• 13.06.2024, 02:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

WinX

Senior Member

Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 16:43

Hi Leutz

Ich bin auf der Suche nach einer IDE-Verlängerung, find aber nur die ganz langen. Ich brauch aber nur so ca 5 cm um damit aus dem Gehäuse gehen zu können.
Habt ihr ne Ahnung, wo man den herbekommt? Weil ich hab keine Lust, 80 Kabel zu verlöten. und das 4 mal^^

Lockenkopf

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 16:47

wieso verlöten? bei reichelt gibt es doch 80poliges flachband kabel und auch die passenden ide stecker. warum baust du dir damit niocht die kabel selber?

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 16:51

Eben ich hab früher auch immer die Kabel mit nem kleinen Schraubendreher und ner Rohrzange auf die richtige Länge gebracht..


Gruß Max Payne

WinX

Senior Member

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 16:55

Warum, wie werden die Stecker daran befestigt? Die werden doch so "Durchgestochen", oder?
Ich brauch aber auch Buchsen

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 16:55

afaik. werden IDE Kabel gepresst und ned gelötet... nur so btw.

aber mir ist nicht ganz klar was du nun wofür haben willst?

Willst du deinen bereits vorhandenen IDE Kabel verlängern? Wenn ja: lass das... die dinger haben ne max. länge... und da die sämpfung des signals auf die länge des kabels zum quadraht vorran schreitet (*G* oder so änlich) sind 5 cm mehr schon ne ganze strecke...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 16:59

Hi,

viel schlimmer, als die 5cm mehr Kabellaenge sind uebrigens die zustaetzlichen Stecker und Buchsen - die daempfen die Signale staerker, als 5m Kabel (oder so). Also vergiss das mit dem Verlaengern, auch, wenns was angenhemer mit der Handhabung waere, mit solchen Basteleien handelt man sich nur Probleme ein (die man dann im unguenstigsten Fall auch erst nach einigen Monaten merkt - an falsch auf die Platte geschriebenen Daten naemlich).

BTW: Wenns Extern sein soll, nimm doch einen USB-2-IDE-Adapter.

cu
Ulrich

WinX

Senior Member

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 17:02

kann man von usb booten?
Und was meint ihr für adapter?
Interfaces für Pestplattengehäuse?

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 17:03

Zitat

Ich brauch aber nur so ca 5 cm
.. ::) ::)

Ich glaub er meint 5cm insgesamt..


Gruß Max Payne

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 17:03

Hmmm...

na... das mit den stecker stimmt so afaik ned... das gilt afaik. für kabel die ansonst geschirmt sind...

bei nem ungeschirmten Kabel ist die dämpfung an nem Stecker afaik ned ganz so dramatisch... mit besonders weichen materialien am stecker kann man dem afaik. auch noch gegenwirken...

(aber vorsicht... *G* gefährliches halbwissen... halt das was ausem Cisco Kurs so hängen geblieben ist)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

WinX

Senior Member

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Donnerstag, 15. September 2005, 17:09

Also ich brauch vom MB ausm Gehäuse raus, und vom Kabel wieder ins Festplattengehäuse rein.
Wenn man über USB booten kann, nehm ich gern die Adapter.
Auch wenn mir IDE lieber wär (Dann müsst ich mir nich gleich ein neues MoBo kaufen  ;))

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Freitag, 16. September 2005, 00:58

Hi,

also, soweit ich weiss, entstehen an jedem Stecker Reflexionen, egal, ob das Kabel geschirmt oder nicht geschirmt ist. Und da die Kabellaenge bei IDE eh schon kritisch spezifiziert ist (gibt ja sowohl eine maximale, als auch eine minimale Kabellaenge), ist hier bei mehr als zwei Steckern IMHO auf jeden Fall mit Problemen zu rechnen!

@DaFishman: Natuerlich kann man von USB booten (hablwex modernen Rechner mal vorausgesetzt), aber man kann da kein Windows drauf installieren, da Windows es nunmal nicht zulaesst, dass man es (ohne Tricks) auf ein Wexelmedium installiert (und genau das ist eine Platte an einem USB-Anschluss fuer Windows). Aber mal will Windows ja gar nicht auf einer externen Platte installieren - macht IMHO keinen Sinn - schon allein, da Windows so speziell an eine gegebene Hardware angepasst werden muss, dass eine externe Platte hier jeder Grundlage entbehrt.

cu
Ulrich

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Freitag, 16. September 2005, 01:18

bin mir jetzt nicht sicher ob ich die fragestellung vom fischmann richtig nachvollzogen habe - aber es gibt doch pci-controller-karten, die übers slotblech einen ide anschluss nach aussen leiten ( gleiches gibts ja auch für sata ) - wird hier sowas gesucht ?

sowas für s-ata, oder auch für ide

falls meine post nicht zum thema passt - einfach ignorieren ;)
Verkaufe Wakü Teile von AC: Cuplex Evo Rev 1.0, Twinplex VGA, Twinplex ATI und diverse Winkel - die Teile sind alle gebraucht und in gutem Zustand - bei Interesse -> KN

WinX

Senior Member

Re: Kurze IDE-Verlängerung

Freitag, 16. September 2005, 22:24

Doch, sowas triffts schon. Nur hab ich keine Lust, 50€ auszugeben. Außerdem hab ich das Windows schon auf ner Platte installiert.
Nur sind mir die Adapter auch schon zu teuer. Ich werd einfach abnehmbare Teile an mein Gehäuse machen. Denn das Mainboard wird ja direkt am Rand liegen...