• 03.06.2024, 21:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Freitag, 14. Juli 2006, 00:20

Ich hatte mir hier so 2 stromspar Amd XP -Mobile versionen besorgt.

das sind 1,7 Ghz varianten mti 1,25V VCore.

Der eine geht auf einem Abit-An7, im anderen computer war nur ein Asus board mit Via-Chipsatz.

dieses Board mit Via-Chipsatz macht probleme mit dem Stromspar-Prozessor.

Ich wollte mir jetzt noch nen Abit An7 bei ebay besorgen. die gibt es da aber irgendwie nicht gut.

Dann wollte ich mir nen Abit-NF7 besorgen.

Aber da gibt es verschiedene versionen oder?

welches board ist die beste NF7-version?
Welche sind schlecht und taugen nix?

Der Amd-Mobile wird bei mir auf dem Via-Board auch mit dem falschen Multiplikator erkannt.

Es muß also ein board sein, wo ich den multiplikator einstellen kann?



..Es kann auch ein anderes board sein, welches mit dem Amd XP-Mobile geht.

Es sollte folgende sachen haben/können:
Einstellung auf 1,25 V Vcore
Extra Stromspar/CPU-Kühlprogramme sollte gehen unter winXP
Alle Mounting-Holes
Suspend to Ram
wenns geht besserer sound
nicht umbedingt das schlechteste Board, aber wenns nicht anderes geht auch nen schlechteres
freie Multiplikator/FSB und frequenzeintellungen, damit ich da keine behinderungen hab
es sollte nach dem Suspend to Ram-Aufwachen keine mucken bezüglich verkehrt recoverter Multiplikator/FSB einstellungen machen


Was meint ihr so dazu?
Gibts da dann zur not noch nen ähnliches board, was man billig bei ebay kriegen könnte und meine anforderungen erfüllen könnte..?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 00:34

also wenn du die dinger übertakten willst empfehl ich dir nen nf7-s der revision 2.0 da unterstützt die nurthbridge offiziell fsb 200 und die gehen meist noch nen stück höher.wenn du einfach nur nen stromspar pc für was auch immer bauen willst sollte es eigentlich egal sein welche revision du nimmst.als alternative zum abit gibts noch das a7n8x von asus.das war nie so gut zum übertakten wies abit aber auch ziemlich gut und asus qualität, ergo alle features die hat kannste auch benutzen ohne das das ding zicken macht.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 00:40

hm.. im moment ist das Asus A7V8X-X da drin, aber auch von asus.

..aber ist das normal, daß das Asus-board sowelche probleme mit dem Mobile macht? Macht der Via soviel mehr probleme auch wenns ein Asus board ist?

Also der stürzt mit dem Mobile prozessor egal mit welchen einstellungen andauernd ab oder startet neu. mit dem normalen nicht-Mobile XP passiert das nicht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 00:47

das hat ganz simpel noch nen chipsatz der vor dem athlon xp mobile rausgekommen is, wenn ich mich recht erinnere.

was willst du eigentlich mit dem rechner machen?htpc oder sowas oder?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 00:53

nicht viel, nur Fernsehen(Sat-Karte Mpeg2), Videos gucken, Internet.

Teilweise auch mal das eine oder andere kleine 3d-Spiel, aber keine neueren.

Es wäre halt schön, wenn statt dem Duron 850er der 1,7er Mobile drauf laufen würde. :)

Und er soll nicht immer gleich so langsam arbeiten, mehr knattern, weil der langsamere prozessor drin ist.

aber das was laufen soll, ist im allgemeinen halt nicht so aufwendig.

..hm, und ihr meint, dieses Asus-board mit dem Via-Chipsatz verträgt den Mobile nicht, weil der chipsatz vorher noch rauskam?

Also verträgt der chipsatz den prozessor gar nicht oder ist das nen Bios-problem?

..aber ich glaube, bios-update nützt nicht viel.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 01:19

kann ich dir nich sagen ob nen bios update was brignt aber auf der asus seite gibts ja normalerweise tabellen in denen die unterschiedlichen prozzis die unterstützt werden drin stehen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 01:31

ich habe hier so listen auf der asus-seite gefunden.

(mist die adresse läßt sich glaubeich nicht richtig kopieren.)

aber Mobile-prozessoren sind da keine drin, ich glaube auch nicht bei anderen boarden.

