• 05.06.2024, 08:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SAT-Karte oder Receiver?

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:15

Hi,

da bei uns der Antennenempfang auf digital umgestellt wird, möchte mein Vater den Anschluss im Elternschlafzimmer auf digital umstellen, alleridngs nicht auf DVB-T über Antenne, sondern mit an meine Sat-Schüssel. Dazu will er meinen Single-Universal-LNB für einen Twinn oder Quad (mit integriertem Multischalter) austauschen.
Ich habe mal bei pollin.de geguckt, dort gibt es sie recht günstig:
Klick

Frage 1: Gibt es Nachteile/Probleme mit diesem LNB? (außer, dass es kein Marken-LNB ist - ist mein jetziger auch nicht: Baumarkt-Komplett-Anmgebot mit 60er-Schüssel)

Zweite Frage: Kann ich meinen Receiver (analog) weiterverwenden, da steht in der Beschreibung analog oder digital, heißt das entweder oder? Oder ist das wie bei einem externen Multischalter: 2 digital, 2 analog?

Dritte (Haupt-)Frage: Receiver oder SAT-Karte? Für den Anschluss im Schlafzimmer bleibt nur Receiver (NoName für 30-40Euro), für meine Bruder wahrscheinlich auch (der wollte sich dann dazuhängen, deshalb quad statt twin), aber für mich stellt sich die Frage.
EIne PCI-Lösung (Technisat) kostet um die 50 Euro, also ein wenig mehr als ein NoName-Receiver, andererseits würde ich wahrscheinlich auch nicht auf einen NoName-Receiver setzten, sonder einen Humax oder vergleichbares raussuchen (~100Euro). Außerdem wäre es noch eine Frage der rentabilität, am liebsten wäre mir, wenn Frage 2 passend beantwortet wird = kein neuer Receive,r da ich auch nur noch ~1 Jahr hier leben werde und dann nach Dresden/Zwickau komme. Karte hat den Nachteil, dass ich auf den PC angewiesen bin und nicht mehr direkt aufnehmen kann (VHS-Recorder) - würde also eher zur externen Receiver-Lösung schwanken, die dann wie bisher über analoge TV-Karte in den PC kommt :-/.

Bringt mir mal ein wenig Erleuchtung :D.

Gruß
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:25

hi

zum lnb
ja mit genau so einem hatte ich hier mal probleme.
receiver wollte einfach nicht alle sender finden(humax).
mit anderen lnbs klappte es wunderbar.
zweitens ist das bei pollin viel zu teuer.
pollin ist ein restpostenversand alles was nicht restposten ist,
ist zu teuer. ich hab gute erfahrungen bei www.sat-servicekern.de
gemacht.


zu den receiver. ich würd mich da vorher wirklich schlau machen und genau informieren bzw die dinger ausprobieren. von den billig digital receivern halte ich nicht allzuviel, da sie oft abstürzen und sonstige software oder sogar hardware macken haben.
nuja muß man halt testen.

analog receiver kannste du an diesen lnbs selbstverständlich weiterverwenden.

zu deinem prob kann ich nichts sagen, da ich noch nie ne tv-karte hatte.

ach ja wie groß ist eure schüssel?
60cm geht gerade so für digital.
darunter vergiss es schnell.
bedenke das ganze ist digital 1 oder 0
wenn das signal zu schwach wird durch regen oder schnee
dann ist das bild sofort weg; nichts mit schnee usw wie bei analog.

gruß
Ö

edith: ok steht ja da 60er schüssel.

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:30

Jap, 60er-Schüssel und sehr guter (analoger) Empfang, bis auf Kabel 1 (leichtes Bildrauschen), sollte eigentlich reichen :D. Werd mich mal bei der servicekern-Seite umgucken :).

Edit: Preislich schon mal sehr angenehm ;D.
Meinst du mit "den alten analogen weiterbenutzen", 2 analoge+2digitale sind möglich oder auch 3 digitale und ein analoger?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 00:00

hi

mit analog und digital kannste du es halten, wie du magst.
jeder ausgang der lnbs kann analog und digital unabhängig von den anderen.

im übrigen werden schon ne ganze zeit keine reinen analog lnbs mehr verkauf. würde mal genau die frequenzen nachprüfen bei dem montierten. vielleicht kann auch das ding digital.
aber du brauchst ja eh mehr ausgänge jetzt.

gruß
Ö

p.s.: ach beim bestellen aufpassen. du brauchst ein quattro-switch oder auch quad lnb, kein reines quattro lnb, dies ist für euch ungeeignet, da es einen extra multiswitch benötigt um betrieben zu werden.

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 00:30

Zitat von »Oetsch«

hi

mit analog und digital kannste du es halten, wie du magst.
jeder ausgang der lnbs kann analog und digital unabhängig von den anderen.

im übrigen werden schon ne ganze zeit keine reinen analog lnbs mehr verkauf. würde mal genau die frequenzen nachprüfen bei dem montierten. vielleicht kann auch das ding digital.
aber du brauchst ja eh mehr ausgänge jetzt.

gruß
Ö

p.s.: ach beim bestellen aufpassen. du brauchst ein quattro-switch oder auch quad lnb, kein reines quattro lnb, dies ist für euch ungeeignet, da es einen extra multiswitch benötigt um betrieben zu werden.


