auch hier das Zauberwort *g* Die besten platten die ich bisher gehabt habe. Sind das Geld wert.

Re: Welche Dämmmatten? (Update S. 2)

Freitag, 21. Januar 2005, 18:01

Zitat von »SADman«

Noisblocker Evo Platinum ist auch hier das Zauberwort *g* Die besten platten die ich bisher gehabt habe. Sind das Geld wert.


Jau, 100% zustimm. Zwar wird ein PC mit Dämmatten nicht plötzlich 100%-ig leise denn man kann das Gehäuse ja nicht komplett zukleben. Die Komponenten wollen ja auch noch etwas Frischluft atmen.

Aber der große Vorteil meiner Noiseblocker ist, dass sie die hohen Töne komplett wegfiltern, z.B. das hohe Drehen der Festplatte. Übrig bleibt nur noch ein dumpfes Grollen, was weit weniger stört als die hohen Töne.

Re: Welche Dämmmatten? (Update S. 2)

Freitag, 21. Januar 2005, 21:35

also, ich hab mal zum "test" zwei noiseblocker evo platinum matten bestellt. ich denke, mit denen kann ich schon das allermeiste an geräuschquellen elemenieren.

thxle

~W03lfch3n