Oder hat der XP Mobile nen anderen namen?

Vielleicht Athlon MP? Aber ich glaube nicht, oder?


nachtrag:
also in beiden listen von A7V8X-X und A7N8X sind keine Amd XP Mobile und auch keine MP oder irgendwas anderes aufgelistet.

alles nur normale prozessoren.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: welche Abit-NF7-XXX versionen gibt/gab es?

Freitag, 14. Juli 2006, 01:47

afaik können die nforce 2 mobos mobile prozzis aufnehmen.die waren auch bevor der a64 rauskam ne gute overclocking alternative zu den normalen, da sie eigentlich nur selektierte athlon xps waren, die halt bei sehr niedriger spannung nen vernünftigen takt gebracht haben.

edit: änder mal den titel des topics in bforce 2 und athlon xp mobile oder so dann kriegste eher erfahrungsberichte.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Freitag, 14. Juli 2006, 04:14

ok habe es geändert.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Freitag, 14. Juli 2006, 12:03

übrigens google knutscht dich ;D
laut den ersten 2 ergebnissen gehts auf jeden fall auf nem nforce 2 400ultra.
aber was für probs hast du denn mit dem asus board überhaupt?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Freitag, 14. Juli 2006, 12:40

Also ich würd auch das NF7 empfehlen. Egal mit oder ohne "-S". Aber bei mir zickt der Prozessor rum, wenn ich unter Windows den Multiplikator verändere, könnte aber auch sein, dass es daran liegt dass ich nur nen Desktop Replacement hab.
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Samstag, 15. Juli 2006, 00:22

Zitat von »Phlippmaster«

um 10:40:18][...]Aber bei mir zickt der Prozessor rum, wenn ich unter Windows den Multiplikator verändere, [...]



*brrrrrrr*

Nicht! Mit den NF7ern machte dieses Tool IIRC immer Probleme. Wollte es selbst ausprobieren, habe dann aber irgendwo gelesen, dass dies auf den Abits nicht läuft. Vergessen warum.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Samstag, 15. Juli 2006, 01:00

EPOX 8RDA3+ hatte ich war geil
ASUS A7N8X-E hört man nur gutes von
ABIT NF7-S Rev.2 des gleichen
ABIT AN7 habe ich ist geil
Von MSI und Gigabyte kann ich keines empfehlen
Bei MSI hab ich 3x ins Kloo gegriffen, zumindest bei Sockel A.
ECS K7S5A-Pro wenns stabil ohne OC sein soll

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Samstag, 15. Juli 2006, 03:00

an das An7 kommt man bei ebay warscheinlich nicht dran, wollte das eigentlich haben, aber ist zu selten.

werde warscheinlich doch das NF7-S dann versuchen, zu kriegen.

das K7S5A kann übrigens kein suspend to ram, soweit ich mich erinnere und sämtliche stromsparmaßnahmen funktionierten auf dem glaubeich nicht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Samstag, 15. Juli 2006, 15:03

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Sonntag, 16. Juli 2006, 12:48

also das k7s5a ist ein gutes board wenn man glück hat.das prob bei dem board ist das ecs öfters zulieferer gewechselt hat und die qualität stark schwanken kann.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Sonntag, 16. Juli 2006, 23:57

http://www.preis-kampf.com/war/pdf/RP_PK.pdf

da gibts noch nf7 v2.0

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Amd XP Mobile - welches NForce Board?

Montag, 17. Juli 2006, 02:36

hm.. tsts, das ärgert mich aber jetzt, jetzt hab ich das board schon bei ebay für 63 statt 46 Eur ersteigert und das noch gebraucht.. tsts. :((

hm.. aber wäre dieser shop zuverlässig gewesen? ..naja hatten ehe nur noch 2 boarde.

(..und das mit den ganzen blöden bios-chips da bei ebay drin ist irgendwie unübersichtlich.. zwar vielleicht im ernstfall sinnvoll, aber auch nicht gerade so die lösung..)

naja ich werde mich jetzt nicht drüber ärgern, ist ja ehe schon zu spät, und müßte glaubeich in ordnung sein.

ok danke für euer hilfe. :)
dann wird sich die sache mit dem board warscheinlich erledigt haben, aber wenn noch was ist kann er gerne schreiben.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.