Das mein Single-LNB ein Universal-LNB und somit digitaltauglich ist, ist mir klar, aber es geht jetzt ja halt um mehr Ausgänge.
Der Untersschied zwischen externem und internem Multiswitch ist mir auch klar, trotzdem danke für den Hinweis :D.
Danke jedenfalls für deine Hilfe, für mich wird sich nichts ändern: Vatern/Bruder können sich mit nem neuen LNB dazuhängen ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 03:41

Zitat von »Oetsch«

hi
ach ja wie groß ist eure schüssel?
60cm geht gerade so für digital.
darunter vergiss es schnell.
bedenke das ganze ist digital 1 oder 0
wenn das signal zu schwach wird durch regen oder schnee
dann ist das bild sofort weg; nichts mit schnee usw wie bei analog.
.


nunja digitalempfang geht sogar mit kleineren schüsseln, ist nämlich "resistenter" gegen störungen und bietet in den meisten fällen ein besseres ergebnis als analog. es gibt natürlich den grenzfall, wo man bei analog noch was sieht und bei digital gar nix mehr, aber das ist selten und eigentlich will keiner sich so ein verrauschtes bild mehr ansehen in diesem fall.

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 19:23

Also ich hab mich mit dem Thema intensiv beschäftig ........

Hab mir auch gerade komplette anlage aufs dach gekloppt.

Dazu würd ich sagen :
Digital würde ich > 60 er Durchmesser empfehlen
(Zumindest bei astra geht 60 auch )
Wenn du mal auf multisat oder so umsteigen willst würde ich auf jedem fall grösser holen Hotbird etc sind nich so stark wie Astra .

Hab mir ne 100er Gibertini schüssel für 70 € geholt würde ich auf jedem fall weiterempfehlen super qualität guter empfang.

Lnbs kann ich Invertio oder Invacom ( invacom is wirklich n1 ; ) )
empfehlen.

Dann nochn alternativ vorschlag :
Hol dir keine Sat karte fürn pc

Hol dir ne Dreambox (am günstigsten dm500-s) Für etwa 180€
dann haste die pc tv karte gespart und hast nen super reciever.

Ausserdem is der linux based und damit kann man einiges machen ; ) ;D

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 19:38

Zitat von »m0p3d«

Also ich hab mich mit dem Thema intensiv beschäftig ........

Hab mir auch gerade komplette anlage aufs dach gekloppt.

Dazu würd ich sagen :
Digital würde ich > 60 er Durchmesser empfehlen
(Zumindest bei astra geht 60 auch )
Wenn du mal auf multisat oder so umsteigen willst würde ich auf jedem fall grösser holen Hotbird etc sind nich so stark wie Astra .

Hab mir ne 100er Gibertini schüssel für 70 € geholt würde ich auf jedem fall weiterempfehlen super qualität guter empfang.

Lnbs kann ich Invertio oder Invacom ( invacom is wirklich n1 ; ) )
empfehlen.

Dann nochn alternativ vorschlag :
Hol dir keine Sat karte fürn pc

Hol dir ne Dreambox (am günstigsten dm500-s) Für etwa 180€
dann haste die pc tv karte gespart und hast nen super reciever.

Ausserdem is der linux based und damit kann man einiges machen ; ) ;D



Überhaupt durchgelsen, was gesucht ist/war? Schüssel hängt schon an der Wand, soll auch nicht ausgetauscht werden. Die Dreambox ist auch schön und gut, aber viel zu teuer (und dafür, dass ich eh nicht mehr solange hier wohnen werde und keine Ahnung habe, wie es in Zukunft im dem TV-Empfang aussieht auch keine so tolle Investition). Trotzdem danke für die Tipps, werde einfach einen Quad-LNB mit nintegriertem Multiswitch kaufen (lassen) und meinen analogen Receiver behalten :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 19:47

hi
mir juckt es auch immer in den fingern bei der dreambox,aber
das ding ist defenitiv nicht mpeg4 fähig und somit in spätestens 1nem jahr für nen technik begeisterten nicht mehr zu gebrauchen.

da behalte ich auch noch lieber meine dbox2. ist ja nicht so als wäre sowas langweilig.

gruß
Ö

Re: SAT-Karte oder Receiver?

Samstag, 10. Dezember 2005, 19:54

Jop ::)

Aber bis hdtv gescheid ausgestrahlt wird dauerts noch ne weile

Bzw wird das denke ich eh erst richtig kurz vorer WM anrollen .
Und dann werden warscheins die reciever ganz schnell knapp......

Die grosse hätte ich mir auch nicht geholt für etwa 2 jahre aber die kleine wars mir dann doch schon wert .

Vorallem zapt die schnell und das mitem lan und pc ist natürlich auch nen vorteil bzw das aufnehmen etc ;D Desweiteren hör ich über die box oft nur musik das können andere boxen nicht das ich wüsste bzw nur den audiostream zum pc streamen