• 02.06.2024, 08:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Mysterium "Übertakten"

Freitag, 8. September 2006, 16:40

Zitat von »]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=3;num=1157611768;start=15#19 date=09/08/06 um 14:31:37]

da sieht man mal wieder das übertakten glücksache ist, ich habe ja auch das neo2 und ich schaffe ohne probleme 350mhz htt (mit gesenktem cpu mulit und ram teiler).

Das MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) nenn ich mein eigen und ich denke schon zu wissen was ich wie wo einstellen muß. Aber ab 250 ist schicht. Hängt wohl am Brett.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Mysterium "Übertakten"

Freitag, 8. September 2006, 16:54

Zitat von »Athlonheizer«

Und wie siehts mit nem FSB von 245 aus?
Wie gesagt ab 250 macht auch mein Brett zicken. Hab das Gleiche.
Die von Dir angegebene Spannung sollte dicke ausreichend sein.

Athlon


Hab ich doch geschrieben. Nach jedem "Freeze" gehe ich 5 MHz im HTT runter und bin nun schon wieder bei 235 MHz angelangt ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 11:48

Ich habe mal memTest mit 250 MHz HTT durchlaufen lassen und keine Fehler gehabt.

Gerade habe ich im Firefox auf einen Link geklickt und einen BSOD gehabt :( (HTT 235 MHz).

Nun fahre ich mit HTT 230 MHz. Ich habe bald so das Gefühl, dass die Freezes mit dem Netzwerk zu tun haben, da:

[*] Immer einen BSOD, wenn ich den Netzwerktreiber installieren will (nForce3-Paket).
[*] Ich immer etwas im Netz laufen habe, wenn das System einfriert, sei es Messenger, E-Mails oder der Browser selbst (wie gerade).

Wird der Netzwerkcontroller übertaktet? :) Ich nutze momentan der nForce-Controller. Ich könnte ja mal den 2. Realtek testweise nutzen.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 12:15

Gutes Stichwort:
Wenn ich den Chipsatzinternen Netzwerkkontroller benutze hab ich auch mehr Schwierigkeiten.
Nehm ich den Realtek Netzwerkkontroller läuft alles besser.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 12:54

Dann werd ich einfach mal auf den Realtek-Controller umsteigen.

MfG

Edit: @Athlonheizer: Was für Schwierigkeiten?

2. Edit: Hab jetzt den RealTek LAN Port in Betrieb. Ich wollte zusätzlich den anderen deaktivieren, was immer in einen BSOD in der NVNRM.SYS hinausläuft.
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 19:54

Hi,

wenn Du - wie inm ersten Beitrag geschrieben - C&C noch auf automatisch stehen hast, dann stell das ab. Als ich das vor langer Zeit an hatte, produzierte das schon ohne uebertakten (hab kein Bedarf zu uebertakten) lauter Runtime-Errors bei diversen Programmen ... unter anderem sogar bei den nVidia-Treibern (wenn ich mich recht errinere, beim http-Server fuer die Firewall). Alles in allem lief der Nutzwert von C&C stark gegen Null, vor allem mit einer Wasserkuehlung, die ja eh schon auf Minimaldrehzahl aller Luefter die CPU unter 50°C gehalten hat.

Ansonsten pack ueberfluessige Software vom System, vor allem, wenn installiert, nVidia-Zusatzpakete, wie die Firewall oder die Systemtools. Nach meiner Erfahrung koennt nVidia hier noch ein Wenig an der Stabilitaet feilen (hab aber nie ein nForce3 besessen, nur einen nForce4).

cu
Ulrich

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 20:58

mein config:

Athlon 64 3000+ 1.8Ghz Winchester @ 2.5 ghz ( FSB 278 )
MSI K8N Neo2 Platinum
MDT PC 3200 2*512MB 1GB


In Zusammenhang mit einigen Rams übertaktet es allerdings nicht besonders gut. Hatte twinmos hier, die machen nichtmal 220 1:1 mit, obwohl die auf nem p4 sys ohne Schwierigkeiten 240+ problemlos laufen.

probier mal mit ramteiler udn ohne cnq.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 23:11

Zitat von »Saiya«

Edit: @Athlonheizer: Was für Schwierigkeiten?

Öfter mal nen BSOD.
Reproduzierbar und das immer!! Ein BSOD wenn ich den Nvidia Netzwerkkontroller im laufenden Windowsbetrieb deaktivieren wollte. Sei es über die Netzwerkumgebung oder den Gerätemanager.
Mit dem Realtekkontroller passierte das noch nie und seit ich den nutze hab ich auch weniger Abstürze.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 23:43

Zitat von »Athlonheizer«

Öfter mal nen BSOD.
Reproduzierbar und das immer!! Ein BSOD wenn ich den Nvidia Netzwerkkontroller im laufenden Windowsbetrieb deaktivieren wollte. Sei es über die Netzwerkumgebung oder den Gerätemanager.
Mit dem Realtekkontroller passierte das noch nie und seit ich den nutze hab ich auch weniger Abstürze.

Athlon


:D Genau wie bei mir ;) Soll wohl laut Google mit der Windows Firewall des SP2 zusammenhängen. Nutze nun den Realtek

@schmz:

In meinem ersten Beitrag steht, dass Cool'n'Quiet deaktiviert ist, genauso wie die "autom. Grakaübertaktung" ;) - sonst wären die Kommas anders gesetzt. :)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Mysterium "Übertakten"

Samstag, 9. September 2006, 23:45

das problem mit dem nvidia controller habe ich nur einmal undzwar bei der ersten treiber installtion ansonsten nicht.